![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich würde aber nicht bei vollen Realismus-Einstellungen bei 200 kts auf ein Segelflugzeug umschalten... ![]() @Theo: Ich kann wirklich nur empfehlen, die fokker50.ini-Datei zu löschen, einen Standardflug (Beech King Air, o.ä.) zu laden, die Maschine komplett herunterfahren und dann auf die Fokker umzuschalten. Wenn's doch einen Crash gibt dann die ganze Prozedur wiederholen aber vor dem nächsten Crash, also wenn die Fokker anfängt nach hinten zu kippen, auf Pause, in den Slew-Modus, ein paar Meter steigen, Flugzeug ausrichten (Leertaste), einen neuen Flughafen wählen, Slew aus, Pause aus. Irgendwann muss die Maschine einfach auf dem Boden stehen. Dann den Flug einmal abspeichern, zurücklehnen und durchatmen. ![]() Mir ist es mit dieser Methode (oder einer Teilmenge davon) gelungen, einen gültigen Zustand herzustellen. Der wird dann beim Wechseln auf ein anderes Flugzeug in der fokker50.ini-Datei abgespeichert und seitdem hab ich keine Probleme mehr. Ich schalte aber auch immer brav alle Flugzeuge aus. ![]() Das Handbuch richtig herum auszudrucken, zu schneiden und zu binden hat mich auf jeden Fall mehr Schweiß gekostet. Für den ersten Motorenstart und Rollen zur Startbahn streng nach Checkliste habe ich heute morgen eineinhalb Stunden gebraucht! Uff!! ![]() Ich hoffe wirklich, dass es euch auch gelingt, das Ding in Gang zu bringen.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|