![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() Zitat:
das ist ist richtig. mysql ist aber auch keins ![]()
____________________________________
pssst tanj |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 259
|
![]() aha ok, danke für die info. jedoch weiß ich immer noch nicht genau wohin wir tendieren sollen, zu postgresql hab ich folgendes gefunden:
Starting with version 8.0, PostgreSQL now runs natively on Microsoft Windows NT-based operating systems like Win2000, WinXP, and Win2003. A prepackaged installer is available at http://pgfoundry.org/projects/pginstaller. jedoch das ernüchterte mich wieder: The latest release of PostgreSQL is version 7.4.5. also ich denk wir werden zu mysql tendieren, was meint ihr dazu? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
![]() Solange Du keine riesigen Datenbanken (mit sehr vielen Daten und Zugriffen) haushalten musst und keine stored procedures brauchst, spricht nichts gegen Mysql (obwohl ich solche Anwendungen eher auf Linux einsetzen würde).
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150
|
![]() Als "freies" RDBMS unter Windows fällt mir noch Firebird ein, obwohl ich damit keine Erfahrung habe.
Vorteile von MySQL sind sicherlich die große Community und die vergleichsweise leichte Administration. ~
____________________________________
LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
There are two rules for ultimate success in life. 1. Never tell everything you know. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179
|
![]() nehmt mysql. einfach zu installieren, gut zu administrieren, funktioniert spitze mit java, sau schnell, läuft gut auf windows - was will man mehr? und stored procedures, constraints, triggers, transaktionen, nested selects etc. kann das immerhin auch...
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature! You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 259
|
![]() und was ist ms-sql server? brauchen wir das auch od. sollen wir nur mysql verwenden? bzw. ist ms-sql server überhaupt gratis. welche software ist das bis zu 10 clients gratis.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Zitat:
Wenn's dir Spaß macht kannst du auch 10 verschiedene Datenbankmanager installieren, es ist halt unnötig. ![]() Wenn du MySQL verwendest reicht also MySQL. Wenn du irgendwann draufkommst, daß du ein benötigtes Feature nicht mit MySQL realisieren kannst, kannst du ja immer noch umsteigen (wobei es natürluich besser wäre vorher zu wissen was man braucht und dannach die DB/das DBMS auszuwählen). Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 259
|
![]() Wir möchten die MSDE nun für unser Diplomprojekt einsetzten. Kann mir jemand weiterhelfen was wir dazu genau alles brauchen? Irgendjemand hat im Thread was von einem Datenbankmanager erwähnt. was brauch ich da genau? wär super wenn jemand genauere infos für mich hätte.
Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Das was man als "Datenbank" bezeichnet ist eigentlich ein Datenbankmanager/-managmentsystem.
Die eigentliche Datenbank ist eine Datei die nach bestimmten Kriterien organisiert ist. Das ganze anlegen, abfragen, ändern,... macht das DBMS. MySQL ist also ein DBMS mit dem man z.B MyISAM, InnoDb,... Datenbanken anlegen und verwalten kann. MSDE ist genauso ein DBMS. Für dein Diplomarbeitsprojekt brauchst du das DBMS und irgendein "Ding" das die Verbindung zwischen deinem Programm und dem DBMS herstellt. Du hast geschrieben, daß du Java verwenden willst, Java greift auf Datenbanken über die sogenannte JDBC-Schnittstelle zu (Java Database Connector) d.h du brauchst einen JDBC-Treiber für MSDE. Ich weiß nicht ob es einen JDBC Treiber für MSDE gibt, wenn du keinen findest gibt es einen JDBC zu ODBC Treiber für Java, dann kannst du die MSDE über ODBC ansprechen. Für MySQL weiß ich wie's funktioniert (da gibts einen JDBC-Treiber), mit MSDE hab' ich's noch nie gemacht, beim JDBC - oder JDBC zu ODBC Treiber sollte aber eine Doku dabei sein. Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|