![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.04.2001
Beiträge: 137
|
![]() Salve Compadres,
ich habe mir in der vergangenen Woche den FS2002 zugelegt. Im Gegensatz zum guten alten FS98 habe ich allerdings ein ernstes Problem mit dem Stick: Insbesondere beim Start kann ich erst bei extrem hohen Geschwindigkeiten (beim CRJ z.Bsp. ~190 Knoten) rotieren, so dass das Simulationserlebnis einem Gefühl von Beschämung wegen der ignorierten Notwendigkeit eines Startabruchs weicht. Die üblichen Gedanken dazu habe ich mir auch gemacht: kalibriert bis zum Abwinken, manuell am Stick getrimmt, starke Trimmung beim Start (+10°), Klappen auch schon mal auf 20° gesetzt, Startlauf unter Volllast - hat nichts gebracht. Einen Defekt des Sticks möchte ich auch ausschließen, da dieser im FS98 auch jetzt noch tadellos arbeitet. Diese Verzweifelung treibt mich zu euch, in der Hoffnung ihr seit mit eventuellen Macken des Simulatotors in dieser Richtung vertraut. Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Kann es sein daß Du eventuell ein zu hohes Gewicht hast, Tanks voll gefüllt?
Viele Flieger sind so programmiert daß sie bei vollen Tanks MTOW erreichen, aber nicht alle, Clipper zum Beispiel der 314A hat dann gut 3500 Pfund Überlast und fliegt wie ein Stein. Check dies mal...... und probiers mit einem anderen FLieger, die C172 z.B müßt bei 65 kn auch bei vollen Tanks sauber hochkommen....... Weiters installiere FSUIPC.DLL, und check unter Joystick dort mal die Kalibrierung. Ist alles auf Null bei Neutralstellung, usf. Wenn dies alles nix hilf, verkauf den FLusi und kauf Dir eine Hängematte |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Ich meine freilich nicht DEIN Gewicht, sondern jenes des virtuellen Fliegers, vielleicht ist Helmut Kohl mit an Board?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Hallo,
In diesem Punkt (Last des Flugzeugs) kann ich dem Bengel nur zustimmen ![]() ![]() ![]() Checke ausserdem mal verschiedene Modelle, da sie bisweilen bei gleicher Optik ein Flugverhalten von F18 bis Schrankwand aufweisen (oder hast Du schon mal ne C182 mit 350kts nen Looping machen sehen??) In den "Airfiles" ist so mancher Haken versteckt... Bei Bedarf sollte man sich somit das beste Airfile mit dem besten Flugmodell kombinieren (aber Vorsicht vor Haken ![]() Beste Grüße
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
die angesprochenen Punkte (viel Sprit usw.) sind auf alle Fälle richtig. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß man auf jede Fall beim Start die Trimmung des Höhenruders überprüfen sollte, den wenn die auf Kopflastig ist hast Du genau den beschriebenen Zustand.
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|