![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147
|
![]() Hallo,
nach längerer Airliner-Fliegerei bin ich mal wieder in zwei Einmots 'gestiegen' (RealAir Cessna 172 und Valmet Vinka). Um etwas mehr 'arbeiten' zu müssen, habe ich mir 10 Knoten Wind mit Böen bis zu 15 Knoten und leichte bis mäßige Turbulenzen eingestellt. Bei beide Flugzeugen ist mir dann etwas aufgefallen, was mir bisher eigentlich so noch nie aufgefallen ist: Die Turbulenzen wirken sich auf die Gierachse aus, d.h. manchmal dreht sich das Flugzeug deutlich nach links- oder rechts, die Kugel im Wendezeiger wandert aus. Das mag ja prinzipiell ok sein bei Turbulenzen, nun kommt aber das komische: leichte Bewegung des Höhenruders um die Neutralstellung nimmt deutlichen Einfluß auf diese Gierbewegungen, d.h. manchmal kann ich durch ganz leichte Höhenruderverstellung ebenfalls eine (sehr deutliche) Gierbewegung provozieren, und zwar erheblich stärker und öfter als es die (zufälligen) Turbulenzen bewirken. Stelle ich den Wind aus, hat auch das Höhenruder keinen Einfluß mehr auf die Gierachse. Ein Bug in der Aerodynamik-Engine des FS2004 ?? Ist euch das auch shcon mal aufgefallen ? P.S.: Zuerst dachte ich an einen Fehler des Joysticks, der vielleicht bei Höhenruderbetätigung Spikes auf der Seitenruderachse erzeugen könnte; das konnte ich aber ausschließen. MfG, Matthias Huck |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|