WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2007, 22:43   #1
Urs Wildermuth
Inventar
 
Registriert seit: 02.10.1999
Alter: 62
Beiträge: 1.868


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ca.sus
Hallo Urs und Richard

Danke für die Antworten, eine Frage habe ich dennoch an euch.

Die Daten der EAG werden (doch) auch von Fluglinien verwendet (?), werden diese dann 1:1 umgewandelt bzw. kann ich davon ausgehen, dass ich mit meinem AIRAC 0705 von Navigraph oder Danur das gleiche AIRAC habe wie die Lufthansa Boeing XY? Oder ist dies nicht möglich? Rechtliches? Datenmenge? Preis? ...

Mit freundlichen Grüßen
Eugen
Hallo Eugen,

grundliegend hast Du das selbe, nicht wie die Boeings (und schon gar nicht Lufthansa, denn die haben einen anderen Lieferanten), denn die haben eine FMS Datenbank, was wieder was anderes ist, aber wie diverse professionelle Flugplanungssysteme wie Jeppesen, Skytrack, Lido, e.t.c., die alle tw ihre eigenen oder Fremddaten haben. Und ja, die sind sehr viel teurer.

Der Knackpunkt ist der Verwendungszweck. Bei uns,ausschliesslich für Flugsimulation und für ein Produkt, so sagt unser Vertrag, kein profesioneller Einsatz und diverse Einschränkungen mehr. Wenn man die Daten für reale Zwecke verwenden will, gelten WESENTLICH höhere Lizenzen. Denn für diesen Einsatz muss sich der Hersteller auch ganz anderst ver- und absichern und allein das kostet bereits viel Geld.

FOC wäre grundsätzlich dazu fähig, es hat bereits mehrere Verhandlungsansätze für den Profieinsatz gegeben. Da könnte es dann auch heissen, das gleiche Produkt für den x-fachen Preis??? Nur, wenn wir das machen würden, müssten wir mit ganz anderen Qualitätsstandards z.b. für die Performance und auch Navdaten im Sinn der rechtlichen Absicherung arbeiten und das kostet eben.

Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.Im Endeffekt können wir froh sein, dass es Anbieter gibt, die bereit sind, die Flusiszene zu stützen. Dies war nach dem DAFIF Debakel alles andere als sicher. Daher sollte man sich auch mal überlegen, in welche Wespennester man da eventuell sticht, wenn das Thema zu prominent verhandelt wird....
Urs Wildermuth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag