WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2006, 08:04   #2
einmot-flieger
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270


Standard Re: FMS/CDU Programmieren ... wozu?

Zitat:
Original geschrieben von Luckies
Anders als beim LTU Airbus, ist das FMS komplett zu programmieren.
Nur versteh ich ned wozu das gut sein soll. Bezugnehmend auf den FS2004.
Ich mein, was bringts mir den Descent bis ins Detail zu programmieren wenn
ich von den Anweisungen des Controllers abhängig bin.
In der Realität ist ein Pilot auch "vom Controller abhängig" und hat dennoch ein FMS, dass er programmiert.

Niemand zwingt dich, den FMC zu programmieren um eine vollautomatische vertikale Navigation abfliegen zu können. Genausogut zwingt dich niemand, den FS-ATC beim Fliegen zu verwenden und stattdessen voll und ganz nach den Berechnungen des FMC zu fliegen.

Allerdings beansprucht die PSS T7 (ich geh mal davon aus, dass du dich auf diesen Flieger beziehst) den Stellenwert eines sehr realistischen Addons und da gehört nun mal ein vollständig umgesetztes FMS mit FMC und CDU dazu. Viele Käufer wollen ein vollständiges FMS umgesetzt sehen (ich gehöre auch dazu, obwohl ich den Flieger noch nicht habe).

Darüber heinaus ist der FMC noch für andere sinnvolle Dinge einsetzbar, z. B. zur Berechnung von optimalen Geschwindigkeiten in den einzelnen Flugphasen, zur Treibstoffberechnung, zur Berechung von Steig- und Sinkprofilen etc. Einsatzmöglichkeiten gibts für den FMC zur Genüge.

Und dann musst du bedenken, dass so ein FMC in einem hochmodernen Airliner wie der T7 heute die einzige Möglichkeit darstellt, vernünftig zu zu Navigieren. Alle lateralen Navigationssysteme wie IRS, GPS etc. sind gekoppelt an den FMC. Ein "normales" GPS, wie es dem Benutzer bei den Default-Fliegern vorgegaukelt wird, wirst du in einem modernen Airliner nicht finden. Sowas ist, wenn überhaupt, in älteren Fliegern wie z. B. der B727 eingebaut und da auch nur als Nachrüstung.
einmot-flieger ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag