WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2004, 20:25   #1
Schunken
Senior Member
 
Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 172


Standard FS2004 <-> GPS Approach!

Hallo!

Normal fliege ich mit der ollen 727 RFP immer den ILS Aproach... öfters auch mal Visuals mit händischer Landung....

Nun seh ich heute bei den ATC Optionen die Möglichkeit eines GPS-Aproach....

Wie geht der? Wird da der Kurs automatisch auf das FS2004 GPS übertragen und im GPS Nav Mode abgeflogen und ich kümmere mich nur um den Sinkflug???

Grüße!

Andreas
Schunken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 12:01   #2
Boeingman
Inventar
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.553


Standard

also hallole

du kannst ja im fs-fenster nen approach aussuchen. genau so kannst du ihm am GPS auswählen. das ist ja da tolle am fs9 GPS. es hat beinahe alle Approaches drinnen.
auf dem GPS gibt es ne PROC taste, da lassen sich aproaches für diverse pisten raussuchen und aktivieren. du kannst da ne menge machen, frequenzen rausfinden, pisten-länge etc. also ich muss sagen mit dem GPS lässt es sich gut fliegen, da es auf den großen Airports die ganzen STARS drin hat.
ich hoff das in der nächsten fs version auch SID drin sind.
du kannst dann natürlich, wenn du den arr auf dem GPS aktivert hast, ihn ganz normal mit der nav taste abfliegen. die Höhe wird dir von der ATC gesagt. einfach den Approach bei der ATC fordern, im GPS aktivieren und dann abfliegen. des geht sehr gut muss ich sagen!
ich hoff mein gelaber hat deine frage irgendwie beantwortet

schönen mittag noch

der Julius
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso
WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...)
Boeingman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 17:55   #3
Schunken
Senior Member
 
Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 172


Standard

Hallo!

Toll erklärt.... ich hab das nur durch Zufall gesehen, die ILS Aproachs sind ja direkt auf der "ersten" ATC Seite....

Werd ich gleich mal versuchen....

Gibts den GPS Aproach auch in der Realität bei den großen Airlinern?

Grüße!

Andreas
Schunken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 18:30   #4
Speckbrot
Veteran
 
Registriert seit: 22.02.2004
Beiträge: 281


Speckbrot eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ne da gibts ein FMC
____________________________________
Der Pilot an den Tower:\"Ratet mal, wer jetzt kommt!\"
Der Fluglotse schaltet die Beleuchtung der Landebahn
aus und erwidert: \"Rate mal, wo wir sind!\"

BIN JUMPSEAT GEFLOGEN MIT Lauda 737-700, OE-LNN. DANKE AN DIE CREW!!

Liebe Grüße
Michi
Speckbrot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 20:51   #5
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo!

Der FMC ist ja letztlich nur Bestandteil des FMS. Letzteres wird natürlich auch für einen GPS Approach benötigt. Das der auch bei den "Großen" Anwendung finden kann, ist gar nicht so abwägig. Die Flugzeuge, egal ob groß oder klein, müssen nur das entsprechende Equipement besitzen.
Der GPS Approach bekommt weltweit immer mehr Bedeutung, auch wenn er momentan wohl immer noch als >Non Precision< Approach genehmigt ist.
Sind die Navigationsdaten in der Datenbank des FMS vorhanden, läßt sich auch ein GPS Approach auswählen und abfliegen.
Da sich der GPS Approach auf virtuelle Daten stützt, und auch nur einen virtuellen Gleitpfad bietet, sind die Sicherheitsvorkehrungen und Checks enorm wichtig. Es müssen ausreichend Satelliten zur Verfügung stehen um den GPS Primary Status zu gewährleisten. Da alle Höhenangaben des Gleitpfades zu den GPS Navigationspunkten nur mittels Höhemmesserangaben überprüft werden, muß der Höhemmesser exakt eingestellt sein. Fehler hierbei würden nur durch eine Gegenkontrolle mit dem Radarhöhenmesser erkannt werden, sonst endet der Flug entweder vor oder hinter der Rwy.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 15:51   #6
Schunken
Senior Member
 
Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 172


Standard

Hallo!

Ist nicht sogar in Planung das die VOR Navigation in den nächsten Jahren "abgeschafft" wird und statt dessen GPS zur Regel wird??? Ich hab da irgendwo mal so was in de Art gelesen.....

Grüße!

Andreas
Schunken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 13:11   #7
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi,

Wo finde ich die ATC GPS Option? Habe ich noch nie entdeckt?
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 15:28   #8
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Frank,
GPS app. ist kein genehmigtes Verfahren und ist in der Passagierfliegerei nicht zugelassen. Warum wurde hier schon mal im Forum erklärt.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 16:33   #9
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

> GPS app. ist kein genehmigtes Verfahren
> und ist in der Passagierfliegerei nicht
> zugelassen.

'RNAV Approaches' müßten IMHO aber schon zugelassen sein. Rein konzeptionell sollte da nicht viel Unterschied zu einem GPS Anflug bestehen, wobei ein RNAV-System natürlich mehr Navigationssensoren nutzen kann (IRS, DME/DME, GPS etc) als ein reines GPS-System.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 17:10   #10
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Richtig Marcus,
RNAV ist für die Flächennavigation zugelassen, aber nicht für Anflüge. Soweit ich vom LBA erfahren konnte, werden reine GPS Anflüge wohl auch nicht zugelassen. Grund ist, die Amerikaner haben jederzeit zugriff auf die Satteliten und können Daten verfälschen. Soll bei Konflikten z.B. Krieg auf dem Balkan schon vorgekommen sein. Wäre schlecht wenn man dann gerade einen Cat 3 Anflug macht.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag