![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo,
ich war (und bin) begeisterter Nutzer des FS Navigators 4.5. Besonders die realistischen An- und Ablüge finde ich sehr gut. Beim FS2000 war das ja auch noch kein Problem. Aber, jetzt beim neuen FS2002 gibt mir das ATC ja komplett andere Flugkoordinaten als es der FSNavigator tut. Die SID/Stars werden ja einfach vom ATC weggelassen. Kann man das irgendwie einstellen das das ATC sich nach den Vorgaben des Navigators halten soll? Bzw. Wie fligt ihr? per ATC gelotst oder doch realistisch durch den FSNavigator? mfg Butterfinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337
|
![]() Tja, denn SID lässt mich ATC fliegen, gibt mir nach dem Start einen Vektor und dann "own Navigation".....
Aber beim STAR geht nix, da fährt ATC mit seinem Vectoring drüber! Hab mich angepasst, und fliege den Anflug wie ihn ATC wünscht! Sehe es halt so: "Aufgrund von erhöhtem Verkehrsaufkommen im Flughafenbereich ist die Luftleitzentrale leider zur Improvisation gezwungen, um die Sicherheit aller invovierten Flieger zu gewehrleisten." Eine Umgehung des ganzen kenn ich nicht, außer "cancel IFR" und endanflug via VFR, aber ist bei einer 747 oder so nicht grad realistisch..... Was mich ein we´nig ärgert, ist die Tatsache, daß ILS immer bei ca. 10nm angeschnitten wird, hätte es manchmal etwas länger am Final.... Ausserdem finde ich die Pilotenkollegen sehr frech, wenn sie sich 1nm vor dem Aufsetzen einfach todesverachtens vorbeidrängeln und mich zum Go Around "zwingen"..... Aber sonst ists toll, das Potential das hier für Add-Ons schlummert ist schier gigantisch, laso einfach abwarten.... LG Edwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Bei FS2000 hatte ich dieses Problem nicht... mfg Butterfinger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337
|
![]() Ja, ja ist mir gestern mal passiert, in LOWW RW34!
Hab nämlich nochmal gas gegeben um wieder zu überholen ( mich hatte grad mal wieder ein AUA-Pilot ausgestochen beim Kampf um die RWY).. Als ich dann also viel zu schnell, so ca. 165-170 mit der 737 reinkam, war ich auch zu tief, und hab ein paar Schwellenlichter mitgenommen.... Wars Du vielleicht auch etwas zu schnell? Denn ich hab dann getestet, und bei 145kt läufts wunderbar, aber ab 155 (circa) gehts bergab.... Da ist der neue doch viel heikler (realistischer?) als der 2000'er. Flieg halt mal mit minimum App Speed und entsprechenden Flaps an, und dann sollts gehn..... Hab zu dem Zweck extra ne Situation gespeichert zum testen und üben.... LG, Edwin Ach ja und PS: Gleitpfad IMMER von unten einfangen, sonst schaffts der 2002'er Autopilot oft nicht sich einzupändeln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.02.2001
Beiträge: 54
|
![]() Hi Folks,
die Frage habe ich mir so auch schon gestellt und möchte noch zwei weitere hinzufügen: 1.- Wenn ich meinen Flugplan, erstellt mit FSNav4.5, ins Format FS2002 exportiere, und diesen dann lade, weicht die Streckenführung z.T. deutlich vom Original ab, bis hin das der Plan während des Fluges komplett gecancelt wird. Wie akzeptiert das ATC meinen vollständigen FSNav-Plan? 2.- Wie komme ich eher an die Info für die aktuell verwendete Start und Landebahnen des Zielflughafens? Per ATC bzw. ATIS erfahre ich dies erst ca. 30 Meilen vor dem Ziel und für das richtige Anflugverfahren ist hier manchmal schon zu spät. Danke für Eure Hilfe! Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() hmm, das mit der Geschwindigkeit könnte sein....bin immer so mit 160 KTS reingekommen. Muß ich mal testen, aber nach dem ausrichten selbst fliegen ist eh viel genialer
![]() @jens 1. ja das hab ich auch schon versucht, aber das ATC macht was es will...obwohl ich durch STARs noch VORs anfliegen müsste gibt mir das ATC einen komplett anderen Kurs ![]() 2. Auch ne gute Frage. Mal ist es so das ich noch 61 Meilen weg bin, und bekomm dann die durchsage welche Bahn aktiv ist, mal waren es auch nur 21 Meilen....das ist viel zu wenig für einen gescheiten Anflug. Naja evt. kommt auch dafür ein Update... mfg Butterfinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() @Butterfinger:
ATC DARF MACHEN, WAS ES WILL! (fast) Wie in der Realität ist ATC jederzeit berechtigt, den Flugplan eines Piloten zu ändern. Insofern kann man es doch eben hinnehmen, dass die STAR's nicht eingehalten werden. Die SID's werden bei mir eingehalten, wenn FSNav das so exportiert hat. Und was bitte ist ein "gescheiter Anflug"? 20 Meilen sind doch völlig okay. ATIS ist (wenn vorhanden) schon früher zu hören. Bisher konnte ich auch ohne Probleme FSNav die Steuerung von HDG übergeben. Nur Alt und Speed stelle ich manuell im AP ein. Solange ATC "Resume own navigation" sagt, kann man die HDG-Steuerung dem FSNav überlassen. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() hmm,
ganz schön errregt der kleine...weiß gar nicht was den so auf die Palme bringt. Klar kann ATC machen was es will, ABER normalerweise fliegt man die STARS auch, und nur im besonderen Fall wird umgelekt. Dafür sind die STARS ja schließlich da. Da kann ich planen wie ich will, das ATC von MS wird mich nie auf die STARS weisen. Ich will das ATC keinesfalls schlecht machen, es ist schon gut das es sowas gibt!! Besser solch ein ATC als gar keins....auch wenn ich manchmal in Berge geleitet werde. ![]() Aber wie hier schonmal jemand geschrieben hat, im FS2002 steck eine Menge potential, was halt nur noch durch Add-ons entdeckt werden muß. So wars im FS2000 und so wirds auch im FS2002 sein. Achja beim FSNav wird schon viel früher der Sinkflug eingeleitet (mit wenig F/min, realistischer) da "schreit" das ATC dann das man unter seiner zugewiesenen Höhe ist, machz man das zu lage wird der Flug auf Sichtflug umgestellt. mfg Butterfinger P.S.: Ist es über dem Atlantik wirklich so viel ruhiger im ATC? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|