![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() so, wo fange ich an...
vorweg, unterhaltungselektronik bin ich laie, ich stöpsel das an, wenns geht ists gut. weiter, mein dvd player geht ein, liest dvd´s nur noch schwer ein, lade ein paar mal auf zu, dann erkennt er erst ne dvd. ca. 6-7 jahre altes gerät. problematik an der sache, weil ich damals billig kaufen wollte, habe ich mir surround boxen beim hofer gekauft, um dann festzustellen das ich kein sourrund abspielen kann, wegen mangelnden decoder. wusste damals nicht das es da ein eigenes gerät braucht bzw. es boxen gibt, die das übernehmen. also damals sündteuren dvd player mit surround decoder kaufen gegangen. erwartete kosten : boxen um damals 1500 ATS ausgegeben : 8000 ats .... dvdplayer ![]() isgesamt 9500 statt 1500. gut, aus erfahrung wird man klüger. nun habe ich folgende situation. dvd player hätte ich schon gefunden der wieder einen decoder eingebaut hat http://download.exlibris.ch/electron...81611&t_na=dbt andererseits hab ich nen lapi stehen mit externer soundkarte und guten boxen. nun hab ich mir überlegt, einfach denn lapi als dvd player zu benutzen und lapi mit fernseher zu verbinden. geht das ? wenn ja wie und was ist zu beachten ? ausgang am lapi svideo. am fernseher scart. leidet die qualität des dvd´s films oder wird diese erhöht ? gibt es einschränkungen der länge des kabels, bräuchte sicher 7-10m um eine verbindung zwischen lapi und fernseher einrichten zu können. oder wäre es einfacher und klüger denn dvd player einfach zu ersetzen ? ich seh z.b. als vorteil das ich per laptop alle video datein am fernseher abspielen kann, und auch von hdd. schon mal danke, für gute ratschläge lg rainer
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿ -| Gratis Website, Webworker Forum |- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() DVD Player haben mittlerweile alle einen DD bzw. DTS Decoder. Hierbei handelt es sich aber um eine sogenannte Vorstufe. Du brauchst für den DVD-Player also eine Endstufe in Form eines 5.1 Verstärkers mit entsprechenden Boxen oder ein 5.1 aktives Lautsprechersystem, das man für wenig Geld für den PC bekommt, aber lange nicht für´s Wohnzimmer gedacht ist!
Den Laptop kannst Du an den Fernseher anschliessen, erhälst aber nur Stereosound, da Dein Fernseher vermutlich nur 2 Lautsprecher hat. Kaufe Dir einen DD-Verstärker, schließe dort Deine Boxen und den neuen DVD-Player an und geniesse den Sourrundsound. Du brauchst kein 7 Meterkabel um den Laptop zu verbinden. Wozu auch, Laptops wurden erfunden um mobil und freibeweglich zu sein. Es sei denn, Dein Akku ist marode und Dein nächster Stromanschluß liegt 10 Meter weiter weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() blöde frage, wie erwähnt hab ich ja am laptop ein angeschlossenes 5.1 system.
trotzdem bekomm ich nur stereo ? übernimmt nicht der lapi denn sound ? mein laptop ist als desktop ersatz zu betrachten, dementsprechende ausmasse und gewicht hat er auch.
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿ -| Gratis Website, Webworker Forum |- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() Kann Dir zwar jetzt nicht mehr ganz folgen, aber ich versuche Deine Sätze auseinander zu klabüsern.
Willst Du den Laptopmit dem Fernsehr verbinden und am Laptop hängt das aktive 5.1 Lautsprechersystem? Hat dein Laptop überhaupt eine 5.1 Soundkarte? Weil Du ja angeblich nur Stereo hörst. Wie schon gesagt, solltest Du Dir neuen DVD-Player kaufen, kannst Du diesen, vorausgesetzt er hat einen 5.1 Ausgang an Dein 5.1 aktives Lautsprechersystem anschliessen. DVD-Player haben meist 2 Scartanschlüße, an diesen kannst Du dann den Laptop anschliessen. Wie früher einen Videorecorder! Das Bild erscheint dann von Deiner HDD aus auf dem Fernseher und der Ton wird im DVD-Player gewandelt und an Dein Boxensystem weitergegeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() aus meinem ersten post :
andererseits hab ich nen lapi stehen mit externer soundkarte und guten boxen. nun hab ich mir überlegt, einfach denn lapi als dvd player zu benutzen und lapi mit fernseher zu verbinden. und ja, das ist eine 5.1 soundkarte. daher auch mein gedanke, einfach denn laptop mit dem fernseher zu verbinden. somit übernimmt laptop, dvd player und 5.1 sound. wenn es so geht wie ich mir das vorstelle, und genau das versuch ich hier in erfahrung zu bringen.
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿ -| Gratis Website, Webworker Forum |- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() @BIG!
Ein Gedankenanstoss. Womit zeichnest du Fernsehprogramme auf? Da es immer weniger Videobänder gibt stand ich vor der Entscheidung mir einen DVD Player zum VTR dazu zu stellen. Aber irgendwie ist mir der Kabelsalat und die doppelte Bedienung auf die Nerven gegangen. Also habe ich überlegt und mir gleich einen DVD Recorder gekauft und den VTR geschmissen. Ich habe da nichts besonderes hingestellt. Da diese Dinger immer billiger werden kostete der DVD Recorder nicht viel mehr als bis vor kurzem noch ein DVD Player gekostet hat. €114.- war nicht die Welt. Also wie gesagt. Wenn es für deine Bedürfnisse passt...?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() ich nehm eigentlich gar nichts auf.
filme, zumindest die, die ich sehen möchte, kauf ich mir auf DVD oder hol ich mir aus der videothek. eigentlich geht es mir nur darum, wie die qualität von svideo zu scart leidet. wenn es das überhaupt macht. und ob die länge des kabels eine rolle spielt.
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿ -| Gratis Website, Webworker Forum |- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 32
|
![]() Zitat:
S-video kann man mit scart verbinden, am besten wenn der Fernseher auch s-video darstellen kann. Aufpassen bei den Adaptern oder Kabel für S-video zu Scart. Es gibt Kabel die von svideo auf scart gehen und welche die von scart auf svideo gehen, also die signalrichtung ist bei diesen nicht wurscht. http://www.hifi-regler.de/scart/SCAR...eo-Scart-Kabel Falls er keine Kabellängen für s-video gehen sicher bis 10, 15m halbwegs Problemlos... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Stammgast
![]() |
![]() @BIG!
Ich hatte auch, bevor ich einen DVD Player kaufte, meinen Compi über S-Video als Player verwendet. Waren ca. 7m Kabel. Damals gab es noch keine kombinierten Kabel. Also wo Audio auch gleich dabei ist. Habe also diese beiden Chinch Kabel mit Isolierband dazu geklebt. War kein schöner Anblick und oft im Weg. Sichtverbindung gab es auch nicht zum Compi vom anderen Zimmer. Es ist mir dann zu blöd geworden dieser Kabelsalat. Diese DVD Player(Brenner) werden ja immer billiger. Die Einstellungen sind natürlich auch komfortabler zu machen, wenn der Player neben dem Fernseher steht. Und die Bildqualität ist natürlich schon etwas besser. Vor allem das Format passt besser zusammen. Verstehe mich nicht falsch. Ich will dir nichts einreden. Das ist mein Erfahrungsbericht.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 71
|
![]() Also, du kannst den Laptop verwenden!
Allerdings gibts natürlich Komplikationen^^ Da wäre zB. der Scart Anschluss, dieser ist mit Qualitätsverlust verbunden. Sound ist kein Problem, Treiber erneuern, dann hast du dein gewünschtes Ergebnis. Das Problem, des öfteren stört der Laptop durch dessen Fehlinterpretation des Stromfusses das Soundsignal. Großes Problem: Stromverbrauch und die Zeit die das Notebook zum hochfahren benötigt. Auch kann der Lüfter stören. Zudem muss man den Laptop entweder excellent plazieren, oder ihn immer wieder ausbauen, sollte man ihn benötigen. Daher empfehle ich einen Wohnzimmer Laptop mit einer Media-sofort-Start Funktion, gutem Design und leisen Lüfter. (Wunschvorstellung: der neue XPS)
____________________________________
Battlefield 2 - biggest bug ever! http://spielwelt13.monstersgame.net/?ac=vid&vid=26030068 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|