![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 65.538
|
![]() Aus aktuellem Anlass (Fotografieren während einer Theatervostellung) möchte ich mir ein paar Ehrfahrungen einholen. Fotografieren an Orten die recht spärlich beleuchtet sind oder man nicht blitzen darf.
Lichtstarke Objektive sind bekanntlich schweineteuer. Ich möchte bestimmt keine 2.000 Euro ausgeben nur um ein 2.8er Zoom zu kriegen... Standet ihr auch schon vor diesem Problem, und wenn ja wie sah eure Lösung aus? Fixbrennweite, wenn ja welche (bitte beachtet ich hab eine DSLR / Canon 300D) Ein Canon Objektiv EF 35mm 2.0 (2507A003) kriegt man schon unter 300,- Euro. Fasst noch besser, ein Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II (2514A003) weil man ohnehin meist weiter weg ist und es nur 100,- Euro kostet. Alternativen, Ehrfahrungen?
____________________________________
Wos is? | Blog: www.wanoptikum.at | Motto: Wo ein Wanderer, da auch ein Weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Naja... ich fürchte fast, eine wirklich gute Lösung wird es hier schwer geben
![]() Kommt halt' auch drauf an, wie das Endformat aussehen soll. Wenn keine Großformate gedruckt werden wäre es durchaus sinnvoll, ein günstigeres, lichtstarkes Objektiv mit Fixbrennweite zu kaufen, braucht dann eh' keine tolle Zoombrennweite, weil man später digital vergrößern kann. Sorry, mehr fällt mir auch nicht ein, bin aber sowieso absoluter Novize auf dem Gebiet ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Ich fotografiere des öfteren bei Vorstellungen(z.b. Emergenzafinals, Kabaretts,Theaterstücke) für Gruppen/den Veranstalter mittels Canon-Dslr.
unbedingt in RAW(den Weissabgleich lass ich auf Auto, den oftmals vorhandenen Rotstich korrigiere ich mittels EBV) ISO je nach Bedarf, unter 800 wird man allerdings selten kommen. lieber 1/3Blende überbelichten als unterbelichten entrauschen mittels Neatimage wenn die Möglichkeit besteht vorher mittels Testperson die Ausleuchtung der Bühne ausprobieren um schon im Vorfeld zu wissen welche Einstellungen wann notwendig sind nicht starr an einem Platz bleiben, detto verschiedene Brennweiten in Einsatz bringen ich setze auch keine weitöffnenden Objektive ein (meist Tamron 28-75/2,8 / Canon 70-210/4,0 - beide offenblendtauglich) - aber durch den häufigen Einsatz eines Einbeines mittels Schnellwechselfestplatte sind auch bei 200mm Zeiten von bis zu 1/30 möglich. Festbrennweiten werde ich erst zum Einsatz bringen wenn ich mit einem Zweitbody arbeite und dann wird es als erste das 85/1,8, das schon ab Blende 2,0 extrem scharf ist. Das von dir angeführte 50/1,8 ist im Offenblendenbereich häufig nicht brauchbar und benötigt kräftiges abblenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 65.538
|
![]() Danke für die Antworten. ISO war klar, trotzdem danke.
@fredf hast mir wirklich weitergeholfen. ![]()
____________________________________
Wos is? | Blog: www.wanoptikum.at | Motto: Wo ein Wanderer, da auch ein Weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Robert, man wurschtelt sich da halt so durch: ISO (eigentlich ASA-) Empfindlichkeit versuche ich immer unter 1000 zu halten – bei meiner D100 ist es dann noch ansehnlich. Weiterhin erleichtert einfach ein lichtstarkes Objektiv die Sache. Eine Zoom mit konstant f/2.8 ist einfach eine Wohltat. Wenn dein Objektiv am oberen Ende des Brennweitenbereichs aber vielleicht nur noch f/5.6 bietet, ist das einfach ein kaum zu lösendes Problem.
Da meine Kamera mit dem Objektiv extrem schwer ist, kann ich gut freihändig fotografieren, wenn eine Bildstabilisation dabei ist, um so besser. Bewegen sich die zu fotografierenden Personen? Mit f/2.8 bei 800 ASA und 1/40s bist du schon ziemlich lichtstark. Vielleicht kannst du ein kleines Stativ in einen Gang stellen? Oder deine Arme auf einer Stuhllehne abstützen? Mit vielleicht 1/20s bist du noch besser dabei. Letztlich wird dir dann wahrscheinlich immer noch etwas Licht fehlen. Anstatt die Sensor-Empfindlichkeit weiter zu erhöhen, unterblichte ich dann lieber. Interessant ist, dass in gewissen Grenzen um vielleicht einen Stop gepushte RAWs weniger rauschen, als würde die Empfindlichkeit (äquivalent dazu) verdoppelt. Freilich geht das nur in gewissen Grenzen und sicher verlierst du dadurch etwas Dynamik. Eine Blende ist aber immer drin bei mir. Dann geht es nicht ohne Nachbearbeitung. Moderne Tools leisten hier schon kleine Wunder. Im WCM hatte ich einmal über Neat Image (www.neatimage.com) und Noise Ninja geschrieben (www.picturecode.com). Beide Tools sind sehr gleichwertig, nur die Oberfläche ist anders. Inzwischen nähern sich beide aber auch hier an. Entscheidendes Kriterium sollte ein Photoshop-Plugin für die Tools sein. Schließlich dann brauchst du ja meist eh nie die Aufnahmen in voller Auflösung. Wenn du etwa ein 6 oder 8 MP Bild auf 300dpi bei 10 x 15 cm runterrechnest, wird das Bild noch einmal deutlich glatter. Im Endeffekt gelingt damit auch in schwierigen Situationen meist ein fast rauschfreier Abzug. Immerhin bist du insgesamt mit Digital wesentlich besser dran, als etwa ein Abzug von einem 1600 ASA Film aussähe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 65.538
|
![]() hm, klingt net schlecht - ich hab ja Gottseidank noch etwas bedenkzeit. Erst Ende Juni wirds ernst.
____________________________________
Wos is? | Blog: www.wanoptikum.at | Motto: Wo ein Wanderer, da auch ein Weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624
|
![]() Auf digitalkamera.de gibts ne zweiteilige Serie zum Thema Musik-Konzert-Fotografie
-> http://www.digitalkamera.de/Tip/25/91.htm da gibts dann auch was zum Thema "Kunst des Fotografierens bei vorhandenem Licht" Nicht das ich mich beim Thema auskennen würd, hab nur unlängst die Überschriften glesen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|