![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
ich habe mir die Fokker 50 der LH Ausgabe 05/2001 und das Super Panel Ausgabe 03/2001 herunter geladen. Ich habe folgendes Problem. Wenn ich die Fokker auswähle, wird sie geladen und kaum erscheint sie gibts einen Crash. Nach probieren habe ich heraus gefunden, daß ich erst die Default-Beechking laden muß und dann erst die Fokker. Das ist auf Dauer aber ziemlich lästig. Standardmäßig wird bei mir die Default 737 geladen. Wer hat das Problem auch und gibt es Abhilfe? Ich denke, daß es am Panel liegt. Denn bei der Benutzung des Standardpanels der Beechking crasht die Fokkert nach dem Laden nicht. Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet. many happy landings Sandy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Sandy,
dasselbe habe ich gestern getan. Fokker 50 im FS2K aufrufen ist bei mir kein Problem. Wie sehen die Ordner aus und hast Du schon eine andere Fokker 50 drauf? Sieht wohl so aus, als würde sich diese Flugzeugscenery mit einer anderen aus Deiner Flugzeugsammlung nicht vertragen. Kriegst Du beim Starten des Flugsimulators keine Fehlermeldung??? Happy landings Air Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() ... löscht bevor Ihr den FS2000 startet, im Ordner ..\FS2000\gauges\ die Datei Fokker50.ini. Diese wird immer erzeugt, wenn Du von der F50 zu einer anderen Maschine wechselst.
Hab gerade etwas probiert, was einfacher ist: Öffne die Datei, entferne alle Einträge, speichere sie wieder. Dann klickst Du sie mir der re. Maustaste an, gehst auf Eigenschaften und markierst das Feld "Schreibschutz". CU |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167
|
![]() Hallo,
wenn man die Fokker das erstemal installiert, sollte man die vorhandene "Fokker50.ini" gleich löschen, bevor man sie das erstemal aufruft. Ich kann sie laden nach welchem Flugzeug auch immer und bei mir passiert es nicht. Nur so als Tip, wenn es scheinbar trotzdem bei manchen nicht klappt. cu Herbert
____________________________________
cu Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 06.12.1999
Beiträge: 83
|
![]() Hallo zusammen,
ich habe alle eure Tips ausprobiert. Bei mir funktioniert keiner davon. ![]() Haben diese Flieger nicht das Tango Syndrom?(Beitrag von Sergio vor ca 4 Heften: Der letzte Tango) Also persönlich glaube ich nicht an eine Systemspezifische Unverträglichkeit. Ich habe ja genug Flugzeuge auf der Platte, auch Fokker 50, die sich verwenden lassen. Also Nerven schonen und weg damit! ![]() Gruss Dani |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 815
|
![]() Hallo Leute
Ich habe das gleiche Problem, mit dem Update geht das auch nicht. Nur wenn ich eine anderes Panl installiere dann geht die Maschine und schnurrt wie ein Kätzchen, aber sonst . . . Tschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167
|
Mhm
Hallo,
einige werden es wohl für einen Witz halten, aber ich habe eben die Fokker F50 auf meinen Zweitrechner installiert und auch hier half kein Tip, auch meiner oben nicht ![]() Nun ist der Rechner nicht der schnellste und so stand sie erst ca. eine Minute, bevor sie vorne abhob und einen Crahs machte. Dabei fiel mir auf, das sie kurz vorher nach vorne ruckte, als wenn sie starten wollte, aber nicht konnte, weil die Parkbremse gesetzt war. Nun fing ich sie ab und wiederholte den Ladevorgang, aber löste gleich die Parkbremse und sie machte auch erst Anstalten, als wollte sie losrollen, blieb dann aber stehen und nun kann ich sie starten, so oft ich will, sie bleibt stehen, egal mit oder ohne laufenden Motoren. Natürlich habe ich es noch mal probiert, indem ich die Foker50.ini gelöscht habe, aber es ändert sich nicht mehr. Merkwürdig ![]() cu Herbert
____________________________________
cu Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.06.2000
Beiträge: 439
|
![]() Hallo Leidgeprüfte
Ich habe jetzt wirklich stundenlang alles ausprobiert Und bin zu folgendem Ergebnis gekommen!Ob ich die INI lösche oder nicht(auch mit Schreibschutz nichts)oder wie bei Herbert die Bremse löse oder sonstwas es ist immer dasselbe--die Fokker crasht!!! Aaaaber es gibt doch eine Möglichkeit---und die wurde hier von Sandy(siehe oben) schon einmal angesprochen!!Ich habe die Beech King Air 350 von "Billy Boy" als Standardflug genommen und aller Ärger ist behoben.Bis wir alle mal ein neues Update finden,müssen wir uns wohl mit dieser Lösung zufrieden geben,wenn wir die schöne Maschine benutzen wollen!Sollte allerdings jemand einen besseren Weg finden---bitte sofort melden ![]() Viel Spaß mit der Fokker 50 Theo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167
|
![]() Hallo Theo,
allmählich wird mir das ein Rätsel, denn ich hatte von Anfang an keine Probleme mit dem Fokker-Panel, nachdem damals das Update rauskam und erst durch die hier auftretenen Fehler bin ich darauf aufmerksam geworden, sodaß ich mich allmählich frage, was hier alle installiert haben und ich eigentlich Mühe habe, diese Fehler bei mir zu erzeugen. Fakt ist aber bisher bei mir, das, wenn die Fokker erst einmal steht, dann dieser Effekt nicht mehr auftritt. Ja Theo, probiere mal, ob Du den Fehler nun noch einmal ein zweitesmal reproduzieren kannst, denn ein weiteres Update wird es nicht mehr von Espen geben. happy landings Herbert
____________________________________
cu Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() bei mir funktioniert auch nur die Variante, daß man vorher die Beechking als Standardflugzeug lädt. *rätselhaft*
Es liegt aber scheinbar eindeutig am Panel. Da es mit einem anderen Panel nicht passiert. Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps ![]() happy landings Sandy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|