WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2005, 17:43   #1
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard Fotodrucker-Thermo oder Tinte?

Hallo!
Eine Frage: Welche Ausdrucke kommen einem prof.Foto vom Fotografen am nächsten?

Die 300*300 DPI beim Thermo Drucker hören sich gerade nicht umwerfend an. Hab aber leider noch keinen Ausdruck davon zu Gesicht bekommen um selbst zu beurteilen.

Suche war nicht sehr erfolgreich...
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ghlight=Thermo
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 18:16   #2
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Da gibts was

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ht=canon+cp200

Die 300dpi reichen voll bei dieser Art des Druckverfahrens, da dafür die Farbdarstellung um Häuser besser ist.

Die Fotos schauen fast wie vom Labor aus.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 19:07   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Oli!
Danke für den Link. Meinen Sohn habe ich zum Gebutstag einen Tintenstrahler gekauft (Canon 6000D). Und da bin ich auf den Geschmack gekommen.

Mein Sohn will aber manchmal A4 und den Foto-Drucker auch als Drucker benutzen.

Mir würde das 10*15 Foto alleine aber genügen. Daher überlege ich so einen Thermodrucker. Weil die Preise seit deinem Post schon bedeutend heruntergegangen sind, kommt mir jetzt ein Farbfoto mit Thermo auf ~29 Cent.

Wenn man bedenkt das bei dieser Technik in dem Preis ja die Farbe auch gleich mit dabei ist, kommt es billiger als beim Automaten beim MM z.B.

Auf dieses Bild vom MM darf aber kein Wassertropfen drauf kommen. Hast gleich einen Fleck. Das Thermobild ist versiegelt und hält, laut Canon, 100 Jahre.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 17:33   #4
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Falls Du Dich für den Canon entscheidest, (gute Wahl), dann achte beim Kauf des Verbrauchsmaterials auf den günstigsten Preis (MEdia und Co schlagen da gewaltig drauf).

Ich kaufe meist nach check bei geizhals.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 12:21   #5
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Hi Karl,

die beiden Techniken kann man so nicht wirklich vergleichen. Beim Thermodruck kommt es in erster Linie auf die Qualität des Druckwerks an, da kann es von nicht wirklich scharf zeichnenden bis zu fotogleichen Bildern alles geben. Ich war mal beim MM und hab mir dort die Bilder angesehen - manche waren einfach zu vergessen...

Der Tintenstrahler hat generell den Vorteil, dass das Bild selbst in subjektiv besserer Qualität gedruckt wird, es wirkt meist deutlich schärfer und - bei Verwendung des richtigen Papiers - auch farbkräftiger; dennoch, bei sehr genauem Hinsehen (Lupe?) sind die einzelnen Pünktchen (= Raster) zu erkennen.

Ist eine Geschmackfrage, wozu man sich entscheidet. Der große Tintenstrahler hat zudem den Vorteil, auch mal in Din-A4 oder gar Din-A3 auszudrucken.....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 19:27   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Hi Oli-Satan_666 !

Danke für die guten Ratschläge. Werde noch mal überlegen was es nun wird. Aber in dem Junior den Tintinger hat, wird es bei mir ziemlich sicher ein Thermo. A4 kann ich ja dann bei Ihm schnorren.

Glaube der ist wirtschaftlicher. Und Tinte trocknet mir auch keine ein. Das ist mir schon öfters passiert. Deshalb habe ich jetzt einen SW Laserprinter ;-)

Den 6000D hab ich gekauft weil Satan ihn, in einem anderem Thread, gelobt hat.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag