WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2003, 12:29   #1
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Böse FS2002-FS Meteo 6.01-FSUIPC 3.06

Hilfe!!

Also ich habe den FS2004 und den FS2002 schön voneinander getrennt installiert. Den FS2002 verwende ich noch mit all seinen herrlichen und funktionierenden Addons. Bis vor einigen Tagen hat dies auch funktioniert.

In der Zwischenzeit habe ich für meine Geforce 4 Ti4400 den aktuellsten Treiber 45.23 installiert.

FS Meteo 6.01 und FSUIPC 3.06 verwende ich für beide Sims. Wenn ich nun aber das Wetter im FS2002 von FS Meteo aufrufe hängt sich der Flusi entweder komplett auf, oder die Bäume der Autogen scheinen alle mit schwarzen Kästchen auf. Ebenso Regentropfen.

Habe nun auch FS Meteo 5.2 und FSUIPC 3.04 ausprobiert - hat aber nix genützt.

Hat noch jemand dieses Problem, oder eine Ahnung was da Schuld sein könnte?

Hoffe ich hab' nichts wichtiges vergessen.
Ich will den FS2002 wieder wie früher verwenden können...

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2003, 19:16   #2
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Also ergänzend kann ich folgendes berichten:

Mein Problem tritt im Vollbildmodus auf. Wenn ich aus dem Vollbildmodus mittel ALT+TAB zum Desktop wechsle, dort FS Meteo aufrufe und das Wetter lade und wieder zurückgehe funktionieren die Seitenansichten nicht mehr. Wenn ich auf den Fenstermodus wechsel geht's wieder? Sehr eigenartig?

Muß wohl mit dem Graka Treiber zusammenhängen...

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2003, 19:45   #3
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

An sich sind beide Programme in ihrer jetzigen Form überflüssig, denn der FS2004 ist einzig in der Lage wirklich dynamisches Wetter zu produzieren. FS Meteo und Active Sky können nach wie vor nur rings um das Flugzeug herum ein und das selbe Wetter generieren, und dieses kann sich dann auch nicht mehr weiterentwickeln. Nur mit Wetter das der FS2004 generiert erlebt man es dass zu verschiedenen Richtungen unterschiedliches Wetter sichtbar ist.

Nehme ich dann noch die dubiosen Geschichten um Systemabstürze und Systeminstabilität im Zusammenhang mit diesen beiden Programmen und dem FS2004 hinzu, können mir beide vorerst gestohlen bleiben.

EDIT: wer lesen kann ist klar im Vorteil! Habe erst jetzt gesehen dass es bei Euch um den 2002er geht
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2003, 19:53   #4
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MeatWater
FS Meteo und Active Sky können nach wie vor nur rings um das Flugzeug herum ein und das selbe Wetter generieren, und dieses kann sich dann auch nicht mehr weiterentwickeln.
Das ist nicht ganz korrekt. FSMeteo lädt mehrere Wetterstationen um das Aircraft herum gleichzeitig. Somit siehst Du die herannahenden Wetterfronten ganz genau. Die Dynamik des FS2004 erfolgt ebenso mit FSMeteo.
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2003, 22:23   #5
marco ew311
Master
 
Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 60
Beiträge: 643


Standard

Nicht ganz korrekt? Das ist einfach falsch!
Eben in EDDR hat FS_Meteo das Wetter von Saarbrücken und zusätzlich Luxembourg, Strassbourg, Ramstein und Karlsruhe geladen.

Dubiose Geschichten? Bei mir läuft's...

Ciao Marco
____________________________________
Ciao,

Marco EDDF
marco ew311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2003, 08:31   #6
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo Nick,

guten morgen, kurze Frage an Dich, wie kann ich im FS2004 bereits das Wetter des Zielflughafen ermitteln, wie QNH, Wind usw.?????
Habe bis jetzt im FS2002 nur FS METEO benutzt, da war die Sache klar.

Gruß Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2003, 08:41   #7
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Martin,

soweit ich weiß, funzt FS_Meteo nur im Fenstermodus zufriedenstellend. Vollbild ist nicht erwünscht.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2003, 11:53   #8
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Öööh, laut AVSIM Forum kann das aber weder FSmeteo noch ActiveSky, wobei ich mit FSmeteo nicht mehr auf dem Laufenden bin was die aktuelle Version angeht (welche ist es denn gegenwärtig?).

Auch verstehe ich es so dass die Dynamik-Engine des FS2004 bei externem Wetter deaktiviert ist (im FS soll man ja vorher alles Wetter löschen und auf "User-Defined" stellen).
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2003, 12:31   #9
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallöchen,

FS-Meteo schaltet im Flusi das Wetter auf "User-Defined" . Ich habe es mehrfach probiert und "et" tut et.
Mann kann mit FS-Meteo schon Wolkenbänke in 50 nm (oder mehr) Entfernung sehen, auf die man zufligt. Dennoch bin ich mit den Ergebnissen, die FS-Meteo bisher (in der Version 6.01) bietet überhaupt unzufrieden. Da sind (noch) viele bugs drin und ob ohne SDK überhaupt etwas ordentliches dabei rauskommt, ist zu bezweifeln. Ein schon lange angekündigtes nächstes Update lässt auch auf sich warten.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2003, 13:17   #10
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Auch wenn es hier um Wetterprogramme für den FS2002 geht:

Die heruntergeladenen Wetterdaten im FS2004 sind nicht so toll, wie oft angenommen. Sie sind leider oft veraltet. ActiveSky bietet da oft neueres Wetter, FS Meteo vielleicht auch, das weiß ich nicht.

Wirklich lokales Wetter kann derzeit nur das FS eigene Wetter und Weather Center. Letzteres beherrscht aber keine Höhenwinde

Kurzum: das ideale Wetterprogramm gibt es derzeit noch nicht. Für die Version 2.0 bei ActiveSky ist ja wohl lokales Wetter angekündigt - also heisst es warten...
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag