WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2002, 18:46   #1
werner frick
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.01.2002
Beiträge: 49


Standard Fragen wegen Navigieren

Hab mal fragen wegen dem Navigieren

Wenn ich am Boden bin und zur ner Stadt fliegen will , was gebe ich wegen dem Navigieren ein damit ich nach dem Start eine Orientierung habe in welcher Richtung ich fliege?

Also die VOR Station der Stadt wo ich lande? Was ist wenn die weiter weg ist und das VOR noch nicht reagiert? , fliegt man da mit GPS oder nach Kompass in etwa der richtung?

2.Woher weiss ich nachdem Start ob ich nach links oder rechts abdrehe oder ist das egal? Ab wann fliege ich genau in der Richtung des Ziels? Ich mein in wirklichkeit muss man ja bestimmte Luftsrassen verwenden kenne mich da aber überhaupt noch nicht aus

3.genau so bei der Landung im Nebel woher weiss ich von welcher Seite ich die Landebahn anfliegen muss?Und das ILS reagiert doch erst wenn ich im richtigen Winkel bin oder? Wie finde ich den?
werner frick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2002, 19:36   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Du (noch) keine Zusatzprogramme zum Flugsimulator installiert hast. Es gibt da nämlich ein paar ganz tolle, die u.a. Streckenführungen suchen oder Flugkarten einblenden. (Zum Beispiel: http://www.fsnavigator.de/)

Im FS2000/2002 gibt es aber auch die Kartenansicht. Dabei bleibt Dein Flugzeug zwar bewegungslos in der Luft hängen weil die Simulation mal Pause macht, aber dafür kannst Du die Karte in Ruhe studieren.

Finde auf dieser Karte sowohl Deinen Abflughafen als auch den Ankunftsort. Du kannst Dir ja auch mit dem Flugplaner einen Flugplan erstellen lassen. Das heißt ja nicht, dass Du den dann auch verwenden musst.

Jedenfalls sind auf dieser Karte auch die entsprechenden Funkfeuer eingezeichnet. Du kannst auch alle Funkfrequenzen abrufen und Dir den Flugplan ausdrucken (oder über die Zwischenablage in das Kniebrett übernehmen).

Im wesentlichen suchst Du Dir die Funkfeuer heraus, die zwischen Deinen Flughäfen liegen. (Im wirklichen Flugverkehr würdest Du eher einer Flugroute folgen, deren Bezugspunkte noch viel genauer beschrieben sind. Für den Anfang aber reicht das locker aus.) Du weißt damit aber auch, in welche Richtung Du ungefähr fliegen musst.

Beispiel: Du startest von Chicago Meigs und musst ungefähr nach Osten. Deine Startbahn ist die RWY 36. Die Ziffer gibt die (ungefähre) Richtung der Runway an. In diesem Fall also ca. 360°. Osten liegt bei 90° also musst Du nach dem Start nach rechts drehen. Achte also genau auf die Nummer der aktiven Startbahn (wird sowohl im ATIS als auch durch den Tower durchgegeben) und vergleiche die Richtungen mit Deinem Kompass.

Zum Finden des ILS verwendet man normalerweise Flugkarten, viele Flugkarten, ganz viele. Einen kleinen Vorgeschmack bekommst Du mit den Karten, die dem FS2002 beiligen.

Im wesentlichen gibt es bei den meisten Flughäfen mit ILS entweder direkt am Flughafen noch ein VOR oder irgendwo in der Einflugschneise ein VOR oder NDB. Das sollte dann die letzte Station vor der Landung sein. Dort sollte sich dann das ILS melden (genaue Frequenz und Richtung steht auch in der Kartenansicht) und dann musst Du "nur" noch landen.

Die richtige Seite solltest Du eigentlich schon vorher wissen. Die Nummer der Landebahn wird nämlich auch im ATIS bzw. durch den Tower mitgeteilt.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2002, 20:00   #3
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo !

Es wäre schön wenn Du uns mal mitteilst, nach welchen Flugregeln (Rules) Du fliegen möchtest.
Ich denke wahrscheinlich nach Intrumentenflugregeln (IFR).
Also vor Deinem Takeoff stehen ja bekanntlich die Flugvorbereitungen an. In der Regel bekommt man einen Flugplan auf dem die Flugroute schriftlich dargelegt ist. Ebenso wird die Abflugroute angegeben, z.B. Neckar 5F von EDDF Rwy 25L/R Richtung Süden . Diese Standard Departure Route (SID) ist auch schriftlich und graphisch im Cockpit präsent, so daß der Pilot diese Route manuell oder nach Eingabe in den FMC auch durch den Autopiloten abfliegen kann. Dazu ist es erforderlich schon vor dem Takeoff die ersten Frequenzen und Kurse in den AP und die Funkkonsole einzugeben.
Die SID würde bei der Freigabe durch die Bodenkontrolle dem Piloten nochmals bestätigt werden und er bekommt die Rwy in use mitgeteilt.
Wenn man nun diese SID abfliegt, landet man auf einer Luftstraße im unteren oder oberen Luftraum. Luftstraßen sind durch VOR;NDB oder Waypoints (oft auch Kreuzungsstellen) begrenzt und können elendig lang oder kurz sein. Alle Luftstraßen sind in der Jeppesen High / Low
Enroute Charts zusammengefaßt (Schnittmusterbogen). Auch hier sind wieder alle navigatorischen Daten , wie Frequenzen oder Kurse aufgedruckt, so daß man auch ohne FMC (Flight Management Computer) von Hand mittels der Cockpitanzeigen navigieren kann (z.B. Koppelnavigation).
Luftstraßen werden auch genau nach Flugrouten und Richtungen fest vergeben und in einem Kartenwerk zusammengefaßt.
So wie wir auf die Luftstraße gekommen sind, kommen wir auch rechtzeitig vor unserem Ziel wieder runter, nähmlich über STAR ( Standard Terminal Arrival Routing ), die uns in der Regel zum IAF (Initial Approach Fix) oder einem anderen Punkt führt, von wo aus wir den Landeanflug fortsetzen. Die STAR muß aber, im Gegensatz zur SID nicht unbedingt abgeflogen werden. Denkbar und oft Realität ist eine Vectorführung durch ATC, die irgendwann zum Anschneiden des Landekurses führt(ILS oder LOC bzw. VOR DME).
Die Rwy in use wird Dir durch die Flugkontrolle rechtzeitig bekanntgegeben. Anhand der vorherschenden Windrichtung bei der Landung kann man aber schon gewisse Rückschlüsse auf die Landebahn ziehen.
Einen direkten Flug von Airport zu Airport ist nach IFR eher unüblich.

Was den Empfang von Vor Stationen angeht, das hängt von der Verwendung des jeweiligen VOR ab.
Im Anflugbereich von Flughäfen ist nur eine Reichweite von 25 NM bis zu einer FLughöhe von 12000 ft gewährleistet, sie dienen aber auch nicht der direkten Navigation.
VOR für die Navigation im unteren Luftraum bis FL 180 garantieren eínen positiver Empfang bis zu 40 NM, wenn man sich an die Mindesthöhen (Luftkarten) hält, im Bereich von FL 145 - 180 können VOR,welche der Navigation im oberen Luftraum dienen bis zu 100 NM empfangen werden ab Fl 180 - 450 130 NM und über FL 450 wieder nur 100 NM ( Mindesthöhen für den sicheren Empfang jeweils beachten )
Nun braucht man natürlich nicht immer nur das vorgelegene VOR anvisieren, sondern kann das rückgelegene VOR ja auch mit einem outbound Kurs abfliegen und in der Mitte zum nächsten VOR wählt man dann dieses mit einem inbound Kurs an und kann so die Nutzbarkeit der VOR Navigation fast verdoppeln !

Die dritte Frage ist fast schon beantwortet worden, aber einen ILS Kurs (LOC DME / VOR DME) wird man wohl nicht im rechten Winkel anschneiden. Dies beeinträchtigt etwas den Reisekomfort. Meist führt einen die ATC auf einem Vectorkurs an den Landekurs heran, den man dann mit 30° bis 45° anschneidet.
Nun für schlechte Sicht (Nebel) ist der ILS Anflug doch wie geschaffen, sofern ab der DH (Decision High) die Rwy sicher lokalisiert werden kann, um eine sichere Landung nach Sichtregeln zu gewährleisten und gewisse Mindestsichtweiten vorhanden sind. Allerdings gibt es auch Flughäfen wo die DH und die Mindestsicht 0 beträgt also eine völlige Landung ohne Sicht möglich ist (Null-Null Anflug)
Dazu werden die Anflüge in Klassen eingeteilt, aber dies ist ebenfalls ein langes Thema, außerdem erklären andere im Forum dieses besser.
Für den Anflug aber wieder unverzichtbar sind Anflugkarten, auf denen alle navigatorisch wichtigen (manchmal lebenswichtigen) Daten graphisch dargestellt sind.

So , ich hoffe Dir, fürs Erste geholfen zu haben. Wolltest Du etwas über die VFR (Visual Flight Rules) für den Sichtflug über Land wissen,
frage ruhig nach !

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2002, 21:18   #4
werner frick
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.01.2002
Beiträge: 49


Standard

Danke ganz schön viel und kompliziert fürn Newbie , besonders die tausende abkürzungen machen mir zu schaffen

VFR intressiert mich natürlich auch!

Zusatzprogramme hab ich natürlich , auch das fsnavigator , ist das aber nicht unrealistisch wenn man das zur Hilfe nimmt?
werner frick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2002, 21:58   #5
Schneesturm
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.01.2002
Beiträge: 74


Standard Karten ?

>Einen kleinen Vorgeschmack bekommst Du mit den Karten, die dem >FS2002 beiligen.

Sorry für die blöde Frage, aber wo finde ich die Karten ?


servus

Schneesturm
Schneesturm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2002, 22:46   #6
Alphasga
Elite
 
Registriert seit: 23.05.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.267


Alphasga eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Karten....

Das ist so eine Sache!

Entweder du kennst einen Piloten, den du bittest, dass er dir welche gibt, du fragst bei Fluggesellschaften nach, kennst jemanden in deiner Nähe von dem du dir welche kopieren kannst oder du suchst bei Onlineauktionshäuser! Dann kann man natürlich auch noch Karten bestellen ( http://www.jeppesen.com/ ) !

Das wären dann Originale!

Dann kann man noch "nachgemachte" Pläne aus dem Internet beziehen, die aber in der Qualität nicht schlechter sein müssen! (hängt vom Drucker ab)

Zum Beispiel findest du welche von Österreich auf http://www.aha-software.de/IVAO/FIR_Austria/

tja, das ist alles, was ich zum Thema beitragen kann! ;-)

mfg Stefan
____________________________________
Servus,

Stefan Gahr
Alphasga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2002, 02:12   #7
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Karten findet man in einem Verzeichnis vom FS. Sie gibt es aber nur für die Flüge der "eingebauten" Flugschule oder Adventures. Mehr muss man sich selbst irgendwie besorgen. Es ist kein Schummeln, wenn der FsNavigator mitläuft. Ein GPS-Gerät funktioniert im Prinzip ebenso. Das hat doch heute fast jeder Pilot bzw ist das in den Fliegern eingebaut.
Dein "Fall" klingt aber sehr nach einer nötigen Flugschule . Das geht aber hier kaum im Forum.
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2002, 09:20   #8
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ich hab mal eine kleine Übersicht von Quellen für Karten zusammengetragen: http://web.dschungel.com/alefor/fs2000/charts.html (bin leider mittlerweile draufgekommen, dass sich da zwischendurch ein paar Veränderungen ergeben haben, die ich erst nachtragen muss)

Unrealistisch und erschummelt finde ich nichts am FSNavigator. Man sollte halt die Anzeige des eigenen Flugzeuges ausschalten. Dann entspricht die Kartendarstellung eher der einer echten Karte in Papierform. Dadurch muss man seine eigene Position wirklich über die verschiedenen Funkfeuer bestimmen und kann nicht einfach mal auf das Flugzeugsymbol schielen.

Noch etwas: Ich war im vorigen Dezember in Innsbruck und hab einen Abstecher zum Flughafen gemacht. Dort gibt's natürlich auch einen Eingang, der mit "General Aviation" beschriftet ist und hinter dem sich die Flugplanung verbirgt.

Kurz, ich war der zwanzigste, der nach Flugkarten gefragt hat!

Jedenfalls bin ich mit einem ganzen Sack voll Karten wieder nach Hause gegangen. Einfach mal fragen lohnt sich wirklich.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2002, 16:31   #9
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Schummeln

Hallo,

ich bin auch ein Neuling.
Aus dem FS 2000-Handbuch habe ich die IFR bzw. VOR- & ILS-Navigation gelernt. Und ich navigiere ausschließlich danach.
Wie ist es mit GPS. Ich habe gemerkt, dass er eine riesen Erleichterung ist. Kann man den nebenbei laufen lassen? Oder ist das Schummeln? Ich meine, wie ist es in der Realität mit dem GPS?
Die Frage bezieht sich auf
D-MIKA: "Es ist kein Schummeln, wenn der FsNavigator mitläuft. Ein GPS-Gerät funktioniert im Prinzip ebenso."

Schönen Gruß
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2002, 17:13   #10
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

GPS ist eine feine Sache (hab privat auch so'n Teil). Ganz gute haben aktuelle Karten als Hintergrund (MovingMap) und so käme man als Pilot nicht aus Versehen in zB gesperrte Lufträume. Welche Art man nun im FS nutzt ist gleich. Ob FsNavigator und/oder GPS kein Problem. Airliner programmieren den Flugcomputer und könnten es sich eigentlich dann bequem machen. Aber auch mal fliegen nach den normalen Einrichtungen wie NDB und VOR macht Spass.
Noch ein Tip: Es verpflichtet zu nix, aber Karten sind viele zu finden. Auf unseren IVAO - Seiten (fliegen unter real ATC) http://www.ivao.org/de unter Training-FlightOps viele aktuelle Karten. Na vielleicht probierst du auch mal das Onlinefliegen.
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag