WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2004, 20:21   #11
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi Frank,

Vielen Dank für deine Erklärung. Das II auf CAT abzielt, habe ich vermutet. Ein Teil der Fragen sind damit beantwortet. Vielleicht kann jemand anderes ergänzen.
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 21:37   #12
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Ich kann Franks Vermutungen nur bekräftigen; letztlich bleibt es aber Spekulation, weil die Namen pure Fantasienamen sind.

Eine typische FMC-Datenbank unterscheidet nicht zwischen ILS, ILS-DME oder ILS CAT II. Das ist einfach ein (z.B.) ILS25L oder ILS25R Anflug, unter dem das Verfahren im FMC gespeichert ist.

Ein FMC-Verfahren ILS25L enthält dabei prinzipiell nur Waypoints innerhalb des Final Approach Fix (FAF, dtsch. Endanflugpunkt) sowie den Missed Approach. Deswegen gibt es z.B. in EDDH auch die LBE Transition. Eine Transition ist immer der Weg vom IAF (Initial Approach Fix, LBE in dem Fall) zum FAF, egal ob 'normale' Transition oder RNAV (Approach) Transition.

Vielleicht hilft dieser Beitrag von mir im Schweizer Forum weiter:
http://www.flightforum.ch/newforum/s...threadid=16837

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 15:37   #13
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi,

@Markus - Danke für den Link. Ich lese mir das mal durch. Gibt bestimmt noch Fragen.
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 16:25   #14
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi Markus,

Aus deinem Link.
" Oft es ist aber durchaus richtig, daß ein STAR an einem IAF endet (wie z.B. MIQ) Dann kannst du guten Gewissens den STAR auswählen, und danach den Anflug mit Anflug-Transition. "
Wenn die STAR an der IAF endet, brauche ich doch die Anflug Tarnsition nicht mehr. Sonst würde ich den Punkt doch zweimal "wählen"; einmal via STAR und einmal RWY?

"Transition: Beginn der Transition bis FAF und die Routen IAF bis FAF.
Alles weitere "darf" der Pilot manuell ausbessern."
Ist die Transition der Weg IAF zum FAF? Dann hätte ich etwas verstanden.

"Wählt man sie nicht aus, fliegt man nur den Teil der Route, der immer gleich ist. ("common part"). Im obigen Fall wäre das nur der Teil des ILS08L innerhalb vom FAF. "
Wenn die STAR am IAF endet und meine vorherige Aussage stimmen sollte, dann hätte man doch immer die Transition mit dir als Weg IAF - FAF?

Woher hast du dieses Wissen?
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 16:35   #15
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

> Wenn die STAR an der IAF endet, brauche ich doch die Anflug Transition
> nicht mehr. Sonst würde ich den Punkt doch zweimal "wählen"; einmal via STAR
> und einmal RWY?

Doch. Sonst hättest du ja eine Lücke zwischen IAF und FAF. Die 'Approach Transition' schließt diese Lücke.

Wenn wir beim Beispiel MIQ bleiben, dann wir MIQ im FMC natürlich zweimal gespeichert. Einmal als Endpunkt des STAR, ein weiteres Mal als Anfang des MIQ-Approach Transition. Aber der FMC erkennt das und "klebt" die beiden Verfahren so zusammen, so daß MIQ nur einmal in der Liste deiner Navigationspunkte auftaucht.


> Ist die Transition der Weg IAF zum FAF? Dann hätte ich etwas verstanden.

JA!

> Wenn die STAR am IAF endet und meine vorherige Aussage stimmen sollte, dann
> hätte man doch immer die Transition mit dir als Weg IAF - FAF?

Korrekt. Jeder Weg von einem IAF zum FAF wird im FMC als Approach Transition gespeichert.

> Woher hast du dieses Wissen?

5 Jahre Übung und Erfahrung mit dem PS1.3 (ziemlich gute Honeywell FMC Simulation), viel dazu gelesen (Bulfer FMC Guide, Boeing 747-400 Manual, Honeywell FMC Guide) und letztlich die (automatisierte) Erstellung von FMC Datenbanken für den PS1.3. Da bekommt man langsam einen Blick fürs wesentliche.

Viele Grüße,

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 20:31   #16
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi Markus,

Eine Frage hätte ich noch. Wenn ich ein Transition auswähle, erstellt das FMC doch genauso die Verbindung zum FAF. Damit hätte ich doch zwischen den IAF und den FAF schon die Transition ohne sie zu wählen?
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2004, 10:04   #17
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Hi Jim,

> Wenn ich ein Transition auswähle, (...) die Transition ohne sie zu wählen?

ähm ...
... nachdenk ... ( )

Das ist ein Widerspruch, oder?

Wichtig ist, daß man zwischen den verschiedenen Arten von Transitions unterscheidet.

1) Es gibt das, was ich 'Enroute Transitions' nenne. Diese kommen bei SIDs und STARs vor und verbinden i.A. (vor allem in Amerika, selten in Europa) den Endpunkt des SID oder den Beginn des STAR mit einer Luftstraße. Wenn du also im FMC ein SID oder STAR auswählst und z.B. in USA fliegst, dann kannst du zwischen verschiedenen Transitions auswählen.

2) Weiterhin kann eine Transition eine 'Approach Transition' sein. Diese verbinden, wie gesagt, den Endpunkt vom STAR oder den IAF mit dem FAF vom Endanflug.

Wenn du nur den Anflug auswählst, (z.B. ILS25), dann hast nur Punkte ab dem FAF. Beispiel Stuttgart: der erste Waypoint im FMC wäre dann UNSER (ILS25).
Wenn du eine Verbindung mit dem IAF herstellen willst, also z.B. TGO oder LBU, dann mußt du nach dem Auswählen noch die TGO oder LBU (eine von beiden) Transition) auswählen.

Ist das besser erklärt?

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 15:27   #18
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MarkusV
Hi Jim,

> Wenn ich ein Transition auswähle, (...) die Transition ohne sie zu wählen?

ähm ...
... nachdenk ... ( )

Das ist ein Widerspruch, oder?

Hi Markus,

Nenne mich ruhig Marcus. Jim ist nur mein Loginname.

Natürlich ist das ein Widerspruch. Hatte meine Pillen gerade nicht genommen.
Nein im Ernst, ich meinte, wenn ich KEINE Transition auswähle, müsste der Flugweg vom IAF zum FAF doch genauso verlaufen oder nicht? Die Strecke ist doch die gleiche?
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 16:05   #19
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo,

aber wohl nur, wenn die Flugführung direkt ist. Im Falle von EDDH aber sieht es ja so aus, dass Du den FAF mit einem turn anfliegst. Demzufolge verläuft die Flugrichtung nicht direkt vom IAF zum FAF sondern berücksichtigt die nötige Kurve, vielleicht sogar noch enthaltene andere Navigationspunkte.


MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 19:19   #20
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi,

Jetzt ist alles klar. Danke euch Markus und Frank.
____________________________________
Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag