![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo Leute,
hat jemand von euch schon irgendwelche Erfahrungen machen können mit dem MS Flusi auf einem Mac (also IMac oder MacPro) - neuerdings läuft das Windows ja da drauf. Danke für eine Info von euch Stefan |
|
|
|
|
|
#2 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
Da eben auch Windows läuft, funzt auch der Flusi
![]() Oder welche Infos möchtest Du? |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 695
|
Also der MacPro sollte generell keine Probleme mit irgendwas haben
![]() Der Imac je nach Fassung auch nicht. Wenn jedoch die Intel 64 Mb Grafikkarte verbaut wurde, hat man natürlich mit dem Flusi keinen Spaß. Der Imac 17' mit Ati Radeon 1600 sollte für den flusi gut gerüstet sein. Wenn deine Antwort darauf zielt, wie sicher Windows auf einem Imac eingebunden werden kann, sei darauf verwiesen, dass die Bootcampsoftware sich, meiner Meinung nach, immer noch im Betastadium befindet. Mit dem neuen Betriebssystem Leopard, soll jedoch Bootcamp standartmässig ins Betriebssystem mit eingebunden sein. Der Zugriff soll stark optimiert werden.
____________________________________
So long ! Chris -addicted to studivz- |
|
|
|
|
|
#4 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
Eine Radeon 1600 ist zu schwach für den MSFS, genauso wie eine 7300GT.
Insbesondere wenn bei den Wolken die Shader und ggf. FSAA die GPU fordern. Bei klarer Sicht und FSAA hauts auch noch mit 1920x1200px (Mac Pro 2,66Ghz, 2GB RAM, NV 7300GT, 24" TFT) hin. Ein Mac Pro hat nix von seinen 4 Cores (i.V.m. MSFS), er fällt mit der 80 EUR GPU 7300GT. Für Pro Applikationen (Cinema4D, FCP...) reicht die Karte, nicht aber für das Zocken in entsprechenden Auflösungen. Empfehle nicht unbedingt einen iMac, wenn auch der Spass mit dem MSFS im Vordergrund stehen sollte. Dann lieber eine zusätzliche PC Daddelkiste oder eben einen Mac Pro. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 695
|
Naja, ich denke man wird auch mit einer Ati Radeon 1600 nette Ergebnisse erzielen können. Du hast sicherlich Recht die Karte ist veraltet, aber sollte für den FS9 noch reichen.
Meinte nicht irgendjmd. dass der Flusi schon mit der Ati X850 schon ausgereizt wäre. Ich kann mich natürlich auch irren. Mac Pro: Kommt ganz darauf an. Sicher kauft man sich keinen Mac Pro für den FS9. Und sicher die Grafikpower ist auch hier nicht optimal in der "Standart Version" Der Macpro wird aber auch mit Ati1900 im Sli Betrieb ausgeliefert. Damit sollte man schon gut bedient sein. Ist halt Geschmackssache, wenn ich die Kohle für den MacPro hätte mit entsprechender Ausstattung würde ich sofort zugreifen. Aber für einen vergleichbares Windowssystem zahlt man bestimmt nur die hälfte...
____________________________________
So long ! Chris -addicted to studivz- |
|
|
|
|
|
#6 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
Sorry Chris. Ich habe einen Mac Pro, berichte deshalb aus 1. Hand
SLI/Crossfire wird von OSX nicht unterstützt. Ausschl. von Windows. Man kann sich auch eine oder mehrere PC Grafikkarte/n extra kaufen, die dann aber nur in Windows läuft (BIOS vs. EFI). Für ein vgl. Windowssystem zahlt man mehr (Mac Pro vs. Dell Workstation) ![]() Apple bietet für den Mac Pro auch die X1900XT an, leider ist sie nicht verfügbar. Zweitens ist das Teil laut und zieht Strom (eine 1950 wäre da schon besser). Ich schiebe mal ein paar Screenies rauf. Sonst glaubts ja eh keiner ![]() |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 695
|
Zitat:
![]() Habe mir mal aus Interesse einen Mac Pro zusammen gestellt. Da kam ich nicht unter 2800. Und ich musste mich schon stark beherrschen an manchen Stellen nicht noch mehr Haken zu setzen ![]() Lasse mich natürlich auch gerne des Besseren belehren, wenn du über genauere Informationen verfügst ^^ Habe auch mal an einem gesessen und war wirklich stark begeistert. Hoffe, dass mein Macbook bald mal ankommt und ich auch in den Genuss von OS Tiger kommen kann^^ Zum vermeintlichen SLI: Danke, gleich was dazu gelernt. Also können nur mehrere Karten in den MacPro integriert, aber nicht untereinander gekoppelt werden.
____________________________________
So long ! Chris -addicted to studivz- |
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Master
![]() Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 695
|
Hmmm, stellt sich ja nur die Frage, ob eine solche Anbindung auch wirklich zwingend notwendig ist.
Ich verstehe unter dem SLI-Betrieb, dass sich die Karten auf diesem direkten Wege ergänzen bzw sich synchronisieren, um gemeinsam die grafischen Prozesse anzugehen. Ist der Unterschied nun darin gegeben ,dass mehrere Karten nun beispielsweise im Macpro verarbeitet worden sind und jede arbeitet dann praktisch nur für sich selbst?
____________________________________
So long ! Chris -addicted to studivz- |
|
|
|
|
|
#10 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
Jede Karte arbeitet für sich selbst.
SLI/Crossfire bedeutet ja, das z.B. die obere Bildhälfte von GPU 1 und die untere von GPU 2 berechnet werden - so denn auch das Spiel / die Anwendung es hergibt. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|