WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2005, 19:37   #1
Chefkoch_ico
Senior Member
 
Registriert seit: 21.12.2003
Beiträge: 102


Standard Fortbilden, aber was?

Hi!

Ich hab vor kurzem meinen Job verloren (Firma Pleite). Nun bis ich einen neuen Job habe, würde ich mich gerne weiterbilden.

Nur in welche Richtung bin ich noch nicht schlüssig. Bisher war ich als Softwareentwickler tätig, konkret in:
VB6, C++, ASP
in Verbindung mit MSSQL und MySQL Datenbanken

Nebenbei hab ich noch eine kleine Windowsdomäne administriert.

Nun, wohin soll ich gehen, Zeit hab ich nun.

Also Sysadmin will ich eher nicht werden. Unix Kenntnisse wären nicht schlecht. Auch SAP wäre toll (gibts viele Stellenangebote), nur wie kann man SAP als User und dann zum Programmieren lernen zu Hause, das wird ja nur an einem größeren System Sinn machen, oder?

Oder vielleicht doch .NET oder Oracle?

Für Buchempfehlungen wär ich auch dankbar.

CU
Chefkoch_ico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2005, 20:36   #2
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi,

das trifft einen natütlich immer hart - aber ich finde du machst genau das richtige - sich umsehen, was es sonst noch gibt und in welche richtung man zukünftig arbeiten will.

SAP scheint im moment ja der große renner zu sein - wie du aber auch schon erkannt hast - die kurs kann man sich wohl nur leisten, wenn man diese im rahmen einer anstellung vom zukünftigen arbeitgeber bezahlt bekommt.
(falls das anders ist, würd es mich auch sehr interessieren)

von MS gibt es die kurse zum MCAD oder MCSE - die ändern sich allerdings mit .net 2.0 jetzt - such einfach mal danach, falls du in diese richtung gehen willst -> wäre irgendwie das naheliegenste, da du lt. deiner beschreibung ja aus dieser ecke kommst.
hier gibt es bücher zum selbststudium - die prüfungen sind zu bezahlen.

ich finde, man bekommt einen guten überblick was gefragt ist, wenn man auf den "üblichen" jobseiten nach entwicklerjobs sucht.
java ist sehr verbreitet und auch sehr gesucht - hier gibt es zertifizierungen von sun.

viel erfolg bei der arbeitssuche + fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 07:23   #3
delphirocks
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 17.03.2002
Beiträge: 198


Standard

Falls du in die Oracle Richtung gehen willst, ist der Zeitpunkt gerade auch sehr günstig, da sie vor ein paar Tage die 10g XE herausgebracht haben (z.Zt. noch Beta). Ist eine Express Edition (vergleichbar mit Sqlserver Express), die gratis ist! Einschränkungen sind 4GB User Tablespace, nur 1 Prozessor und die DB verwendet max. 1 GB RAM.

Download: Oracle XE

Ich denke, daß es aufgrund der XE in naher Zunkunft mehr Oracle Entwicklerjobs geben wird, das Angebot ist einfach zu gut um wahr zu sein. Jeder KMU kann sich jetzt Oracle leisten. Ich sehe viel Software, die programmiert werden muß

Ansonsten denke ich, daß du weder mit Java noch mit .NET viel falsch machen kannst...

Viel Glück mit deiner Jobsuche!
delphirocks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 10:47   #4
Miraldo
Newbie
 
Registriert seit: 20.03.2004
Beiträge: 5


Standard

Kann mich nur meinem Vorposter anschließen. Mit Java oder .Net liegst du sicher nicht falsch.

Ich würd eher Richtung .Net gehen.

SAP ist nicht so mein Ding, aber da hab ich zu wenig Erfahrung um wirklich eine Empfehlung aussprechen zu können.

Was gerade langsam aktuell wird (vor allem in Verbindung mit dem ganzen Web 2.0 Hype) ist AJAX.
Google Maps, Google Suggest und diverse WebMail Clients benutzen die Technologie.

Wird aber sicher noch eine Weile dauern, bis es sich richtig durchgesetzt hat.
Aber falls du wirklich viel Zeit hast, kannst es dir mal anschaun. Hier ist der Wikiepedia link
AJAX

Und viel Glück bei der Jobsuche!

lg
Miraldo
Miraldo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 13:43   #5
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi,

ajax hat aber nix damit zu tun, ob man sich zukünftig richtung .net, java oder im Bereich Datenbanken mehr beschäftigt.
warum um ajax in letzter zeit so ein hype gemacht wird ist mir nicht klar - da wird imho. etwas schon lange verfügbares als neu und revolutionär verkauft.

wenn du dich mit webprogrammierung beschäftigen willst, ists sicher interessant, sich das anzusehen - es ist jedoch nur ein kleiner teilbereicht von vielen bei der webprogrammierung.

Zitat:
Wird aber sicher noch eine Weile dauern, bis es sich richtig durchgesetzt hat.
Wie meinst du das?
Was soll sich dabei durchsetzen?

Wenn ich es brauche, kann ich es bei meinen Webseiten verwenden - ich bin nicht darauf angewiesen, dass sich irgendwas durchsetzt, damit es verwendbar ist.

Das Wort "durchsetzen" finde ich eher angebracht für z.B. die .net Plattform selbst - von der kann man mittlerweile sagen, dass sie sich neben z.B. Java etabliert hat - vor 3 Jahren war noch nicht klar, ob sie sich durchsetzen wird....und wenn das nicht der fall gewesen wäre, würde es keinen sinn machen, dafür zu programmieren.

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 09:17   #6
Miraldo
Newbie
 
Registriert seit: 20.03.2004
Beiträge: 5


Standard

Servas!

Ajax war nur eine Empfehlung abseits JAVA und .NET.

Eher als irgendwas was man sich so nebenbei anschauen könnte um sich ein wenig am laufenden zu halten.
Vor allem wenn man sich eher in Richtung Webentwicklung orientieren wird. (Obwohl man da mit .Net auch sehr gut bedient ist)

Mit "durchsetzten" meinte ich dass die Technologie noch recht unbekannt ist (obwohl es sie schon länger gibt) und es kaum Projekte von großen Firmen (jetzt mal abgesehen von Google und MS) gibt, die damit realisiert worden sind.
Und dass es eben noch eine Weile dauern wird, bis sich die Leute wirklich ein Bild davon machen können was das wirklich ist und wofür man es benutzen kann.
Also, genau so wie es mit .Net am Anfang war. Da hat ja auch niemand wirklich eine Ahnung gehabt, was das jetzt genau ist


Zitat:
Wenn ich es brauche, kann ich es bei meinen Webseiten verwenden - ich bin nicht darauf angewiesen, dass sich irgendwas durchsetzt, damit es verwendbar ist.
Das ist ja sowieso klar. Das war ja mit .Net auch vor 3 Jahren so. Trotzdem hat es etwas länger gedauert, bis es Firmen gegeben hat, die damit arbeiten wollten. Genau so wirds dann mit AJAX auch sein. Glaub ich halt

lg
Miraldo
Miraldo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2005, 07:01   #7
Flink
Hero
 
Registriert seit: 29.08.2001
Alter: 57
Beiträge: 904


Flink eine Nachricht über ICQ schicken Flink eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Re: Fortbilden, aber was?

Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch_ico

Nur in welche Richtung bin ich noch nicht schlüssig. Bisher war ich als Softwareentwickler tätig, konkret in:
VB6, C++, ASP
in Verbindung mit MSSQL und MySQL Datenbanken
Da wäre vielleicht ein Umstieg auf PHP-Programmierung mit einem OpenSource Content Management System, z.B. TYPO3 eine Möglichkeit. Jetzt vollzieht sich langsam der Übergang von PHP4 auf das objektorientierte PHP5. D.h. es gibt auf diesem Gebiet jetzt viel zu tun. Und die meisten der PHP-Programmierer hatten nicht die Zeit, sich auf dem Gebiet der Ojektorientierung weiterzubilden. Da könntest du auf deiner Erfahrung mit C++ aufbauen.

Bei OpenSource hast du den großen Vorteil bzgl. Fortbildung: Du kannst dir vorhandenen Programm-Code ansehen und sofort bei einem Projekt mitarbeiten. Eine bessere Fortbildung gibt es nicht.
____________________________________
Bibel
Flink ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag