WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2003, 18:28   #11
cpsassen
Veteran
 
Benutzerbild von cpsassen
 
Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 324


Standard AFCAD-Files

Zitat:
Original geschrieben von ju52
@ Moritz

1. AFCAD:

Ich habe zwie AFCAD-Dateien (EDDT und LEPA), bei denen ich unbedingt eine zweite Bahn aktivieren möchte. Da ich großer PAI-Fan bin, ist der
Flugverkehr teilweise entsprechend hoch und ewiges Warten auf die Startfreigabe schon fast nervig. Ich habe mittels des AFCAD-Tools hin und
herprobiert, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Könnte mir einer von Euch bei den angehängten Dateien die jeweils zweite Bahn "aktivieren" ???.......

.........
In Kopenhagen (EKCH) habe ich durch den vielen Traffic ebenfalls ziemliches Chaos und Staus. Die Bahnen verlaufen aber nicht direkt parallel. Kann ich dort trotzdem eine
Bahn für Starts und die ander für Landungen verwenden ???

Grüße
ju52
Hallo Christopher,

ich habe Deine beiden AFCAD-files mal etwas überarbeitet, einige Fehler beseitigt und insbesondere jeweils zwei verschiedene Bahnen für Start und Landung konfiguriert.

Probier die Files einfach mal aus. Wenn es nicht funktioniert (aber natürlich auch wenn es klappt ) kannst Du Dich ja noch mal melden und ggf. noch Dein EKCH-File beifügen - mal sehen, was sich machen lässt.

Claus-Peter
cpsassen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 18:30   #12
cpsassen
Veteran
 
Benutzerbild von cpsassen
 
Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 324


Standard

Uups...etwas zu schnell gedrückt!

Hier sind die überarbeiteten AFCAD-Dateien

Claus-Peter
cpsassen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 18:40   #13
cpsassen
Veteran
 
Benutzerbild von cpsassen
 
Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 324


Standard Flugeigenschaften der FFX_DC10-30

Zitat:
Original geschrieben von ju52
n´abend

..............

2. Startrollstrecke:

Ich habe mir vor geraumer Zeit die DC-10 von FFX gesaugt. Das etwas träge Flugverhalten gefällt mir recht gut, zumindest stelle ich mir das bei
einem solch großen Flieger auch so vor. Das Problem ist jedoch die auch bei ausgefahrenen Klappen ewig lange Startrollstrecke und der anfangs nur
seichte Steigflug. Als Berliner kann ich mich an die ehemaligen Flugvorführungen auf dem Flughafen Tempelhof und den Start einer KC-10 der U.S. Airforce
auf der nur ca. 2000m langen Piste mit anschließendem Steilflug in den Himmel erinnern. Von Fotos ist mir zudem bekannt, daß
auch die L-1011 (PanAm und RAF) sowie die B747SP in Tempelhof waren. Die 2000m reichen also aus. Welche Daten in der aicraft.cfg müßte ich ändern,
damit meine DC-10 früher abhebt ??? Ich kenne mich hiermit leider so gut wie gar nicht aus.

..........

Puh, das war´s. Ich bin für jeden Tip dankbar, da ich hier leider nicht weiterkomme.

Grüße Christopher
ju52
Hier noch ein kleiner Nachschlag zu Deinem Problem mit der FFX-DC10.
Mit den beiliegenden airfiles (für die DC10-30) sollte der Flieger besser in der Hand liegen.
Die "aircraft.cfg" musst Du natürlich noch an den bei Dir installierten Flieger anpassen.

Viel Erfolg

Claus-Peter
cpsassen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 18:45   #14
cpsassen
Veteran
 
Benutzerbild von cpsassen
 
Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 324


Standard

Mann o mann - heute habe ich es aber drauf.........

Nur zur Klarstellung: Die airfiles sind für den FS2002 gedacht!

Claus-Peter
cpsassen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 08:52   #15
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Guten Morgen,

erst mal vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. Das Problem mit den zusätzlichen Runways konnte ich mittels AFCAD schon selbst lösen. Klappt wirklich ganz ausgezeichnet und einfach. Ich habe dann gleich meine anderen AFCAD´s überarbeitet. Die beiden AFCAD´s EDDT und LEPA werde ich mir heute abend gleich mal anschauen. Vielen Dank auch dafür. Bei LEPA will ich mir die Situation jedoch mal genauer ansehen, da eine der Runways an einem Ende keine "Abfahrt" besitzt. Es könnte also theoretisch wieder zu Staus kommen. Die andere Runway müßte komplett gesperrt werden, da die Bahn als Rollweg zur wieder anderen Runway dient. Aber probieren geht über studieren.

Die airfiles werde ich auch ausprobieren, hoffe, meine DC-10 hebt jetzt etwas früher ab.

Also nochmals vielen Dank.

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 09:03   #16
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

@ Claus-Peter:

vielen Dank auch für Deine Hilfe. Ich habe gestern abend noch an meinem EKCH-AFCAD gebastelt. Das aktivieren von Start- bzw. Landebahn hat ausgezeichnet geklappt, es tritt aber ein völlig neues Problem auf:
da in EKCH viele Rollwege kreuz und quer durchs Gelände verlaufen und ich diese mittels AFCAD auch alle schön eingbaut habe, scheinen der Traffic etwas überfordert zu sein. Einige Flieger rollen völlig komplizierte Strecken (teils im Kreis) bis zum Startpunkt. Andere rollen gegeneinander zu und blockieren dann den Rest. Ich habe jetzt die dritte Startbahn komplett gelöscht, alle überflüssigen Rollwege ebenfalls entfernt und hoffe, daß die Flieger es jetzt "einfacher" haben. Ich hab´s noch nicht getestet, werde mich dann aber melden.

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 10:27   #17
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Da hab ich mal eine Frage an die AFCAD_Spezies.
In EDDF (GAP2)taucht keine einzige B747 auf(Standart_Traffic).
Die grösste Parkposition ist 177ft gross.
Eh ich sinnlos da drin rummansche,frag ich doch lieber ob sie eventuell zu klein sind und welcher Wert dann optimal wäre.
FSPainter A340(gegen Standart 777 ausgetauscht)tummeln sich dagegen lustig rum.Oder haben die Taxiways zu wenig Gewicht.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 11:23   #18
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Hallo,

in EDDF sind in den Standartflugplänen von Microsoft auch die B747 vorgesehen. Wenn Du die Flugpläne nicht geändert hast, müßte es an den Gatesgrößen oder am Flieger selbst liegen. Die mittels AFCAD erstellten GATES HEAVY reichen vom Radius komplett aus (die genaue Größe habe ich allerdings nicht im Kopf). Hast Du die 747 evtl. gegen andere 747 ausgetauscht ??? Ich hatte das Problem, daß einige AI-Flieger (z.B. die L-1011 Tristar) immer nur an den kleinen Gates hielt, da in der air-Datei die Radien falsch
eingestellt waren. Vielleicht sind bei Deinen 747 die Radien zu groß. Mit dem Tool aiTrafficMover kann man dies jedoch überprüfen und ggf. korrigieren. Ist eine eventuelle Fehlerquelle. Was anderes fällt mir momentan auch nicht ein.

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 11:33   #19
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

...ach so...

...noch ein Tip:

da ich die erforderliche Radiengröße nicht im Kopf habe, füge doch mal mittels AFCAD in EDDF irgendwo eine GATEHAEVY ein (kannst Du danach ja sofort wieder löschen). In AFCAD ist bei den GATESHEAVY der Radius so bemessen, daß es für die Jumbos reicht. Starte dann Deinen Flusi und wenn an der Stelle ein Jumbo steht, sind die bereits vorhandenen Positionen vom Radius anscheinend zu klein.

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag