![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
in der Zwischenzeit bin ich ein gutes Stueckchen weiter gekommen. Das in diesem Thread erwaehnte Forum gibt wirklich entscheidende Hinweise. Michael: die von dir erwaehnten Dateien habe ich ebenfalls eingebunden und dachte erst, dass es nicht geklappt hat. Das liegt wohl daran, dass ich eine bessere Aufloesung erwartet hatte. Schau mal in die Datei FSMMOVINGMAP.ini. Dann kannst du sehen, ob die Maps eingebunden sind. Wenn ja, dann werden sie auch verwendet. Demnaechst werd ich weitere Maps hinzufuegen (das Downloaden dauert nur so waaaaahnsinnig lange mit normalem Modem). Happy flying Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Elite
![]() |
![]() Also ich habe keinen Unterschied zur Standard-World-Map gesehen.
Und warum ist keine bessere Qualität möglich? Kannst du mir eventuell deine *.ini schicken, damit ich beide vergleiche? Wie hast du gemerkt, dass es doch funktioniert hat?
____________________________________
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
das kannst du ziemlich einfach feststellen. Nur die World-ea laden. 1. Rechtsklick auf die Karte (das laesst sich am besten nach Aufruf des "Launch FSMMovingMap" machen. Dann mus kein FS geladen sein). 2. Zoom auf 25% (durch Anklicken) 3. "Allow User Scroll" anklicken. --> jetzt die Karte ganz nach rechts schieben. Dann reicht sie links gerade bis Mallorca/Ibiza. Bei der Weltkarte waere alles da, aber noch weniger aufgeloest. Wenn die *.ini Datei mehr beinhaltet als .... [General] ApplicationVersion=1.2.0 .... dann sind schon Zusatzmaps aufgenommen. Das geht dann weiter mit .. [Map.1] CalPoint........ usw [Map.2] ...... Der Versuch, die Karte von Detroit einzubinden, ist leider eben fehlgeschlagen. Da muss ich weiter basteln. Happy flying Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Michael,
es ist natuerlich moeglich, dass die in das Programm integrierte Weltkarte den gleichen Massstab hat wie die beiden Teile der Welt-East und Welt-West. Vielleicht merkst du deshalb keinen Unterschied. Das habe ich noch nicht nachgeprueft. Aber jetzt. Die Karten der beiden Weltteile Ost und West sind beim Zoomen eindeutig klarer bei gleicher Goesse. Wenn man nur die Welt hat, ist das Bild beim hoechsten Zoom viel verschwommener. Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Elite
![]() |
![]() Bei mir ist die Welt verschwommen, was aussagt, das mir irgendwo ein Fehler unterlaufen ist.
Aber wo?
____________________________________
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Geh mal mit einem Flieger auf einen Platz z. B. in Frankreich.
Scroll dann die Karte. Wenn du nur eine Haelfte der Erdkarte hast, sind die beiden Welt-Teile richtig eingebunden. Erscheint die ganze Welt, ist ein Fehler passiert. Dann koennen wir weiter checken, woran das liegt. Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 138
|
![]() Hallo zusammen,
wie Uwe schon erwähnt hat, gibt es im Gegensatz zu den USA für Europa leider kein grosses Angebot von frei erhältlichem Kartenmaterial. Wir haben in unserem Forum ein `Sticky` Thema, wo wir im Laufe der Zeit Links auf Seiten setzen, wo Kartenmaterial frei zu beziehen ist. Ausserdem bemüht sich eine Gruppe von Anwendern um Matt Fox, jetzt auch darum, verfügbare Karten aus anderen Ländern zu kalibrieren. Diese Karten können dann über die Importfunktion in FSMMM eingelesen werden. Dazu gehören auch vor Allem Karten von Flughäfen, sowie über An- und Abflugverfahren. Durch die Möglichkeit allen Karten - auch in Verbindung mit der Flughöhe - ein "Gewicht" (Priorität) zu geben, werden sie automatisch dargestellt, sobald die entsprechende Position (Kartenrand) erreicht wird. Da die Projektionsarten, mit denen diese Karten hergestellt wurden sehr vielfältig sind, bemühen wir uns auch weiterhin darum, möglichst bald erweiterte Kalibrierungsverfahren mit dem Programm anzubieten. Karten, die grossflächige Gebiete abdecken (z.B. grössere Länder oder ganze Kontinente) können ohne vorheriges Konvertieren mit speziellen Programmen (wobei leider z.Teil erhebliche Verzerrungen auftreten) vom Anwender selbst in der aktuellen Programmversion, nicht kalibriert werden. Die besten Ergebnisse erreicht man bei Karten (oder deren Ausschnitte), bei denen Längen- u. Breitengrade möglichst geradelinig verlaufen. Die `World Map` ist nur dazu vorgesehen, dass überhaupt etwas dargestellt wird, wenn eine Karte für dieses Gebiet in einem grösseren Masstab nicht vorliegt. Das Hineinzoomen bringt natürlich hier keine Detailverbesserung. Wenn eine Karte, die für ein Gebiet (in welchem das Flugzeug sich gerade befindet) vorliegt, jedoch nicht angezeigt wird, liegt es in den meisten Fällen an ungenauen Werten bei der Eingabe der geografischen Koordinaten (Länge/Breite). Unser Forum bietet für jeden Anwender die Möglichkeit sich zu informieren. Natürlich werden deutschsprachige Beiträge auch in deutscher Sprache beantwortet. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Michael,
vielen Dank fuer deine Hinweise. Das Programm ist auf jeden Fall eine echte Sensation. Mit den entsprechenden Karten versehen, die ja offensichtlich im Laufe der Zeit in groesserer Anzahl adaptiert werden, hat man mit FSMMOVINGMAP ein fantastisches Hilfsmittel fuer den FS. Ich habe dank der Hinweise im FSM-Forum und in den einzelnen Dateien jetzt keinerlei Probleme mehr mit dem Einbinden neuer Karten, die fuer FSMMM vorbereitet sind. Ausserdem habe ich der MovingMap einen eigenen Monitor zugewiesen, auf dem ich die entsprechenden Karten in Bildschirmgroesse sehen kann. Spitzenprogramm !!! Happy flying Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 138
|
![]() Hallo zusammen,
einige Anwender, die sich bei uns im Forum gemeldet haben, versuchen vergeblich FSMMM in Verbindung mit WideFS zu "Laufen" zu bringen. Leider habe ich selbst dieses Tool nicht auf meinen Rechnern installiert, so dass ich dazu keine Hilfestellung leisten kann. Wenn jemand von Euch mich hier ein wenig "unterstützen" kann, würde ich mich sehr darüber freuen. Zu erläutern wären die wesentlichsten Schritte zur Installation von WideFs, sowie das "Einbinden" von FSMMM. Entweder jemand schreibt das hier (stichwortartig) nieder, oder bei uns im Forum. Deutsch/Englisch, wie auch immer. Jede Hilfe ist willkommen. ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Master
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555
|
![]() Hallo Michael,
das könnte ich wohl machen. Was ist Dir lieber, hier oder ´drüben?
____________________________________
Grüße, Uwe Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|