![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Alter: 45
Beiträge: 374
|
![]() Hi!
Also ich hätte da eine kurze Frage zum Exchange Server 2000: Wie wird ein Exchange Server richtig ans Internet angebunden, er soll als SMTP Relay (oder in Outlook als Ausgangsserver SMTP ) dienen. Ich möchte mit einem xxxx@web.de POP3 Account Mails über den lokalen Exchange Server versenden können. Zum Beispiel: Ich richte mir ein POP3 Konto meines Mailaccounts (@web.de)ein, welches ich dann im Firmen LAN abrufen möchte. Empfangen der Nachrichten funktioniert (Eingangsserver ist der des Anbieters) aber Versenden über den lokalen Exchange geht nicht. Das funktioniert erst, wenn als Ausgangsserver der Mailserver des Providers (wir haben hier eine Standleitung also fixe IP auf Firewall) eingetragen wird. Wie kann ich den lokalen Exchange Server dazu bewegen, dass er als Ausgangsserver Nachrichten ins Internet weiterleitet (relayed) ? Muss dafür ein SMTP Connector mit Smarthost (Providerserver, lieg ich da richtig?) eingerichtet werden? Ich hab geglaubt das authentifizierte USER und Rechner automatisch relayen dürfen, also dass der Exchange Nachrichten von allein rausschickt? Noch was: Der Exchange Server steht hinter einer Firewall, falls das wichtig wäre. Vielen Dank schon mal für eure Antworten! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|