WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2001, 09:07   #21
Speedbird
Veteran
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 320


Speedbird eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Aircraft.cfg

Hallo,

dieser Fehler ist bekannt und kann leicht behoben werden.
Er betrifft nur die Jets.
Ihr müsst folgende Änderung in den Aircraft.cfg der Jets machen.

It's a typo problem in the autopilot section of the aircraft.cfg files for the default jet aircraft. Someone found this earlier and posted the fix which is to remove the semicolon at the end of the line that reads:

pitch_takeoff_ga=8;



Ansonsten stehen eine Menge Tipps zum FS2002 auf dieser Seite

http://flightsimvetclub.tripod.com/fs2002_tips.htm#2
____________________________________
best regards & good headings

Speedbird



Speedbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2001, 17:25   #22
Caputo
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 81


Standard Re: Aircraft.cfg

Zitat:
Original geschrieben von Speedbird
Ihr müsst folgende Änderung in den Aircraft.cfg der Jets machen.


pitch_takeoff_ga=8;



http://flightsimvetclub.tripod.com/fs2002_tips.htm#2
...und welche Zahl soll man anstatt der 8 eingeben, oder welcher Wert ist zu empfehlen?
Caputo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2001, 21:56   #23
Claudio Chiandusso
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.03.2000
Beiträge: 74


Standard

Hallo!
Man muss lediglich den Strichpunkt entfernen, dann geht es tadellos!
Übrigens, auch die anderen Tipps betr. aircraft.cfg haben die "Probleme" gelöst und die Paxe sind nun mit mir zufrieden!
Gruss
Claudio
Claudio Chiandusso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 21:56   #24
FSHeinzII
Veteran
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 441


Standard Re: Ist das die Lösung?

Zitat:
Original geschrieben von Thomas s
http://flightsimvetclub.tripod.com/f...itude ILS bug:
unter 22
ciao Thomas
Bingo,

das ist die Lösung! Jetzt fängt der AP den Gleitpfad und folgt ihm wie am Schnürchen. Man muß die *jet.cfg Dateien im ..\aircraft\templates Ordner wie im Link beschrieben modifizieren. In EDDL hat der AP jetzt sogar einen Autoland hingekriegt. Jetzt habe ich beim Landeanflug auch wieder eine Hand frei für 'ne Tasse Kaffee

Happy Landings
FSHeinzII
FSHeinzII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 22:12   #25
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na da bedank ich mich doch glatt ganz herzlich....dieses Problem hatte ich nämlich in einem anderen Thread auch schon angesprochen. Die (fast) Wasserlandung meiner 747 (Reifenwaschen war angesagt ) haben mir meine Paxen irgendwie nicht verziehen , besonders da sie in Urlaubsstimmung waren. Vorfall war im Anflug auf Palma de Mallorca....

mfg
Butterfinger
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 22:43   #26
DonPanoz
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256


Standard

Hallo Kollegen,
bei mir hat das so funktioniert (in EDNY):
Gleitweg nach Anweisung des ATC in 3.400 angeschnitten mit 180 kts (Boeing 737-400). Es ging korrekt nach unten. Autothrottle ausschalten, Flaps aufmachen, Geschwindigkeit beobachten. Wird man zu langsam, setzt sie zu früh auf. Läßt man den Autothrottle drin und macht die Flaps auf, hat sie wahrscheinlich bei 180 zu viel Auftrieb und kommt ggf. zu spät runter. Das Gleiche passiert, wenn man bei Eintritt in den Gleitweg zu hoch ist.
Da ich beileibe kein begnadeter Jetflieger bin, laste ich eine mißlungene Landung in erster Linie mir selbst an und weniger dem FS2002. Will ich aber nicht verallgemeinern.

Grüße aus Berlin
Don
DonPanoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2001, 12:20   #27
FSHeinzII
Veteran
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 441


Standard

Hallo
@DonPanoz

So wie Du es schilderst wurde der Gleitweg vermutlich allein durch Dein korrektes Powersetting + Flaps eingehalten, also manuell. Der APP-Mode des AP hat wahrscheinlich zum Einhalten des Gleitpfades gar nichts beigetragen, sondern nur den Localizerkurs gehalten.

Ich bleibe dabei, und in den o.g. Links zu den FS2002 Tips wird es auch bestätigt - der FS2002 APP-Mode kann ohne die beschriebenen Korrekturen in den *jet.cfg nicht automatisch den Glideslope halten.

Happy Landings
FSHeinzII
FSHeinzII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2001, 19:09   #28
DonPanoz
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256


Standard

Hallo, Heinz,
Zitat:
So wie Du es schilderst wurde der Gleitweg vermutlich allein durch Dein korrektes Powersetting + Flaps eingehalten, also manuell. Der APP-Mode des AP hat wahrscheinlich zum Einhalten des Gleitpfades gar nichts beigetragen, sondern nur den Localizerkurs gehalten.
Entspricht nicht aber gerade dies den realen Flugbedingungen? Ich lasse mich da gerne belehren.

Grüße aus Berlin
Don
DonPanoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2001, 22:35   #29
FSHeinzII
Veteran
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 441


Standard

Hallo Don,

ich bin da auch kein Experte, aber ich würde von einem A/P mit Approach Mode erwarten, daß er sowohl den Localizer als auch den Gleitpfad automatisch halten kann, vorausgesetzt man bewegt sich hinsichtlich Speed, Flaps etc. in einem gewissen Toleranzbereich - also nicht etwa mit 300 kts das ILS anfliegen und sich dann daruf verlassen, daß der Autopilot das schon irgendwie hinkriegt. Aber von Addons und sogar den Standardjets des FS2K bin ich gewohnt, daß der Autopilot im AP den Localizer mehr oder weniger gut einfängt (meistens schießt er erst mal drüber hinaus und schwingt sich dann so allmählich auf den LOC ein - sogar bei einem Intercept-Winkel von 30° und 170 kts). Aber wenn man auf dem LOC ist und sich von unten her dem ILS-Gleitpfad näherte schaltete der APP-Mode den Alt-Hold modus aus (wenn auch etwas abrupt) und folgte dann mit ca. -700 ft/s dem Gleitpfad, und zwar ohne daß man ständig trimmen oder mit dem Schub nachregeln mußte. Soweit ich weiß, da mögen sich vielleicht die echten Piloten im Forum korrigierend zu Wort melden, kann genau dies auch ein realer Autopilot. Nur im FS2002 haut es wohl nicht immer so ganz hin. Vor ein paar Tagen auf die EDDL Rwy 25R klappte es, heut auf die EDDL 05L wieder nicht, ich mußte den AP schon lange vorher ganz ausschalten und manuell Localizer und Gleitpfad halten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein realer B737 oder A320 Autopilot so bescheidene Fähigkeiten hat - also nur HDG hold und Alt Hold.

Happy Landings
FSHeinz
FSHeinzII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2001, 22:47   #30
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

also ich bin noch nicht die Welt mit dem FS2002 geflogen, aber mit dem AP im APP Mode beträgt die Deviation vom G/S immer einiges - interessanterweise einmal ober- und einmal unterhalb. Es ist aber kein Muster zu erkennen, ob das am Flieger oder dem Flughafen liegt.

Allerdings ist die Deviation im großen und ganzen konstant.
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag