![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi an alle,
also ich habe folgendes Problem: Ich will meinen Intel Core 2 Duo E8500 übertakten, jedoch nicht immer, damit der Stromverbrauch nicht unnötig erhöht wird. Jedes mal im Bios die Einstellungen ändern ist auf die Dauer gesehen keine Lösung für mich, da ich immer spontan spiele und nur dann Leistung brauche. Andernfalls möchte ich ihn vl. auch noch Underclocken und Undervolten, da beim Surfen und Text editieren keine 3,2GHz (bzw. 2GHz mit "Stromsparfunktion") benötigt werden. Also kennt jemand Tools oder andere Lösungen. Kann man vl. Bios Einstellungen speichern und in Windows dann diese anwenden? BTW: Kann man die "Stromsparfunktion" der Prozessoren auch beim OCen eingeschaltet lasssen... lg Tortilla |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
blupp, blupp
![]() |
![]() Zitat:
tools gibts eigentlich sogar viele. setfsb ist sehr bekannt und viele boardhersteller (z.b. asus, gigabyte) haben für ihre boards programme mit denen man unter windows auf den taktgenerator zugreifen kann. edit: für evga z.b. http://www.evga.com/eleet/ seh grad ist für neuere boards, aber für den nforce chipsatz gibts sicher auch was
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean Geändert von Blaues U-boot (21.07.2010 um 18:38 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member
![]() |
![]() wow danke für die schnelle Antwort, aber
Zitat:
Die Spannung muss doch ohnehin für die höhere Taktrate eingestellt werden...wenn sich dann der Multi verringert dann sollte doch die Spannung locker reichen um auch den niedrigeren Takt zu ermöglichen?? ...allerdings is dann nichts mehr mit Stromsparen, wenn die Spannung nicht gesenkt wird. ![]() lg ZinC edit: setfsb kann nicht die Spannung ändern oder doch??? könnt ihr mir andere Porgramme empfehlen? Geändert von Tortilla (21.07.2010 um 19:05 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
blupp, blupp
![]() |
![]() Zitat:
beim ocen wird auf diese einstellungen nicht zugegriffen, aber der fsb erhöht. dadurch läuft die cpu, auch wenn der multi durch EIST gesenkt wird, auf einem höheren takt als sie vorgesehen ist. die spannung bleibt aber gleich, wie bei standard fsb. d.h. ab einem gewissen fsb wird das system instabil bei aktivierten stromsparmechanismen. stromsparen und ocen sind ansich sowieso 2 komplett konträre sachen. versuch mal nur so weit zu ocen, wie es ohne vcore erhöhung geht. meist sind das sogar einige 100mhz bei c2ds und in summe hast nicht mal nen höheren stromverbrauch.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.08.2009
Beiträge: 2
|
![]() wenn stromsparen und OC gehen würde... das wär was^^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() ja ich weiß das das 2 unterschiedliche themen sind, deswegen will ich auch nicht immer OC sein.
![]() hab jetzt das nVidia Tool geladen, in dem kann man Profile mit (u.a.) Clock und Spannung machen. was haltet ihr davon den EIST auszuschalten und die cpu einfach mit weniger spannung versorgen (einfach testen wie weit runter das geht). das profil dann zum stromsparen. (die taktrate macht ja in sache stromverbrauch fast nichts aus oder???) und andererseits eines mit XXX Spannung und meinem gewünscheten OC Takt. kann jemand mit dem begriff "CPU GTL Vref boost" (im Menüpunkt Spannungswerte) etwas anfangen? lg ZinC |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
blupp, blupp
![]() |
![]() @taktrate zu stromverbrauch:
der stromverbrauch ist ca. linear zum takt, aber es ist trotzdem kaum messbar. die Spannung beeinflusst bekanntermaßen die Leistung quadratisch und viel drastischer als der takt selbst. +0.05V können schon ein paar Watt unterschied ergeben. einfach mal testen mit einem wattmeter (reicht so ein billiges dings, wies beim conrad gibt, um den verbrauch von haushaltsgeräten zu bestimmen) @ GTL-spannung: http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=4978 ist ne eigene wissenschaft, falls es sich wirklich jemand antut, die genaue erklärung zu lesen ![]() meine meinung dazu: für dualcores ist diese einstellung eigentlich fast sinnlos. beim übertakten von 775er quadcores sind sie aber sehr wichtig um hohe taktraten zu erreichen.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() also...
ich hab jetzt meinen E8500 (C0) auf 3,8GHz bei 1,175V (im Bios eingestellt). Temperaturen laut CoreTemp: ~ 50-52°C Da jetzt meine Frage: im Bios habe ich die Spannung auf 1,175 gestellt. CPU-Z zeigt: Core Voltage 1,112 CoreTemp zeigt: VID 1,625 Everest zeigt: Core Spannung 1.05V Warum zeigen die alle was anderes an??? und keiner das was ich eingestellt habe? ich nehme an das das was im bios eingestellt ist -VDROP das Ergebnis sein müsste, aber... und zu guter letzt...was meint ihr bis zu dem bisherigen zwischenstand??? werde ich auch 4GHz schaffen ohne das die Temps über 60°C (max. 65°C) steigen? lg Tortilla |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
blupp, blupp
![]() |
![]() Zitat:
im prinzip ist die messung aber eh egal, solange die cpu stabil läuft, nicht überhitzt und die spannung stabil bleibt. der unterschied, zum im bios eingestellten wert, ergibt sich einfach durch bauteilloleranzen (bei den reglern), messfehler (kalibrierung usw.) usw. zum v-drop: als v-drop bezeichnet man im allgemeinen die differenz der v-core zwischen leerlauf und last. je nach boardauslegung kann es ein großer, kleiner, negativer oder positiver wert sein. viele boards unterstützen die Funktion LLC (load-line-calibration), welche den v-drop unterbindet. jedoch ist diese funktion schädlich für die cpus, da beim umschalten zwischen leerlauf und last spannungsspitzen entstehen können, die größer sind als beim normalen umschalten ohne llc. Zitat:
mein 8400 z.b. geht ziemlich schlecht. braucht massig v-core ab 4ghz und sogar schon eine gute erhöhung um überhaupt die 3.6 zu schaffen.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean Geändert von Blaues U-boot (23.07.2010 um 20:10 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() |
![]() ok danke für die erklärung...und immer so verdammz schnell --> DANKE
also ich bin jetzt auf 4GHz (Vcore: 1,2375V). meine Temps sind laut CoreTemp: je 58°C und laut Everest: je 63°C (bei 26°C Raumtemperatur...ach darum ist mir so heiß ![]() für mich beides noch im "grünen" bereich...was meint ihr? wie gesagt ich will nicht dauerhaft OC, daher kann ich mit den temps leben. ob ich wirklich stabil bin, kann ich leider erst morgen testen, werde aber noch mein endgültiges ergebnis schreiben (wenn es überhaupt jemanden interessiert ![]() lg Tortilla Geändert von Tortilla (23.07.2010 um 20:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|