![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256
|
![]() Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob jemand schon mal versucht hat, Modelle über einen 3D-Scan herzustellen. Zum Beispiel mit einem preiswerten 3D-Scanner wie dem L2000 von Conmark. Natürlich könnte man einwenden, dass diese Methode nicht sehr sportiv sei. Bei Verwendung eines sehr guten Plastikmodells kommt man aber vielleicht zu genaueren Ergebnissen als über die üblichen Methoden von Gmax. Und für den Designer gibt es dann noch genug zu tun. Man könnte zum Beispiel so vielleicht die Wellblechstruktur einiger Junkers-Flugzeuge in der Modellstruktur haben anstatt sie über die Textur darzustellen. Hat jemand mit dieser Methode Erfahrungen gesammelt? Insbesondere interessiert mich, ob und wie man das Dateiformat (z.B. 3dSmax) in Gmax öffnen oder importieren und dort weiter bearbeiten kann. Über zahlreiche Diskussionsbeiträge würde ich mich sehr freuen. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|