![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 259
|
![]() Hallo,
wir wollen für unser Diplomprojekt für eine Firma eine Software programmieren. Realisieren wollen wir das in Java, da wir da bis jetzt das meiste wissen haben. Die Software soll auf einem Server laufen. Auf diesem läuft Windows Server 2003. Hierfür würden wir auch eine Serverdatenbank benötigen. Verwenden sollen wir dafür eine Freeware DB. Welche Möglichkeiten gibt es da? Bis jetzt sind uns MySQL und Postgre eingefallen. Kennt sich jemand damit aus? welche würdet ihr verwenden? Danke mal für eure Tipps! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179
|
![]() unter win2003 server jedenfalls den ms sql server! läuft genial!
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature! You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 259
|
![]() ist der kostenpflichtig? wie schauts mit den features von mysql aus? was ich gehört hab kann postgre mehr od? läuft dies unter ms server 2003?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179
|
![]() die MSDE (microsoft desktop engine) ist sozusagen die "mini-version" vom sql-server. kann _alles_ was der auch kann, hat aber eine begrenzte anzahl von connections (10). dürfte aber für euch kein problem sein, so lange die software auch auf dem server läuft. nur wenn du beliebig viele clients hast die direkt auf den sql server zugreifen könnt es da probleme geben... außerdem hat die MSDE keinen enterprise-manager dabei, aber da könnt ihr irgendwas von einem drittanbieter nehmen.
postgre kann tatsächlich einiges mehr als mysql, der mysql-funktionsumfang ist aber imho in der praxis auch bei weitem genug. und alleine die frage von dir verrät dass ihr wahrscheinlich besser mysql nehmen solltet ![]() generell läuft alles unter windows -- mysql ziemlich gut, aber postgre wahrscheinlich auch (solange es jetzt kein cygwin mehr braucht, keine ahnung).
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature! You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 259
|
![]() was ist cygwin genau? läuft es damit unter windows server 2003 nicht?
in der schule lernen wir oracle, jedoch da dies kostenpflichtig ist wollen wir dies nicht für unser diplomprojekt einsetzten. unser lehrer meinte, dass wenn man oracle mit seinem funktionsumfang kennt, einige gute features in mysql nicht einsetzen kann. da hat scheinbar postgresql mehr zu bieten. mysql wird wahrscheinlich einfacher für uns sein als postgre od? mit beiden kennen wir uns leider "noch" nicht aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() MySQL (InnoDB Tabellen verwenden): http://dev.mysql.com
BerkeleyDB: http://www.sleepycat.com/download/db/index.shtml (Gibt's auch in Java geschrieben, k.A. wie da die Performance ist). Laufen sicher auch auf Windows Server 2003. MS-SQL-Server ist sicher keine freeware... Wegen Features: Ihr solltet vielleicht zuerst mal wissen, was die DB können muß. Für MySQL gibt's einen JDBC-Connector, k.A. wie es bei BerkeleyDB aussieht. Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() Zitat:
...aber zumindest in div. distris integriert ![]() für ein diplomprojekt lassen sich sicher einige db-hersteller begeistern...
____________________________________
pssst tanj |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 259
|
![]() mit der db sollen, kundendaten, bzw. artikel verwaltet werden. entwickeln wollen wir auch eine spezialsoftware für ein metallbau unternehmen, welches am server laufen sollte und auf jedem client im netzwerk (ca. 10 rechner) auführbar sein müsste.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() Zitat:
![]() ...bin aber immer dafür, mücken mit elefanten zu erschlagen ![]()
____________________________________
pssst tanj |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 259
|
![]() access? ist das eine echte serverdatenbank? dachte eher nicht od?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|