WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2005, 18:36   #1
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard Freeware Wien-Schwechat Projekt

Servus!

Will nicht lange um den heißen Brei herumreden! Also: Ich bin mir im klaren, das es bis jetzt recht gute Szenerien für den Flughafen Wien-Schwechat (VIE/LOWW) gab und gibt, leider aber verbinden keine der Airports die - meiner Meinung nach - wichtigsten zwei Aspekte einer Airport-Szenerie: Ein gut gemachter Ground und Gebäude. Die bekannte Freeware-Szenerie Wien Schwechat von Steffen Siegl (http://pfs.sigiair.com) hat einen optisch nicht umbedingt 1A Ground, dafür ist dieser aber umso reicher an Genauigkeit bezüglich der Taxilines, Parkpositionen, Lichter und Gates. Die Payware Variante von Stefan Rausch (http://www.austrianairports.com) dagegen besitzt eine Vielzahl an wunderschönen Gebäuden aber der Ground ist (sorry Stefan aber es stimmt) einfach pothässlich. Soll keine Kritik am Designer sondern am Airport selbst sein. (Auch wenn das eine zum anderen führt) ;-) Die Sache ist die: Ich habe jetzt Zugang zu den original Ground-Plänen des Flughafens inkl. alle Lichter, Parkpositionen, Gebäude usw. (Gebäude nur als Grundriss). Ich würde jetzt gerne eine Szenerie bauen, wo der Ground wirklich authentisch wirkt und nicht so aussieht wie der Kachelboden von Stefan, oder die heile Comic-farbene Welt von Steffen. Texturen müssen natürlich auch "perfekt" sein. Jedenfalls bräuchte ich jetzt ein Programm, mit dem man den Ground eines FS2004 Airports erstellen kann, bzw. jemanden der das bereits kann. Ich will aber - es sei gewarnt - keine pseudo-schöne Groundlandschaft sondern wirklich mit allem was dazugehört also auch Öl- und Dreckspuren am Apron - also ein klein wenig Arbeit! Also gesucht: Ein halbswegs sich auskennender Szeneriedesigner der mit Originalplänen was anfangen kann oder eben ein Programm.

Grüsse, Robert.
PS: Ja ich weiß, ist ein bisserl lang aber so zwei-sätze Posts hasse ich, wo dann "dank" der Quantität des Textes 1000e Fragen auftauchen.
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 18:49   #2
chrieger
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344


Standard

Gut gemachte Böden in allen Jahreszeiten sind ein gewisser Anspruch, den nicht jeder hinbekommen wird. Vorallem ist das nichts was man mal über Nacht zeichnet.
Wir haben uns bei den VFR-Airfields 3 extrem lange mit diesem Thema beschaäftigt. Ein Platz wie Wien wird sicher einige Wochen in Anspruch nehmen.
Gibt es beben den Plänen auch Luftbilder?
Damit man die verschiedenen Asphaltfarben erkennt?
____________________________________
Christoph Rieger
www.cr-software.com
chrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 19:52   #3
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard

Servus!

Natürlich bin ich mir im Klaren das es sich bei diesem "Mega-Projekt" nicht um ein "Wochen-Projekt" handelt sondern seine Zeit in Anspruch nehmen wird. Es sind ja nur die Kleinigkeiten, die alles etwas realistischer machen. Wer LOWW besser kennst wird wissen, dass die Grasinseln zwischen Taxiway India und Oscar eigentlich abgerundet sind, aber bis jetzt immer eckig dargstellt wurden. Ich glaub solche Feinheiten machen einen Airport lebendiger. Luftbilder habe ich leider keine aber werde bestimmt im Frühling einige aus dem VFR Flieger machen. Will aber die Texturen nicht aus den Fotos einfach konvertieren, sondern die Texturen selber zeichnen und halt ein bisserl herumexperimentieren. Auch will ich nicht gleich einen fix und fertigen Airport bauen sondern mal langsam herumexperimentieren und aufbauen. Es geht mit nur um die Kleinigkeiten: Wenn z.B. auf der Parking Position 7E ein Ölfleck ist, will ich diesen auch im FS2004 haben. Auch Follow-Cars, die - muss ich gestehen - mir sicher von einem anderen Designer zur Verfügung gestellt werden. Also, wer kennst ein Programm mit dem man einen Ground für den FS2004 erstellen kann? Ich hab schon erfahrung mit ein paar 2D Architekturprogrammen, vielleicht bringts ja was. Und sonst: Learning by doing. ;-)

Grüsse, Robert
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 21:41   #4
klausp
Senior Member
 
Registriert seit: 23.05.2000
Alter: 44
Beiträge: 195


klausp eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Robert!

Zum ersten einmal Gratulation zu Deiner Einstellung. Genau nach meinem Geschmack und das Wichtigste: Kein Blatt vor dem Mund.

AA: Das Bodenlayout ist meiner Meinung nach für Payware eine Frechheit. Auch wenn die Texturen schön "gemalt" sind, für den Kauf der zweiten Version hat's nicht gereicht.

PFS: Bezgl. Boden wäre mehr möglich, der Ist-Zustand gefällt mir aber auch. Ich versteh es aber nicht, warum Steffen z.B. die Parkhäuser nicht einbaut. Sie sind einfach zu machen und machen ordentlich Wetter ...
__________________________________________

Du kennst vielleicht mein LOWL-Projekt - die Version 1.1 sehe ich als Übung an, bei der ich sehr viel Lehrgeld zu bezahlen hatte. Aber das muss wohl jeder Szeneriedesigner einkalkulieren.

Ich finde Deine Vorstellung sehr gut. Mir ist z.B. auch der Ground wichtiger als irgendwelche Tafeln bei der Airport-Zufahrt. Dennoch sollten auch ausreichen Gebäude vorhanden sein und natürlich dies in entsprechender Qualität.

Und da sind wir auch schon beim Thema:

Das Niveau sowohl von Pay- als auch Freeware wird immer höher. Besonders deutlich sind man das im Flugzeug- und Paneldesign. Man braucht z.B. nur nach FS2004-Panels auf den großen Seiten zu suchen. Gabs im FS2000 noch eine richtige Flut, kann man die verfügbaren Panels heute an einer Hand abzählen.

Derzeit gibt meiner Meinung nach FlyTampa den Ton im Airportdesign an, gefolgt von Simwings, Georender-Entwickler bis hin zu Gary Summons und all den Simflyers- usw. Ablegern bzw. einige, die ich jetzt vergessen hab ...

Was FlyTampa bezgl. Boden-Texturen abliefert, ist für mich ein Wahnsinn. Für so etwas braucht man nicht nur gutes Material, sondern auch das entsprechende Händchen mit den Grafikprogrammen.

Und das ist auch ein Defizit meinerseits. Es ist halt nicht jeder mit Fähigkeiten auf all den Gebieten, die man zum Designen braucht, gesegnet. Daher wird eine "perfekte" Szenerie sehr schwer zum Erstellen sein.
Du mußt halt beachten, dass fähige Leute wahrscheinlich schon längst mit Wien begonnen hätten, und nicht auf den Aufruf eines Projektmanagers warten ...

Wenn sich keiner meldet, fang einfach selber an. Für die Objekte gibts ja gMax, bzw. zum Verfeiner BGLC- und SCASM-Editierung.

Für den Ground würd ich Dir Airport for Windows bzw. SceneGenX empfehlen. Für die LOWL_BDA Version 2 arbeite ich auch noch mit AfW, da ich einfach Möglichkeiten davon nutze, die SceneGenX noch nicht bietet.
Natürlich gibts auch Payware-Programme, aber da mußt Du Dich selber entscheiden.

Schau am besten einmal in die Foren von www.flusiwelt.de, www.avsim.com oder www.scenerydesign.org.

Das Einlesen- und arbeiten dauert sicher seine Zeit, doch die Arbeit lohnt sich.
Besonders als Freewaredesigner ist es erfreulich, wenn sich Anwender mit Dank zu Wort melden. Und wenn Dir dann einer schreibt: "So sieht LOWL wirklich aus", dann hst Du Dein Ziel erreicht.

Viel Erfolg!
____________________________________
VG, Klaus (AUA133)

LOWL_BDA Szenerie
klausp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2005, 17:09   #5
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Miteinander,

Ich will meinen Designkollegen Christoph nochmals unterstützen.

Schön, daß ihr Euch ganz hohe Ziele setzt. Nur so entsteht Qualität.

Nur, ihr beschäftigt Euch mit der schwierigsten Herausforderung, die es zur Zeit im Szeneriedesign gibt - einem schönen Ground. Selbst die berühmten German Airports haben bisher noch keinen absolut zufriedenstellenden Weg entdeckt.

Vorbider sind sicher die Fly Tampa und vor allem Etienne Vauchez - die verwenden Fotos. Nur, das kann man sich wegen der Kosten in unseren Bereichen abschminken - auch warne ich, so ohne Weiteres eigene Fotos einzusetzen. Das wird rechtlich nicht abgedeckt sein.

Darüberhinaus gibt es bei den Fotountergründen nur den Sommer - auch irgendwie unbefriedigend.

Um es kurz zu machen, ohne wirklich tiefgreifenden Kenntnisse mit Zeichen-und Texturbearbeitungsprogrammen werdet ihr bei Eurem Anspruch schnell frustriert sein.

Also, ich würde mir als ersten Platz nicht gerade Wien Schwechat vornehmen.
Lieber mal etwas kleiner, damit die Lust erhalten bleibt.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 12:56   #6
klausp
Senior Member
 
Registriert seit: 23.05.2000
Alter: 44
Beiträge: 195


klausp eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Robert!

Wie schon oben erwähnt ist es spitze, wenn sich wieder mal wer um einen österreichischen (Freeware) Flughafen kümmert.

Aber: Durch Payware sind ja alle 6 abgedeckt, durch Freeware genau 2.
Ich sehe in Deinen Angaben nicht, wo Du wohnst. Sicher, Du hast jetzt genauere Pläne und Wien ist DER Flughafen in Österreich (nicht nur in Real), aber wäre es nicht sinnvoller, den Simmern einen weiteren Flughafen gratis zur Verfügung zu stellen? Ich denke da mal an Innsbruck, der in der Flightsim-Welt auch sehr gefragt ist und nur über Payware erhältlich ist. Salzburg ist ebenso on top ...

Derartige Pläne bekommst Du über die öffentliche Katastralmappe bzw. über Kontakte mit hiesigen Enthusiasten, ev. vom Flughafen selbst!

Falls Du dennoch auf Wien beharrst, würd ich unbedingt mit PFS Kontakt aufnehmen. Vielleicht sind sie ja an einer Art "Joint-Venture" interessiert. Sie haben glaub ich eh mal einen eigenen Texturdesigner gesucht ...

Ich meine, wenn sich schon die Payware Designer bei einigen Plätzen überlagern, sollten sich doch die Freeware-Leute zumindest in einem kleinen Land wie Österreich nicht unnötig Konkurrenz machen bzw. Arbeit doppelt machen ...
____________________________________
VG, Klaus (AUA133)

LOWL_BDA Szenerie
klausp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 17:16   #7
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard

Servus!

Ich weiß das bereits alle Airports (oft mehrmals) abgedeckt sind, nur ist Innsbruch und Salzburg (da ich in Wien wohne) ein bisserl weit weg! Ausserdem plane ich gerne alles bis ins kleinste Detail und deshalb ist Schwechat ideal, da kurze Wege zum fotografieren oder Leute um Sachen (Pläne) anbetteln! Meine Frage: Was ist eine Katastralmappe? Sind da auch wirklich die kompletten Pläne von LOWW drin? Ich bezweifle, den sonst könnte der Osama ja einfach auch EGLL nehmen und sich genau anschaun wo/wann er zuschlagen kann! Die Ground-Pläne (nicht Jeppesen!) für LOWW zu bekommen war schon schwierig, warum sollte das dann einfach öffentlich vorliegen? Die Gebäude (hab ich jetzt mit dem Kollegen entschieden) wollen wir nun auch machen, also nix mit Stefan Rausch. PFS ist anscheinend seit ein paar Jahren (!!) im Winterschlaf, also kann man da auch nix machen! Meine Gebäude soll(t)en ja auch die genauen Maße der Originale haben und nicht nur nach Augenmaß gefertigt sein! Und wenn man z.B. eine gscheide Textur für die "Von-außen-Airest-Halbkreis-Fenster-Wand" haben möchte muss man schon aufs Vorfeld raus und das direkt von vorne fotografieren sonst wirkt das nur halbherzig! LIEBEND GERN würd ich mit PFS was machen ABER die sind - wie gesagt - im Winterschlaf! Z.B. sind deren Docking-Hilfen ein echter Wahnsinn! Die "tolle" Payware vom Stefan hat das nicht! Ich will alles vereinen! So, genug geschrieben! Eure Meinung bitte....

Grüsse aus LOWW-Town, Robert.
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 19:00   #8
klausp
Senior Member
 
Registriert seit: 23.05.2000
Alter: 44
Beiträge: 195


klausp eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Robert!

Da Du in Wien wohnst, erübrigt sich wie Du sagst ein anderer Platz.
Für eine halbwegs ordentliche Szenerie muss man eben mehrmals zum Flughafen ...

Zur Katastralmappe:
Diese ist die Darstellung aller Grundstücke. Sie ist auch digital verfügbar zum Import in CAD-Programme. Du kannst beim zuständigen Vermessungsamt Einsicht nehmen. Wenn man höflich fragt (und Du Deine "wohlwollende" Absicht angibst)kostet es ev. nur die Kopierkosten. Bei digitalen Daten kann ich leider keine Auskunft geben.

Wenn Du aber schon genaue Daten hast, erübrigt sich das. Bei den Objekten werdet ihr über das Verwenden von Augenmass und Pi mal Daumen nicht umher können. Es ist aber schon eine große Hilfe, wenn man zumindest die genauen Grundrisse kennt.

Was PFS angeht, kann ich Dir garantieren, dass die nicht im Winterschlaf sind. Das Durchstöbern einiger Foren wird Dir Aufschluss geben. Probiere es daher doch, Du kannst sicher profitieren.

Wenn man das Szeneriedesign nur nebenbei macht, gehts halt nicht immer so schnell voran wie man vielleicht möchte. Und daher kann es leicht den Anschein ergeben, man hat ein Projekt aufgegeben. Die neuen FS-version alle 2 Jahre sind nicht wirklich angenehm als Designer, auch wenn immer wieder was Positives daherkommt...
____________________________________
VG, Klaus (AUA133)

LOWL_BDA Szenerie
klausp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag