WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2001, 23:31   #11
FSHeinzII
Veteran
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 441


Standard

Hallo noch mal,

also ich hatte den Glideslope von unten angeflogen. Bis zum Schnittpunkt mit dem G/S hielt der AP mit Alt/Hold die Höhe konstant auf 3000 Fuß. Danach schaltete APP den Alt/Hold aus und ging mit über 1000 ft/sec in den Sturzflug. Muß ich mal bei anderen Flughäfen probieren.

Happy Landings
FSHeinzII
FSHeinzII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2001, 23:50   #12
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Im Forum von Flightsim.com wird von Fehlern im ILS- approach gesprochen. Gerson, die Frage habe ich mir auch schon gestellt, ich habe nämlich auch die englische Version und wundere mich, daß hier im Forum die Probleme wie sie bei flightsim diskutiert werden überhaupt nicht auftauchen. Eines davon ist das beim Ausschalten des gesamten AP kurz vor dem touchdown die Speed bestehen bleibt und man sich wundert, daß der Flieger munter weiter rollt und auch der reverser nicht anspringt.
Ich habe hier mal vor kurzem ein paar bugs?? genannt aber scheinbar hat keiner Probleme (deutsche Version??)
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 00:11   #13
emk
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 56


*uff*

Hey!
Also das kann ich bestätigen. Ich bin LOWK (Österreich/Klagenfurt) angeflogen, ILS funktionierte hier, knapp vor dem Touchdown schalte ich mit Z den Autopiloten aus, die B777 schwebt ein und will nicht runter. Also drück ich das Gerätl sanft runter. In der Nachbetrachtung hat das lustig ausgesehen. Sie schwebt kilometerweit etwa 5m überm Boden dahin, dann hat ein Radl den Boden berührt, aber sie wollte letztlich nicht runter. Auf den Gasregler hat sie nicht reagieren wollen, bestätige daher den Bug!
Sie hat dann auch nicht auf Vollgas reagiert, um grad noch durchzustarten. Klesch!

Übrigens. Der ILS Approach funktioniert bei mir so. Ich stelle NAV1 auf die ILS Frequenz ein. Wenn ich dann auf sinnvoller Höhe von zB 3000 Fuss ungefähr auf den Korridor des ILS zufliege, klicke ich APR an, und FS2002 fliegt in den Gleitpfad ein. D.h. FS2002 findet zunächst die korrekte Ausrichtung mit der Landebahn, hält dabei die ursprüngliche Höhe. Wenn er dann den Gleitpfad von unten anschneidet, geht er in den Sinkflug über. Bis hierher funktioniert das Ding also perfekt, nur Mut im Umgang damit. Den APR Knopf kann man locker schon im Base Leg anklicken, auch wenn man diesen 90° zum ILS Pfad fliegt. Erst knapp vor der Landebahn muss man wieder Hands on machen, ausgenommen Geschwindigkeit einstellen, Flaps, Gear, Funken.
emk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 10:35   #14
FSHeinzII
Veteran
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 441


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rolf
Im Forum von Flightsim.com wird von Fehlern im ILS- approach gesprochen.
Hallo,

@Rolf:
im Flightsim-Forum scheint es einen wahren Glaubenskrieg zu der Frage zu geben, ob der AP "bugt" (welch ein Anglizismus!) oder nicht. Die eine Fraktion meint, der AP arbeitet korrekt, die andere behauptet das Gegenteil und schreit nach einem Patch.

@All:
Jedenfalls hatte ich das Problem mit der DF737 aus dem FS2K nicht.
Welcher AP ist nun realistischer? Der von Dreamfleet B737 oder der von der Standard B737 im FS2002?

Happy Landings
FSHeinzII
FSHeinzII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 16:18   #15
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mal eine - vielleicht völlig daneben liegende - Überlegung.

Wenn der AP den Gleitpfad folgt und das Fliegzeug noch vor der Landebahn den Boden berührt...

Wo steht denn der Sender für den ILS Anflug? Doch nicht auf der Runway sondern davor. Deswegen wäre es ja nur logisch wenn man zu früh runter kommt.

Wenn ich falsch liege korrigiert mich ruhig. Immerhin besitze ich nur 'Mitflugerfahrung' und ein gefährliches Halbwissen.

Gruss,
Micha
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 16:54   #16
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard ILS etc...

Hallo!

Also normalerweise sollte der Gleitpfad von unter interceptiert werden. Es spricht jedoch nichts dagegen ihn auch mal von oben zu capturen (Anglizismus pur). Wenn man nun mal zu hoch rauskommt muss man ja nicht sofort nen Go Around fahren oder einen 360° machen. Prinzipiell sehe ich da eher das problem, dass je näher dem Boden ein starker Sinkwinkel nie von Vorteil ist, da beim Jetfliegen ein niedriges Powersetting im Approach zu weiterfolgenden Komplikationen führen könnt, aber nicht muss.

@Andragar:

Um ganz genau zu sein steht der Gleitpfadsender neben der Touchdownzone und der LLZ Sender HINTER der RWY !

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 17:01   #17
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke, ich wußte dass da irgend etwas krum war. Vielleicht hat MS die Dinger ja woanders hingebaut. :]

Grss, Micha
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 21:36   #18
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Hallo,

Nur kurz, die LOCALIZER Antenne steht hinter der Bahn und die GLIDESLOPE Antenne neben der Bahn.
____________________________________
Grüße
Sebastian

\"Better a full pilot than an empty tank\"
Seb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 23:49   #19
Claudio Chiandusso
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.03.2000
Beiträge: 74


Standard ILS Gleitweg

Hallo Leute,
Ich habe mit demselben Problem zu kämpfen, das bei FS2000 nicht auftrat: wenn ich die ILS anfliege (von unten) und den Autopiloten auf Approach einschalte, da kann ich mit grösster Mühe die Höhe des Gleitweges halten. Ich muss am Steuerknüppel (ForceFeedback 2) mit Gewalt ziehen, und ständig am Pitch korrigieren. Ich muss sozusagen gegen die ständige FS2k2 Pitch-Korrektur kämpfen. Das ist ein ständiges Auf und Ab. Die Paxe reklamieren ständig! Das war bei FS2000 nicht der Fall.
Dass FSNav zu tief und zu kurz anfliegt, habe ich festgestellt, deshalb schalte ich FSNav beim Approach aus (Autopilot-Einstellungen von FSNav aus, Autopilot ein mit Approach-Einstellung).
Ich habe eher den Verdacht, dass das ganze nicht korrekt ist...
Natürlich kann man das Ganze auch von Hand fliegen, aber das Problem ist damit nicht gelöst!

Gruss
Claudio
Claudio Chiandusso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2001, 07:56   #20
Thomas s
Senior Member
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 150


Idee Ist das die Lösung?

http://flightsimvetclub.tripod.com/f...itude ILS bug:
unter 22
ciao Thomas
Thomas s ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag