WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2002, 19:26   #1
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Also, der Bereich, in dem Kondensstreifen auftreten, liegt ganz grob zwischen 25.000 und 40.000 Fuß. Sie entstehen dadurch, dass die beim Verbrennen des Kerosins freiwerdende Feuchtigkeit sofort gefriert. Kondensstreifen bestehen also aus Eiskristallen. Wie beständig die Streifen dann sind, hängt von der umgebenden Luftfeutigkeit ab: Geringe Luftfeutigkeit - geringe Lebensdauer der Kondensstreifen.

Schöne Grüße
Marc
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag