WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2010, 10:48   #1
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
...
Aber warum schaust du nicht einfach ins BIOS? Dessen Hardware-Monitor wird die vertrauenswürdigsten Werte liefern.

im bios kann man immer nur den wert bei ca. 0-20% load ablesen. um die spannung unter vollast oder leerlauf zu erhalten, muss man leider zu programmen greifen. wers genau wissen will, muss sowieso mit nem multimeter oder besser oszilloskop (da kann man auch die spannungsspitzen beim umschalten beobachten) ran.

aber für normale übertaktungsvorhaben ist das alles sowieso nicht wichtig.
wichtig ist die spannungen immer nur in kleinen schritten zu erhöhen. der wirkliche wert ist eigentlich unerheblich. es zählt die differenz zur ausgangsspannung.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 20:39   #2
Tortilla
Senior Member
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: bez. Amstetten
Beiträge: 114

Mein Computer

Standard

ok danke für die erklärung...und immer so verdammz schnell --> DANKE

also ich bin jetzt auf 4GHz (Vcore: 1,2375V).
meine Temps sind laut CoreTemp: je 58°C
und laut Everest: je 63°C
(bei 26°C Raumtemperatur...ach darum ist mir so heiß )

für mich beides noch im "grünen" bereich...was meint ihr? wie gesagt ich will nicht dauerhaft OC, daher kann ich mit den temps leben.
ob ich wirklich stabil bin, kann ich leider erst morgen testen, werde aber noch mein endgültiges ergebnis schreiben (wenn es überhaupt jemanden interessiert ).
lg Tortilla

Geändert von Tortilla (23.07.2010 um 20:45 Uhr).
Tortilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 22:27   #3
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

wenn die temps unter last sind (z.b. prime95 oder intel burn test), ist es ein schönes ergebnis. mein 8400 braucht die spannung ca. schon für 3.6ghz.
ich persönlich würde bei den 45nm cpus nicht über 1,4V und/oder 65-70°C unter vollast gehen. gerade höhere spannungen sind gefährlich, da kann man die cpu bei schwachen kühlmethoden leicht killen, da die wärme sich nicht schnell genug ableiten lässt (auch wenn die internen sensoren was anderes sagen)

Zitat:
ok danke für die erklärung...und immer so verdammz schnell --> DANKE
hab nebenbei immer mindestens ein browserfenster offen, sonst wird wird mir beim coden und/oder cad-konstruieren langweilig
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 13:46   #4
Tortilla
Senior Member
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: bez. Amstetten
Beiträge: 114

Mein Computer

Standard

so ich bin jetzt bei 4GHz mit 1,25625V (im Bios) / Temps: ~57°C bei 24°C Raumtemperatur (prime95)

muss ich bei einem FSB von 421MHz auch die FSB Spannung erhöhen, oder kann ich diese auf "auto" einstellung belassen?
lgTortilla
Tortilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 13:54   #5
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

eine minimale spannungserhöhung schadet sicher nicht. wenn es ohne stabil ist, ist es natürlich noch besser.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 14:57   #6
Tortilla
Senior Member
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: bez. Amstetten
Beiträge: 114

Mein Computer

Standard

und da kommt schon die nächste frage...diesmal allerdings zum stromsparen

ich bin gerade über das programm "Right Mark CPU Clock Utility" gestolpert, was mich sehr beeindruckt hat. in dem Programm kann ich den FSB zwar nicht verändert, aber die Vcore und den Multi. wenn ich also den FSB auf 421MHz belasse und nur die Vcore und den Multi runterstelle, wie sieht es dann mit dem stromverbrauch aus? müsste doch eigentlich auf etwa das selbe ergebnis (etwas schlechter, weil des FSB noch immer schneller ist) kommen als wenn ich den FSB und die Vcore runterstelle. oder?

lg Tortilla
Tortilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 15:20   #7
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

im prinzip sehr ähnlich. messbar sollte es auf jedenfall sein
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 16:07   #8
Tortilla
Senior Member
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: bez. Amstetten
Beiträge: 114

Mein Computer

Standard

endlich... bin jetzt bei 4GHz mit 1,25625V und 57°C (bei 24°C Raumtemperatur) seit über 2h prime95 stabil.

jetzt fehlt nur noch das richtige programm...Right Mark CPU Clock Utility erkennt nicht mal meinen Prozessor und bei dem nVidia Tool kann ich bei der Vcore "nur" 1,25V (zu wenig) oder 1,263V (ein wenig zu viel, aber naja) einstellen. aber ich denke damit werde ich leben müssen, da auch andere programm die spannung wohl nicht so genau wie im bios einstellen können.
dennoch noch einmal die frage, welche programme ihr mir empfehlen könnt. ich möchte Vcore und FSB verändern können (ev. auch noch den Multi, ist aber nicht so wichtig).

ich sehe grade das der punkt "CPU Thermal Control" im Bios deaktiviert ist...sollte das nicht aktiviert sein???

lg ZinC und danke nochmals an Blaues U-boot, echt hammer

edit: die spannung mit dem nvidia tool lässt sich doch genau einstellen...

Geändert von Tortilla (24.07.2010 um 16:16 Uhr).
Tortilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 16:38   #9
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Tortilla Beitrag anzeigen
....
dennoch noch einmal die frage, welche programme ihr mir empfehlen könnt. ich möchte Vcore und FSB verändern können (ev. auch noch den Multi, ist aber nicht so wichtig).
ich weiß leider kein programm, dass perfekt passen würde. ich hab leider keine erfahrung mit nforce chipsätzen, seit dem nforce4.
ich verwende intel cpus nur mit intel chipsätzen.
liegt beim board keine cd mit tools bei? bei meinem gigabyte war ein tool dabei, dass sogar ziemlich gut funktioniert hat (spannungen, fsb, multi usw. verstellbar)

Zitat:
Zitat von Tortilla Beitrag anzeigen
ich sehe grade das der punkt "CPU Thermal Control" im Bios deaktiviert ist...sollte das nicht aktiviert sein???
...
deaktiviert passt beim ocen

Zitat:
lg ZinC und danke nochmals an Blaues U-boot, echt hammer
kein problem, helfe gerne
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 00:32   #10
Tortilla
Senior Member
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: bez. Amstetten
Beiträge: 114

Mein Computer

Standard

und die nächste frage

muss der prime95 test absolut fehlerfrei sein? beim letzten test war nach ~4h ein fehler
ich bin nun bereits bei 1,26875V Vcore, die FSB Spannung habe ich nicht erhöht...kann diese auch den fehler verursacht haben?

lg Tortilla
Tortilla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag