![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Elite
![]() |
![]() Nachtrag:
Kalender bei http://www.meinbildkalender.de/ gekauft. A2-quer und noch ein paar kleinere. Qualität ist super. Auf den Blättern habe ich Details entdeckt, die ich vorher noch nie gesehen habe. Da siehst wirklich jeden Grashalm und jedes Lavasandkorn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Aber der Katzenkalender war trotzdem nur für die Verwandtschaft gedacht aber einige Trialsportkalender wurden doch gekauft, "reich" wird man dabei aber nicht ![]()
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Elite
![]() |
![]() Es wäre wieder so weit. Ein A2-quer Fotokalender ist fällig.
Vor zwei Jahren habe ich geschrieben, dass ich mit http://www.meinbildkalender.de/ sehr zufrieden bin. Nun, das ist nur bedingt richtig. Mit der Zeit neigten die Kalenderbätter - besonders bei dem A2-Kalender - zum Aufbiegen. Die Blätter nahmen immer mehr die Form einer Zylinderoberfläche an. Es liegt m.E. auch daran, dass das Karton-Blatt zu dünn ist und auch die Aufhängung für den A2-Kalender zu schwach ist. Hab ihr vielleicht neue sachdienliche Hinweise für mich ? matsch sängs vor jor tips müllersq |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Das könnte an der Luftfeuchte liegen, es wird sich um beschichtetes Papier handeln, dessen eine Seite nimmt Feuchte auf, die andere nicht oder weniger, daher rollt das Papier zur Seite die weniger Feuchte aufnimmt.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Inventar
![]() |
![]() An der Aufhängung kann es wohl nicht liegen. Christoph hat recht, möglicherweise beschichtetes Papier im Digitaldruck wo die beiden Schichten die Luftfeuchte unterschiedlich aufnehmen/abgeben. Bin Drucker von Beruf und weiß wovon ich spreche. Nur bin ich Offsetdrucker und weiß nicht welche Papiere im Digitaldruck verwendet werden (das ist das Verfahren bei "meinbildkalender"). Auch wird es das Verfahren der meisten Anbieter sein, weil bei den geringen Auflagen der Hobbyfotografen ein Offsetdruck viel zu teuer käme!
Ich laße aber auch seit etlichen Jahren bei "meinbildkalender" anfertigen (auch A2) und kann nicht klagen. Mein Motorradtrialkalender in A2 von 2011 liegt jetzt noch plan und auch alle anderen A3 Kalender, die ich dort in den letzten 3 Jahren anfertigen ließ obwohl einer davon sogar lackiert war, der hat sich ein wenig gedreht aber das ist normal eben auf Grund der Lackschicht. Vielleicht hast ihn ja an einer besonders exponierten Stelle gehabt, wo er noch mehr "arbeitete"? Vor Jahren hab ich einmal bei Pixopolis drucken lassen, von der Druckqualität waren die von "meinbildkalender" besser aber die Ausfertigung von Pixopolis war sehr edel (Klarsichtdeckblatt, etc.). Und der Digitaldrucksektor ist sehr schnelllebig, viell. haben die ja jetzt auch eine bessere Druckqualität. In Fotoforen wird über sowas eher diskutiert aber einzelne Meinungen der Forumuser sind halt sehr subjektiv.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Bin zwar kein Drucker, da hast Du sicher mehr Erfahrung mit Papieren, habe aber mit Papieren in Kaschierungen zu tun, da gibt´s auch immer wieder Probleme.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Elite
![]() |
![]() Hier ist noch die Anwort des Herstellers:
Das Papier, auf dem die Kalender gedruckt werden, ist ein Naturpapier, was heißen soll, dass es bis zu einem gewissen Grad auch auf Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen reagieren wird, was zu leichtem Aufrollen bzw. Wellen führen kann. Die Stärke des Rückkartons und die Aufhängung haben hier leider keinen Einfluss darauf. Der Effekt sollte sich minimieren lassen, wenn Sie die Kalenderseiten leicht nach hinten biegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Na bitte.
Du könntest die Blätter vorsichtig, gegen die Rollrichtung, über eine Kante ziehen, das hilft auch, weil´s die Verformungen korrigiert.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Elite
![]() |
![]() Das geht nicht.
Die Blätter rollen sich nicht von unten nach oben sondern von links nach rechts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Inventar
![]() |
![]() Dann wurde Breitbahn genommen. Was heißt, die Faserrichtung geht parallel mit der Breitseite. Bei Schmalbahn geht die Faserrichtung parallel zur Längsseite, da würde es dann nach oben oder hinten rollen. Papier rollt immer mit der Faserrichtung.
Ist aber egal, welche Laufrichtung genommen wurde, die Ursache ist wohl Papier mit verschiedenen Schichteigenschaften. Vielleicht liest Dir das vorletzte Posting in diesem Thread mal durch ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|