![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.02.2004
Beiträge: 26
|
![]() wie bekomme ich meine fotos , auf orginal canonfotopapier
wischfest . Sie kleben ganz leicht . spraylack ??? wer kann helfen gruß detking ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Halbgrieche
|
![]() Versuchs mit einem Laminiergerät
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo detking,
mit Schutzlackspray sollte es funzen, bekommst Du im guten Photozubehörhandel.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Auch wenn es jetzt nicht wirklich passt:
Dieses Klebe-Problem war zusammen mit der fehlenden Wasserfestigkeit und dem schnellen Verblassen jahrelang der Grund, weshalb ich keinen Tintenstrahl-Drucker haben wollte. Jetzt habe ich mir einen EPSON R800 gekauft, und bin begeistert: Die Ausdrucke verblassen nicht, sind vollständig wasserfest, und auch die glänzenden Fotopapier fühlen sich so an wie aus dem Labor und kleben nicht. Der Drucker verwendet Pigmenttinten und sprüht anschließend ein Art Klarlack direkt beim Druck auf. Bin extrem begeistert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Zitat:
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Hallo Holzi,
ich glaube, Satan hat es schon gut geschrieben: Wirtschaftlich rechnet sich nach meinem Ansehen kein Fotodrucker. Ich zahle im Labor meines Vertrauens (sehr gut kalibrierter Belichter) etwa 50 ct für einen Abzug. Wichtig ist mir dabei, dass absolut keine Kontrast- und Farbanpassungen vorgenommen werden, auch verzichtet mein Anbieter völlig auf das ansonsten chronisch viel zu starke Vorschärfen. Mittels Softproof überwache ich selbst, dass die Farben im druckbaren Bereich liegen und justiere hier manuell. Die Ausdrucke vom R800 liegen etwa auch in dieser Preisklasse. Ein 10x15 Blatt kostet 10 ct, der Rest geht für Tinte drauf. Ach ja, die Anschaffungskosten des Gerätes... jedoch mit 399 überraschend günstig. Ich finde es aber auch sehr schwierig, genaue und verlässliche Aussagen zu den Preisen zu machen: Der Auftrag von Farbe und Klarlack hängt vom verwendeten Papier ab; der Tintenverbrauch von den Motiven. Dann müssen ja auch noch Fehldrucke wg. falscher Einstellungen, verstopfter Düsen... sowie später wertlose Testdrucke einbezogen werden. Ich würde in jedem Fall dem Otto-Normal-Nutzer einen Belichter-Dienst empfehlen und keinen Tintenstrahldrucker. Mir war der Drucker wichtig, da ich auch gegen Honorar ab und an fotografiere, und zumindest ein schneller Kontaktabzug ist wichtig. Auch ist es sehr schön, mal Sonntags unterwegs mit der besseren Hälfte ein paar Fotos gemacht, diese Zuhause mal spontan zu Papier zu bringen. Beim Heimdrucker habe ich die volle Kontrolle über alles. Z.B. hängen einige Fotos von mir in ausschließlich per Lampenlicht beleuchteten Räumen. Hier habe ich das Licht in die Ausgabe einrechnen lassen, und die Bilder sehen wieder stimmig aus. Ansonsten ist schön, dass der R800 mit relativ guten ICC-Profilen geliefert wird, und somit auf Anhieb der allererste Ausdruck bei mir schon perfekt dem Monitor entsprach. Das erforderlich aber auch wieder einiges Wissen hinsichtlich der Monitorkalibration. Wie gesagt, ich würde Endanwendern immer zum Belichter raten. Nur wer wirklich bereit ist, viel Zeit etwa zunächst in Lektüre zu stecken und auch einige Hard- und Software anzuschaffen, kann hervorragende Ausdrucke zu vielleicht maximal gleichen Preisen Zuhause erstellen. Qualitativ sind die R800-Ausdrucke jedenfalls derzeit meine Referenz. Von vielen, getesteten Belichtern hat mir keiner einen farblich genaueren und besser durchgezeichneten Ausdruck geliefert. Und, wie gesagt, die Abzüge fühlen sich sehr schön an. Ich habe sie einigen Bekannten gezeigt, und die wollten erst gar nicht glauben, dass die schweren, stabilen, wasserfesten und nicht klebenden Abzüge Zuhause entstanden sind. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Könntest du nicht die fotos der besseren hälfte die du lieber nicht ins labor bringst hier zur begutachtundg deiner fotografischen fähigkeiten reinstellen ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() @marc: danke für die antwort - eine frage noch kann man den "klarlack" auch noch nachträglich drüberdrucken (also wenn man meint das bild ist gelungen) oder geht das nur komplett im druckverfahren?
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|