![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Zitat:
Niemand zwingt dich, den FMC zu programmieren um eine vollautomatische vertikale Navigation abfliegen zu können. Genausogut zwingt dich niemand, den FS-ATC beim Fliegen zu verwenden und stattdessen voll und ganz nach den Berechnungen des FMC zu fliegen. Allerdings beansprucht die PSS T7 (ich geh mal davon aus, dass du dich auf diesen Flieger beziehst) den Stellenwert eines sehr realistischen Addons und da gehört nun mal ein vollständig umgesetztes FMS mit FMC und CDU dazu. Viele Käufer wollen ein vollständiges FMS umgesetzt sehen (ich gehöre auch dazu, obwohl ich den Flieger noch nicht habe). Darüber heinaus ist der FMC noch für andere sinnvolle Dinge einsetzbar, z. B. zur Berechnung von optimalen Geschwindigkeiten in den einzelnen Flugphasen, zur Treibstoffberechnung, zur Berechung von Steig- und Sinkprofilen etc. Einsatzmöglichkeiten gibts für den FMC zur Genüge. Und dann musst du bedenken, dass so ein FMC in einem hochmodernen Airliner wie der T7 heute die einzige Möglichkeit darstellt, vernünftig zu zu Navigieren. Alle lateralen Navigationssysteme wie IRS, GPS etc. sind gekoppelt an den FMC. Ein "normales" GPS, wie es dem Benutzer bei den Default-Fliegern vorgegaukelt wird, wirst du in einem modernen Airliner nicht finden. Sowas ist, wenn überhaupt, in älteren Fliegern wie z. B. der B727 eingebaut und da auch nur als Nachrüstung. |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|