![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 134
|
![]() Hi Simmer,
habe folgendes Problem beim FS2002. Immer wenn ich zum Landen ansetze den AUtopilot einschalte und APR für Gleitpfad halten drücke bekomme ich Probleme. Die Maschine hält manchmal den Gleitpfad bis zum Landen und manchmal nicht. Was mache ich falsch? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hi Unbekannt.
![]() Das kann vielleicht daran liegen dass du zu viel Kerosin in deinen Tanks hast und das somit die Maschine zu schwer ist. Ich glaube aber dass die Default 737 nicht für Autoland gut geeignet ist, weil der APPR der Default 737 dich nur auf dem GS hält und du am Ende von Hand landen musst. Teilweise funktioniert der Autoland zwar, aber nicht immer... Es gibt in der Suchfunktion viele Threads zu diesem Thema.
____________________________________
Markus Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de! Meine Bilder bei Airliners.net! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Hallo,
schreib mal, wann du den APPR-Knopf drückst. Zitat:
Wenn ich in Bremen in 10 Meilen Entfernung in einer Höhe von 3.000 Fuß auf den Leitpfad einschwenke, bzw. es den Autopiloten machen lasse, dann hält dieser auch eigentlich sehr gut Höhe und Kurs. Das eigentliche Landen sollte aber per Hand erfolgen, da die 737-400 keine Autoloand-Funktion besitzt. Das Gewicht hat mein Vorredner ja schon angesprochen, die Geschwindigkeit und die Klappenstellung sollten auch beachtet werden. In der Flugschule gibt es auch eine Übung zum ILS-Anflug. Vielleicht wird die Sache dann klarer. Gruß Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|