WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2001, 18:59   #1
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Frage Frage zu Thermo Engine(CPU-Lüfter)

Ich habe mir heute den V60-4210 gekauft, das Ding ist aber nicht gerade leise, obwohl das hier schon einige behaupteten. Jetzt meine Frage, auf der Verpackung steht "Speed 3500-5500 RPM, Noise Level > 29,8-35,7 dba" hmmm...., wie ändert man die Drehzahl, bzw. nach wessen Gesichtspunkten ändert sich die RPM selbstständig? bei mir hat der Lüfter vom Start weg die volle Power, wurscht wieviel Grad die CPU hat.
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2001, 22:41   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Manfred!
Gibt es vielleicht als Zusatz. Einen Regulator. Habe mal sowas gelesen. Umschaltbar 7-12Volt.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2001, 00:18   #3
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

kein Regulator und auch sonst nichts, ich hab´alles überprüft! Ich werde ihn wieder zurück bringen, meiner Meinung nach ist der Lüfter ein Dreck.
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2001, 00:39   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Manfred!
Rascom hat den Lüfter abgebildet und genau beschrieben. Nix Thermoregelung.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2001, 01:19   #5
IT_Micha
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033


Standard

Laut Überwachung im BIOS ändert sich die Drehzahl meines Thermoengines schon. Laut finde ich ihn nicht aber das ist wohl subjektiv was man als störend empfindet. Vielleicht ist Deiner defekt.
____________________________________
Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
IT_Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2001, 02:04   #6
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

Es steht aber "Thermoregelung" drauf, vielleicht meinen die das man den Kühlkörper mit Lüfter von 3500-5500 RPM betreiben kann?, auf alle Fälle ist er sehr laut, für sowas geb´ich nicht 400.- aus.
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2001, 10:42   #7
mrdj
Master
 
Registriert seit: 22.11.1999
Alter: 50
Beiträge: 591


mrdj eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich muss Manfred recht geben....ich habe ja den gleichen Lüfter gekauft...bei mir dreht er mit ca. 5400 umdr. Und DAS IST LAUT...Es stimmr dass er kühlen kann!!! (TB c 1.4 -> 45°-50° lt BIOS)Aber ein wenig leiser könnte er schon sein(auf alle Fälle ist er leiset als der EKL für Socket A (250öS)
____________________________________
Seid nett zu eueren Compis , denn
Auch Maschinen brauchen Liebe
MrDj
mrdj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2001, 11:10   #8
Dr. Mabuse
Elite
 
Registriert seit: 23.03.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.058


Standard

Bei der Produktbeschreibung steht nix von variabler Drehzahl.

Anandtech hat einen Kühler Review

Dr. Mabuse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2001, 12:11   #9
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

Für die Lautstärke ist doch nicht der Kühler verantwortlich, sondern nur der Lüfter der auf dem Kühlkörper sitzt. Wenn man ein leises System will muss man einen Lüfter mit wenigen rpm kaufen, natürlich auch auf Qualität achten. (z.B.: Papst NGML). Da dieser Lüfter wenige rpm hat muss ein guter Kühlkörper das wieder wettmachen. (z.B. Alpha 6035). Wenn man auf die Lautstärke keinen Wert legt kann man auch einen Lüfter mit 5500rpm kaufen und gleichzeitig einen *schlechteren* und auch billigeren Kühlkörper kaufen, außer bei overclocking ist natürlich eine Kombination von schnellem Lüfter und gutem Kühlkörper notwendig.

ps. die vierte Möglichkeit lasse ich jetzt mal offen stehen.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag