WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2004, 13:07   #31
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Bin ich der einzige bei dem die ganzen Conrad links nicht funktionieren?

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 13:19   #32
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jak
Bin ich der einzige bei dem die ganzen Conrad links nicht funktionieren?

Jak
Nein. Bei mir behauptet er auch ich soll Cookies einschalten, was natürlich der Fall ist.

Die Conrad.at-seite ist die schäbigste, unübersichtlichste und schlechteste Homepage eines Distributors die ich kenne.
Conrad.de zb. funktioniert tadellos...
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 13:34   #33
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Ich kapier nicht ganz, warum die nicht Linkbare URL's oder zumindest ein "Link to this Page/Article" zusammenbringen, das man mit Copy & Paste verwenden kann.

Wenn man das Verlinken verhindert, hält man Kunden vom finden & kaufen ab...

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 13:41   #34
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Theoden
Nein. Bei mir behauptet er auch ich soll Cookies einschalten, was natürlich der Fall ist.

Die Conrad.at-seite ist die schäbigste, unübersichtlichste und schlechteste Homepage eines Distributors die ich kenne.
Conrad.de zb. funktioniert tadellos...
der link wurde aus dem "einkaufskorb" heraus kopiert, daher geht er bei uns nicht. daher, war gerade angemeltet bei conrad, hat lötkolben gefunden, link kopiert.

wenn der link nur auf den passenden artikel gestz ist, funzt es auch bei uns
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 14:00   #35
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zed


schon mal was von verschieden grossen bzw breiten spitzen gehört? etwas mühsam wenn man die bei nur einem lötkolben dauernd umstecken müsste... aber viell haben unter anderem gerade deswegen die "besseren" lötstationen einen "kleinen" und einen "grossen" lötkolben?!

ja der von dir genannte lötkolben ist kostengünstiger als die von mir genannte lötstation. keine frage. sind aber zwei einsatzgebiete. die von mir genannte ist professioneller bereich. hab ja eh dazugeschrieben dass wir diese in der firma einsetzen. nur halte ich einen temp geregelten lötkolben für 1x im jahr zwei lötstellen ausbessern auch für absolut over-engineered. aber das ist geschmackssache.


Ja, Guru hat - deswegen hat er auch beide Spitzen genannt. Für einen non experienced User, dem als Alternative einerseits "Lötpistole" vorgeschlagen wird, andererseits eine hochprofessionelle Duolötstation um knapp 500 Euronen, ist ein temperaturgeregelter Lötkolben um 1/4 des Preises einer Lötstation sicherlich eine gangbare Alternative.
Wenn jemand SMD und normale Bestückung auf einem Board regelmäßig bestückt - der ist dann passender Kunde für diese Lötstation.

Gerade weil der MultiTC sowohl Feinlötarbeiten als auch die "groben Dinge" beherrscht, ohne dass gleich die ganze Hütte abbrennt - gerade deswegen hat Guru das empfohlen. Leider gibts den Vorgänger nicht mehr (Ersa TC80), der war sogar wesentlich kostengünstiger als der MultiTC. Beides gleichzeitig ist ja gar nicht gefragt gewesen...

Womit Guru nicht dein Fachwissen angreift - Guru wollte nur eine vernünftige Lösung anbieten.

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 14:09   #36
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Guru
Wenn jemand SMD und normale Bestückung auf einem Board regelmäßig bestückt - der ist dann passender Kunde für diese Lötstation.
wobei ich sagen muss, hut ab für manuelle (freehand) SMD bestückung, vor allem nicht jeder hat so ein ruhiges händchen
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 11:34   #37
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Arme Clarissa!

Mittlerweile ist das Motherboard sicher schon unbehandelt im Mist gelandet
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 00:13   #38
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard

Die meisten Lötkolben sind der volle Overkill und nicht besser als die billigen sondern nur hochwertiger (=halten länger - das bringts aber nur wenn man öfter als 20mal im Jahr eine ganze Euro-Platine bestückt).

Ich hab schon mit einem 10EUR ungeregeltem 15W-Lötkolben novh vom Kaindl (ehemaliger Baumarkt - hat der so geheissen?) 2 SMD Europlatinen mit in Summe 220 Draht-Vias gelötet. SMD-Bauform SOT3 - 6, SOIC28, SOIC 14, 0603 Rs und Cs, ein TQFP44...
Hat wunderbar funktioniert... 200 EUR Lötstationen sind (für zuhause) so nötig wie ein goldenes Zahnbürstel...

Mittlerweile hab ich die [29 EUR !!!]: Conrad.at Bestellnummer 436160 - HK
Voll OK und ich löte sogar viel SMD aber auch 5mm² 12V Lichtkabel usw... wird sicher nicht ewig halten aber für 29EUR!!!
[das Ding ist zwar nur gesteuert, aber das reicht für z'haus auch...]

wer Digitalanzeigengeil ist kann auch die nehmen [52,20EUR]: Conrad.at Bestellnummer 811935 - HK

oder : 811181 - HK [da ist auch schon um 35EUR ein Schwamm und ein Halter dabei!]
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 09:08   #39
miezekatze
Master
 
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Tulln
Alter: 41
Beiträge: 654


miezekatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

was is am löten denn eigentlich schwer?
____________________________________
[size=1][color=indigo][font=century gothic]
What a beautiful day
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
miezekatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 10:29   #40
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Zitat:
Original geschrieben von klane
was is am löten denn eigentlich schwer?
Das darüber schreiben

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag