![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Master
![]() |
![]() mhh hast aber nen tollen Namen, is meine Homebase
![]()
____________________________________
http://meine.flugstatistik.de/banner/philisco.gif http://www.philisco.com Schöne Grüße aus Hannover, Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi Leute!
Es stimmt schon der flusi kommt nich annährend( oder wie das geschrieben wird) an die richtige fliegerei dran. Ich bin segelflieger(darf auch schon alleine fliegen) nun ich fliege noch eine Ka8 is ein etwas älteres segelflugzeug und dann hab ich mir mal gedacht probierste das mal im fs aus!! und nunja wie soll ich sagen eine Ka8 fliegt sich komplett anders als im fs. Mna hat keine gegedruck und so weiter! vorallen dingen merkt man so gewisse sahcne wie zum beispiel seitenweind im flusi erst später als in wirklichkeit! Aber ich denke zum jet fliegen is der flusi das beste was man so kriegt. OKay mal abgesehen von den full simulators ;-) So Long Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Veteran
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396
|
![]() ich glaube es kommt wirklcih auf den Flugzeugtyp an. Die Segelflieger im Flusi sind, wie man oft hört, nicht sehr gut simuliert.
Ein Bekannter von mir ist Fluglehrer und ich darf ab u. zu mal an´s Steuerhorn eine Piper28. Der ist immer hingerissen wenn ich fliege u. einmal durfte ich einen Landung in EDML (Landshut) probieren. Er hat mir nur mit dem Seitenruder geholfen und die Landung hat geklappt. Danach hat er mich so oft gelobt, dass es fast schon nervte. (...vielleicht wollte er aber auch nur, dass ich endlich mit dem Schein beginne..) Ich glaub was man mit dem Flusi gut lernen kann ist der gefühlvolle Umgang mit dem Gerät u. die Präzision. Natürlich nicht zu vergessen die Funknavigation ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() ich hatte letztes Jahr mal das Vergnügen diesen Typ incl. eines Starts und zweier Landungen selber fliegen zu dürfen, da der "Flugzeugführer" selber "Simulant" ist und nach dem Start in EDKB auf einmal meinte "Deine Maschine". Schluck!
Lange Rede kurzer Sinn, es ging ganz manierlich, es war ein tolles Erlebins und mein Mitflieger meinte ich solle doch die PPL in Angriff nehmen; mit dem Vorwissen und dem was ich Ihm eben gezeigt hätte, sollte ich mit 7000 - 8000 DM auskommen. Klar, Portokasse. ![]() Aber die wichtigste Erfahrung für mich war: "Schau nicht immer auf die Instrumente, Du merkst schon wenn die Fluglage sich ändert. Du brauchst Deine Augen für die Beobachtung des Luftraumes!" Und genau diesen Punkt fand ich am schwierigsten an diesem Tag, man muss halt nicht nur nach vorne/hinten und rechts/links sondern auch nach oben/unten schauen, was für einen Normalsterblichen Autofahrer doch etwas schwierig ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
![]() Schon mal an UL-Fliegen gedacht, Boerries? Da bekommst du für den genannten Betrag einen gebrauchten fliegenden Campingstuhl. Für die Lizenz reicht der Betrag eh dicke, ob nun begabt oder Flusi-(miss)gebildet oder nicht. Übrigens reichen 7000-8000 emchen mit ziemlicher Sicherheit nicht für einen PPL. Wer erzählt denn sowas? Wahrscheinlich meint er Euro...
Ach ja, noch was, gibt es bei euch Jumbo-Tiefflug? ![]() ![]() Gruss, ULli |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() nein ganz so dicht waren wir nun auch nicht an EDDK, vor allem haben wir uns immer <1500 ft gehalten, trotzdem war bei genauer Beobachtung und einem Flug über das Siebengebirge schon der ein oder andere Grosse im Anflug auf die 32R zu erkennen. Später über der Mosel und dann über Euskirchen gabs dann die Tornados aus Nörvenich.
Das mit der PPL ist heute wirklich nicht mehr machbar, alleine mit den Pflichtstunden Theoie / Praxis komme ich auf ca. 12.000 - 13.000 DM, der Gute hatte seine PPL aber schon einige Jahre, keine Ahnung wie sich in der Zeit die Richtlinienn geändert haben, beim Führerschein gibts ja auch bald jährlich neue. Nee, so gerne ich das machen würde (Lottogewinn muss her ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Veteran
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396
|
![]() Hallo,
ja, es ist wirklich ein teuerer Spaß und wenn man bedenkt, dass eine Flugstunde in ner kleinen Cessna mindestens 250,-DM kostet, dann könnte man schon Depressionen bekommen. Die meisten Flugschüler meines Bekannten sind Ärzte, Ingenieure, bzw. leitende Angestellte. Wer sonst kann sich diesen Spaß heute schon noch leisten? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
![]() Wie schon gesagt, in der UL-Fliegerei redet man über ganz andere Beträge, die für viele erschwinglich sind. Warum redet ihr nur immer über Cessnas?
Ich zahle inkl MWSt DM 115 DM/h nass für eine Comco Ikarus C42. Die fliegt auch nicht langsamer als eine Cessna 150, verbraucht aber nur 12l/h Super anstelle von 25l AVGAS. Mit einer Haltergemeinschaft von 3 Leuten oder in einem Verein kann man auf noch niedrigere Preise kommen. Nicht von ungefähr steigen z.Zt eine Menge PPLer auf ULs um (müssen aber immer noch ihre Pflichstunden teuer auf Cessna o.ä. ableisten, da UL-Stunden für den Lizenzerhalt nicht angerechnet werden). Ich hab's schon häufiger in diesem Forum erwähnt. Mehr als ein Skiurlaub kostet die UL-Fliegerei pro Jahr auch nicht. Und wenn ich mir zusammenrechne, was manche so für den Flusi in Hard- und Software investieren... Aber, UL-Fliegen ist auch nicht ungefährlich, trotz Fallschirm, und da vermute ich bei vielen die wahre Hemmschwelle... Gruss, ULli |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.10.2001
Beiträge: 302
|
![]() Hallo Uli und boerries,
ich bin am WE mit einem UL mitgeflogen, das war das tollste Erlebnis, das ich seit langer Zeit hatte. Vor allen Dingen als ich dann selber einen Vollkreis fliegen durfte und Strecke fliegen. Ich hab zwar Flugangst aber sooo doll auch nicht, dass ich drauf verzichtet hätte. Hansi der Pilot meinte, er hätte noch nie jemanden im Cockpit gehabt, dem er nix erklären musste und er war gespannt darauf, *wie* ich fliege! Kann nicht so schlecht gewesen sein ![]() ![]() Bye Helga
____________________________________
Wer die Menschen einst fliegen lehrte, hat alle Grenzsteine verrückt. F.W. Nietzsche -- www.fsc-ev.de Flugsimulatorclub AT-EC |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Veteran
![]() |
![]() Moin.
6000 DM klingen ja noch nicht vollkommen abgehoben ![]() aber wie sieht es mit Folgekosten aus? Was muß man zusammenbekommen, um eine UL-Lizenz zu erhalten? Wieviele Flugstunden braucht man? Was würde so in etwa der reine Schein- Erhalt pro Jahr kosten? Gruß, und Always happy landings, -Enno ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|