![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Moin Moin,
kennt jemand von euch eine Einmot, die man ordendlich leanen kann? Bei der default 172er ist peak EGT immer sofort von null auf hundert und das auch erst im letzen 10tel wenn man Mixture rauszieht und dann ist der Motor sofort aus. Also leanen garnicht richtig möglich ![]() Oder kann man das vielleicht im Flusi an irgendwelchen Parametern ändern? Viele Grüße Carsten (Mooni) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 36
|
![]() Hi Carsten,
im FS gibt es so einige Einschränkungen. Auch bei Payware ist mir noch kein Flieger in die Hände gekommen bei dem sich EGT wie beim realen Vorbild verhält. Man sollte mal testen ob der Motor wenigstens „verbrennt“ wenn man beim Start voll auf der armen Seite fliegt. Denke das wird im FS auch keine Auswirkungen haben. Gruss FlyingTiger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() die gerade releasete (schönes deutsch) Dreamfleet Bonanza hat sogar ein digitales EGT mit Lean Find.
Wenn mir einer allerdings mal genau erklären könnte wie man dieses Gerät genau bedient - aus der englischen Beschreibung werde ich nicht so recht schlau ![]() ![]()
____________________________________
------------------------------------ Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hallo Flying Tiger;
dann sind ja wohl wahrscheinlich alle Gemischhebel an diversen Hardware Komponenten fürs Gesäßteil, schade ![]() Hallo Gringo1 hier kommt ein kleines Tutorial vielleicht hilft es. Wenn jemand Fehler entdeckt bitte laut schreien ![]() Also je höher man fliegt desto dünner wird die Atmosphäre, Luftdruck und Dichte nehmen ab, Konsequenz der Motor ist zu fett eingestellt. Handlung, es wird geleant (abgemagert Gemisch wird durch rausziehen des Mixture hebels (ROT) verarmt). Um die Optimale Einstellung zu finden gibt es die EGT (exhaust gas temperature) Anzeige für die Abgastemperatur des Motors. Beim leanen steigt diese Temperatur bzw. Anzeige an, an einem gewissen Punkt sinkt sie wieder und der Motor fängt an zu stottern. Das ist der PEAK EGT. Wenn man Peak EGT erreicht hat gibt man ein wenig mehr Gemisch wieder hinzu bis der Motor wieder rund läuft. Jetzt ist der Motor für deine Reiseflughöhe optimal eingestellt. Also dein Digitales Gerät kenne ich auch nicht (weil in Cessna anloge Eieruhr) aber normalerweise müßten, wenn du langsam den Gemischhebel rausziehst deine digitalen Anzeigen steigen und dann irgendwann wieder abfallen. Versuchs aber erst mal mit höhen über 5000 ft. Würde mich ja echt interesieren ob das bei deiner Beach funzt. Viele Grüße Mooni PS: Mein Fluglehrer hat mir mal gesagt, vergiss den ganzen EGT Krempel, Gemisch raus bis stottern und dann 1 cm wieder rein und fertig. Aber wir wollen ja wissen was die Simulation so alles kann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 41
Beiträge: 272
|
![]() Also ich stell das Gemisch bei der Bonanza trotzdem immer anhand der alten, analogen Uhr bei den Motoranzeigen ein ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... pingelig
![]() Wenn der Motor beim leanen stottert, dann liegt man nicht auf Peak EGT, sondern schon weit dahinter im mageren Bereich. Bei Peak EGT hat man vollständige Verbrennung des Gemischs. Das wäre eigentlich positiv - wenn nicht dabei auch die Zylindertemperaturen maximal wären. Also, mit EGT-Instrument: Auf Maximale Temperatur leanen (eben Peak EGT), dann minus 50 Grad auf die fette Seite. Ohne Instrument: Wie oben beschrieben bis zum Stottern, dann aber deutlich 'reinschieben. Grundsätzlich ist es *etwas* sicherer, im fetten Bereich zu fliegen (der Treibstoffüberschuss kühlt). Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Peterle hat natürlich recht, wenn der Motor stottert ist man schon zu weit aber temperaturabfall und motorstottern liegt sehr nah beisammen
![]() Aber ich Obertorfkopp habe etwas entscheidenes übersehen. Und zwar gibt es unter Luftahrtzeug und Realitätsgradeinstellung die Option AUTOGEMISCHREGELUNG zu deaktivieren. Damit hat sich dann dieser Thread wohl erledigt ![]() Viel Spaß beim fliegen Mooni |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Mooni, mach Dir nichts draus.... ich hab' mal ein Modell gehabt, das *garnicht* auf den Mixer reagiert hat. Irgendwann mal hab' ich in der airfile entdeckt, dass die Funktion (mit Absicht, es war eine antike Maschine) deaktiviert war...
Der FS2004 simuliert sogar, dass die Temperatur auf der magern Seite des Peak wieder heruntergeht... das konnten die Vorgänger noch nicht, da stieg die EGT-Anzeige, bis der Motor aus war. Leider wird das Stottern des Motors allgemein wohl nicht simuliert - eine Ausnahme, die ich kenne, ist ein Modell einer AN-2, die zumindest Über- und Untertemperaturen des Motors durch Röcheln und Knallen anzeigt... ![]() Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() Zitat:
Also kann ich nur nach der Temperatur gehen und nicht nach Geräusch ![]() Also nochmal für Dummies: bei Höhen über 5000ft den roten Hebel runter ziehen und die Temp. Anzeige der Zylinder im Auge halten. Den Moment abpassen wenn nach dem höchsten Temp. Wert die Temperatur wieder fällt. An diesem Punkt (höchste Temperatur)wieder den Hebel hoch schieben bis die (Höchst)Temperautr um 50° unterschritten wurde. richtig verstanden!?
____________________________________
------------------------------------ Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() .... ja, bis auf eine Sache:
Die Zylindertemperatur ist es nicht (in der Realität ist die zu träge, im FS kommt hinzu, dass sie nicht soooo gut simuliert wird). Es ist die EGT (die Exhaust Gas Temperature = Abgastemperatur). Dafür hat's ein extra Messgerät, meist auch mit EGT beschriftet. Mixer ziehen, EGT steigt bis zu einem Maximum und geht dann wieder herunter. Mixer dann wieder ein Stück (50 Grad - aber da kommt's nicht auf übergrosse Präzision an) bis etwas unter maximaler EGT 'reinschieben. Ich mach's meist mit den STRG-SHFT-F1 bzw -F2 -Tasten, mit der Maus auf dem Mixer krieg' ich's nicht so genau hin... ![]() Ohne EGT-Instrument im FS: Man zieht den Mixer und beobachtet die Motor-RPM: Die steigt bis unter Peak EGT gering, aber merklich (klar: konstant Level fliegen ![]() Und noch was ganz Überpingeliges zum realen Mixen: Der Mixer in einem realen Echo-Flieger ist werksseitig oft so eingestellt, dass das Gemisch bei voll hineingeschobenem Lever schon etwas *über*fettet ist. Das hilft beim Anlassen des kalten Motors (kennt noch jemand den Choke beim Auto? Der macht dasselbe - Überfetten zum Start). Man *darf* also (nach Warmlaufen des Motors) zum Startlauf den Mixer durchaus schon einen halben bis ganzen Zentimeter ziehen - naja, die meisten trauen sich nicht. Schadet ja auch nicht so viel, wenn man ein Auge auf die Zündkerzen hat. Auf hohen Plätzen allerdings muss man oft schon zum Start den Mixer ziehen, damit der Motor überhaupt anspringt bzw halbwegs Leistung bringt). Sorry, ist wieder länger geworden... ![]() Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|