![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.07.2005
Alter: 60
Beiträge: 371
|
![]() Moin moin,
Ich habe mir vor ca. Einem Jahr den Ariane BBJ zugelegt und ihn nach relativ kurzer Zeit wieder von der Platte verbannt, nicht weil ich die Software schlecht finde sondern weil ich es als extrem nervend fand das eine wirklich Gute Software mit 4-5 elementaren Fehlern mir den gesamten Spielspass verdirbt.. Soo, nach einem Jahr Abstand unternehme ich noch einen Versuch und hoffe die Probleme mit eurer Hilfe lösen zu können. Die Lights lassen sich nur einschalten wenn ich bei der vorher geladenen default Cessna mit "L" sämtliche Lights einschalte und dann die Ariane lade. (kann ich mit leben). Das editieren des Flugplans Waypoint hinzufügen etc. führt nach wie vor zu einem Komplettabsturz des FS. (absolut inakzeptable). Beim Autoland fahren die gearmten Spoiler nicht nach dem Touchdown aus. (nervend weil es eigentlich so sein müsste). A/T schaltet sich nach dem Touchdown nicht aus, was es beim Autolandverfahren eigentlich sollte und leider funktioniert auch die Tastaturzuweisung nicht (extrem Ärgerlich). Ich hoffe das es sich um Anwenderfehler handelt und ich die mit Hilfe der Arianekenner beheben kann.. Danke schon mal Gruss Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Andi, ich bin zwar nicht der erhoffte Profi den Du suchen willst, aber ich habe einen guten Draht zu den Support.
Deine Fragen sind weiter gegeben worden. Was ich nun aus den Stehgreif antworten kann ist folgendes: Erstens gibt es eine Erneuerung und Update für dieses Flugzeug. Wenn Du es seit einem Jahr nicht benutzt oder downgeloaden hast, dann teile dem Support die Recipes Nummer und die Orde ID mit und Du bekommst dann die aktuelle Version. Das zuschalten der Lichter und den Systemabsturz kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe unterschiedlichste Versionen auf dem Rechner und viele Updates und kann nicht sehen, dass man erst die Cessna laden muss, damit man die Lichter einer ARIANE anschalten kann. Ursache wird die inaktuelle Version Deiner BBJ sein, oder Du hast am System selber ein problem. Der Flugplan und das Edieren. Nochj ein Mal zu verstehen. Ariane nimmt nur die Flugpläne aus dem FS2004 auf. (Import Version) Hast Du eigene Pläne, dann setze diese per Hand in das FMC ein, es wird funktionieren. Auch hier sehe ich bei unterschiedlichsten Versionen kein Absturz. (Arinane so sagte ich bereits arbeitest unter Hochdruck an einer Importversion der FP) Die Autoland Version muss ich passen, ich benutze zwar den APP einige Male, aber es ist nicht so dass die Klappen automatisch ausfahren, das würde ja einem automatischen Flugzeug nahe kommen, wo die ganze Welt von träumt. (Arine wird mir die Ursache erklären, es wird sofortan Dich weiter gegeben... versprochen) A/T kann man sofor per Hand ausschalten,sollte für ein Pilot Deiner Güte kein Thema sein. Also nicht ärgern sondern etwas warten, ich helfe Dir gerne... Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.07.2005
Alter: 60
Beiträge: 371
|
![]() Moin Jörg,
Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort, das mit dem Update ist natürlich Pflicht nach einem Jahr nur habe ich leider auf der etwas unübersichtlichen Ariane Homepage nichts dergleichen gefunden. Zu den Spoilern, genau aus dem Grund das man sich bis auf einen Blick nicht um die Spoiler kümmern muss "armed" man diese so das sie selbständig nach dem Touchdown vollständig ausfahren um die größtmögliche Bremswirkung zu erzeugen (klappt mit jeder Maschine, ob PMDG, LDS oder sogar bei der Grottenschlechten PSS Airbusreihe, nur halt bei der Ariane nicht). Beim A/T geht es mir nicht darum es wie bei jedem Visual Approach zu deaktivieren sondern um die Funktion als solches das es sich bei einem Autoland Verfahren selbst deaktivieren müsste. Naja, ich such jetzt erstmal nach dem Update.. Gruss Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Andy
Nach wirklich sehr vielen Kontakten kann ich behaupten zu sagen, dass ARIANE da einen sehr „eigenen“ Weg geht. Insgesamt vertreten die Hersteller, den wirklich nicht falschen Sachbestand, das ein realer Pilot nicht „ALLES“ zu 100% serviert bekommt. Das was uns da PSS & PMDG vor-servieren hat nicht alles mit der Realität zu tun. Natürlich ist es sau bequem: Knopf drücken und das Flugzeug fliegt den Plan ab, Knopf drücken und das Flugzeug landet, FMC Programmieren und der 100% korrekte Zeitpunkt für den T/D ist errechnet und bis zum Aufsetzen wird dieser abgeflogen und so weiter. Fertiger Flugplan aus einem Programm importieren und fertig, aktivieren und los geht das Vergnügen. So was es und ist es noch heute bei 90% aller Pay-Flugzeuge. Der Pilot als MIME oder Controller und mehr nicht. ARIANE verweist zu Recht auf die Tatsache, das kaum ein Flugzeug der Welt vom LineUp bis zum Autobreak vollautomatisch fliegen kann und je fliegen wird. Sie berichten weiter von ernsthaften Problemen oder Handlungen, die auch ein realer Pilot einer BBJ hat. Er hat auch ein Flugplan und ein FMC, aber er ist ans ATC gebunden und muss auch damit Kontakt herstellen.. Eine einfache „Insellösung“ also nur VNAV/ LANV von Start bis Ziel gibt es eh nicht. ARIANE arbeitet hart an dem derzeitigen FMC-Status und dem Navigations-Status. Was nicht immer aktuell oder auf den neusten Stand der Technik ist. Aber Besserung ist in Arbeit. (versprochen) Ein Flugzeug nur an den Kaufpreis auszumachen ist ebenso verwerflich. Wie viel gute Freeware gibt es, welche nix kostet. Wie viel Payware ist auf dem Markt, wo nix taugt. Und ARIANE ist neben vielen anderen Herstellern ein Anbieter, welcher gute Qualität abliefert und auch dabei ist Produkte weiter zu verbessern. Teuer muss nicht gleich gut sein,… Ich freue mich dass Du die BBJ wieder anpackst und wünsche Dir viel Erfolg und viel Kraft dabei, es lohnt sich auf jedem Fall. Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.07.2005
Alter: 60
Beiträge: 371
|
![]() Ach so, die ganzen Fehler der Ariane sind also extra so programmiert das dem FS Piloten nicht so langweilig wird, sicher, vermutlich ist es einfacher seine Sichtweise zu ändern als zu hoffen das Fehler mal behoben werden (nichts für ungut, ist nicht böse gemeint). Wirklich befriedigend ist das allerdings nicht..
Auf der Homepage habe ich kein SP gefunden (wenn es das gibt sollte man es auch anbieten, irgendwie sind die sehr kompliziert die Leute)aber ich hab dem Support mal geschrieben, mal schauen was da so kommt. Gruss Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() <nun, was wir als Fehler sehen, müssen ja nicht unbedingt wirkliche Fehler sein.
![]() Die Webseite wird sich in naher Zukunft verändern, ja es stimmt es ist arg unübersichtlich. Es gibt bei jedem Flugzeugtyp Besonderheiten. Wir erwarten einfach ein identisches Flugzeug A-LA-PMDG und dessen Funktionsweise. Und dem ist nicht so. Schauen wir mal was ide Zukunft bringt. Ich bleibe am Ball. Wegen deines Updates habe ich nachgefragt, weiß ich mehr, berichte ich es hier. Vielleicht gab es in der Vergangenheit zu wenige Rückmeldungen, (in deren Support) weil alle Welt mit der Registrierung gekämpft hat und dann (so wie ich damals auch) sich im Ton vergreift und bissig können die Engländer auch sein ![]() Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
|
![]() Jörg, wieder und wieder bewundere ich Deine Leidensbereitschaft, und das meine ich ernst. Ich versichere Dir aber dass eine "echte" BBJ sehr wohl ab 1.500ft AGL bis rollout völlig ortak "hands off" fliegen kann. Das dies so nicht praktiziert wird entbindet einen Hersteller nicht von der (sich selbst gestellten) Aufgabe, ein Flugzeug mit derart hohem Anspruch nachzubilden. Das klingt verdammt nach faulen Ausreden was die da ablassen!
Würden andere Entwickler so denken, hätten wir längst einen CRJ von Hans oder einen Tristar von FSQ. Ariane verlieren sich in letztlich unwichtigem Schnickschnack und vernachlässigen das Wesentliche, auf das es im täglichen Workflow ankommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Nick
Ja das kann ich nur Zustimmen. Von da her hast Du zu 100% Recht. Vielleicht schaffe ich es, die Leute zum Umdenken zu bringen. Denn vom Prinzip her gehtes wie überall im Leben nur ums Geld. Sie wollen Geld machen. Das geht kaum, wenn man die von Dir angesprochenden Dinge nicht beachtet und obs denen nun gefällt oder nicht, wollen die Herrschaften Geld machen, dann müssen Sie sich anpassen. Schauen wir Mal. Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
Was ist den an den PSS Bussen grottenschlecht? Klar ist die Systemtiefe nicht mit PMDG etc. zu vergleichen. Aber sooo schlecht sind auch wieder nicht. Man sollte auch die Relation von Systemtiefe und Frame Hunger beachten. Wegen dem geringen Frames Hunger u. mangels echten Alternativen, kann ich ganz gut mit den PSS Bussen leben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Zitat:
Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|