![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 231
|
![]() Ja das is sie meine Frage.
Ich möcht nämlich 1024 reintun Linux Red Hat raufspün und dann nen kleinen Server draus machn mfg THE_SLUDGE |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Geht nur bis 768 MB Ram
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
leider nein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() max 512mb. und da hatte ich auch noch mit manchen 512mb steinen probs.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() Nicht ganz so flexibel zeigt sich der 815 bei der Speicherwahl. Der adressierbare Speicher ist beim Solano auf 512 MByte beschränkt. Dafür sind bis zu drei DIMM-Sockel vorgesehen. Alternativ zum PC133-SDRAM arbeitet der 815 nur noch mit 100-MHz-getaktetem SDRAM zusammen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Ups
![]()
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 231
|
![]() ok danke nochmal
dann muss ich mir was überlegen thx sludge |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|