![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Nein, ganz so schlimm, wie es sich anhoert, ist es ja garnicht. Hier der Grund dafuer:
Am Wochenende fand das Flugplatzfest eines kleinen Luftsportvereines in meiner Naehe statt, man konnte, wie bei solchen Ereignissen ueblich, auch mitfliegen. Aus nostalgischen Gruenden habe ich einen Rundflug in einem betagten Motorsegler SF-25 gebucht (nur zwei Sitze, Pilot und ich, drum ![]() ![]() ![]() ![]() Klaro, man hat ja viele hundert Stunden im Flusi.... Oha! Der Steuerknueppel fuehlt sich aber GANZ, GANZ anders an als der Joystick zuhause! "Bischen langsamer, muss garnicht so schnell sein". Ah ja... Es ist garnicht so sehr die Stick-BEWEGUNG, man arbeitet eher gegen einen Druck.. und spuert sofort die Reaktion des Flugzeugs... "Die dreht immer etwas nach links, bischen dagegen". Wow, kennt man ja - Torque, p-force, slipstream... blasse Theorie, das hier ist ECHT! Es geht ja, Ziel am Horizont, darauf zuhalten, ab und zu einen schnellen Blick auf's Variometer. Der Pilot war vorher ab und zu beidhaendig geflogen, mal probieren: Geht viel genauer, viel dosierter. Kleine Doerfer, Wiesen, die Autobahn, die Vulkanberge als Zielpunkt, der Pilot schaut entspannt nach draussen und macht Sightseeing... oh Leute, ein Traum! "Fliegen Sie eine Linkskurve!" Jetzt bloss nichts falsch machen: Horizont beobachten, kurz mal aufs Vario sehen... sie dreht, dreht, dreht (Wow, ich bin ja richtig gut! ![]() ![]() ![]() ![]() Noch ein paar herrliche Minuten, dann hat der Pilot seinen Vogel wieder. 60-Grad- Steilkurve... das macht einen festen Sitz ![]() Klar, sowas muss man doch im Flusi nachfliegen! Tja, und DAS war dann wirklich eine richtige Enttaeuschung, trotz 100m-Mesh, trotz Pedale, trotz voll aufgezogenen Realismus-Schiebern ... es war wie das blasse Erinnerungsfoto von einem herrlichen Urlaubsort, wo man noch gestern war ![]() Nein, der Flusi ist schon toll, man lernt, was die Instrumente machen, lernt Funknavigation, Instrumentenflug (besonders, wenn man HP's FXP-Artikel liest), und, und, und... Ist schon ein phantastisch, der Flusi... nur FLIEGEN ist schoener... ![]() Mein Rat: Wenn Ihr die Gelegenheit habt: Goennt Euch sowas, es lohnt sich wirklich. (Ich weiss zwar nicht, ob er's hier liest, trotzdem: Ein ganz dickes, fettes Dankeschoen an "meinen" Piloten - es war herrlich!) Viele Gruesse Peterle |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.02.2001
Alter: 59
Beiträge: 162
|
![]() Hi Peterle,
Du bist ja echt zu beneiden! Mein Cousin war neulich mit mir zum nahegelegenen Flugplatz in Bexbach gefahren und wollte unbedingt mal einen Segelflug mitmachen. Er nahm noch einen Kollegen mit, der ebenfalls flugbegeistert ist. Also wollte ich nicht hinten anstehen und fuhr mit den Beiden raus - ich wollte natürlich auch mitfliegen. Wir kamen etwa um 18.00 Uhr an und mein Cousin war der erste von uns der mitfliegen durfte, also rein in's Schulungsflugzeug und ab die Post. Wir warteten schon ungeduldig, dann waren die versprochenen 20 Min. Flugzeit vorbei, dann 40 und schließlich eine Stunde, als wir über dem angrenzenden Wäldchen einen Segelflieger sahen, der einen Looping nach dem andern flog. Bei näherem hinsehen entdeckten wir, daß es mein Verwandter war - wir rissen natürlich sofort unsere Witze, daß ihm wohl übel würde. Lange Rede kurzer Sinn - ihm war nicht übel, obwohl er die ganze Kunstflug-Palette mitgemacht hatte und nun will er den Schein machen. Also an dem Tag war es dann vorbei mit der Thermik und ich kam nicht mehr dran ![]() ![]() happy landings Käpt'n Cook |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.02.2001
Alter: 59
Beiträge: 162
|
![]() Oh man immer diese Dreckfuhler ....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... ich beneide mich sogar selbst
![]() Ich werd' nun natuerlich den Flusi nicht in die Schachtel verbannen, bestimmt nicht... aber ab und an so eine Verbindung zur Realitat hat schon was ![]() Ich weiss uebrigens garnicht, ob ein PPL-ler (juristisch gesehen) einen Laien ueberhaupt ans Geraet lassen darf, deshalb war ich mit den Ortsangaben etwas vage - naja, viele Vulkanberge (nur als Beispiel: Das Siebengebirge) gibts ja in Deutschland sowieso nicht, es wird also niemand erfahren, dass es das 50-Jahr-Fest in Wienau EDRW war ![]() Die alte Frage hab' ich mir natuerlich auch wieder gestellt: Haett' ich nun mit der "Erfahrung" auch landen koennen? Antwort: Aber sicher! Sehr fraglich allerdings, ob Flugzeug und Hobby-Flieger noch wiederverwendbar gewesen waeren... ![]() Aber man kann's ja lernen... Viele Gruesse Peterle |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Peterle,
ich kann deinen Erfahrungen nur Zustimmen. Ich habe mir diesen Sommer während meines zweiwöchigen Aufenthalts auf der Nordseeinsel Borkum bei der dortigen Flugschule eine Schnupperstunde in einer C172 gegönnt. Ich möchte die Erfahrungen, die ich dabei gesammelt habe nicht missen. Es ist schon ganz beeindruckend, was man von seinem "Flusi-Flugwissen" so umsetzten kann und was andererseits alles in der realen Fliegerei noch dazukommt. Wenn man dann noch, wie ich, einen Fluglehrer zur Seite hat, der den FS2000 ebenfalls kennt und nutzt, dann sieht man schnell die Unterschiede zur realen Fliegerei. Auch ich habe natürlich versucht, meine neuen Erfahrungen gleich im FS umzusetzen und habe gerade in Sachen Orientierung bei den Platzrunden festgestellt, dass der Flusi hier nur sehr unzureichend zu gebrauchen ist. Ich kann dir jedoch nur zustimmen, dass jeder einmal darauf sparen sollte, sich selbst hinter den "Knüppel" zu setzen - und wenn's nur dieses eine Mal ist. Mir fehlt zur PPL auch das nötige Kleingeld und die Zeit, aber diese eine Stunde war jede Mark wert. Gruß,
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... wir haben bei all' unserer Begeisterung einen wirklich negativen Aspekt verschwiegen:
Man wird SUECHTIG ![]() Viele Gruesse Peterle |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.05.2001
Alter: 41
Beiträge: 55
|
![]() Jaja, das echte fliegen kann man nicht ersetzten da kann der FS noch so realisrisch sein
![]() CU Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Au je, Ihr macht mich ja richtig neidisch!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kennt jemand das Musical Anatevka? "If I were a rich man, didel didel didel dum, I would be a ... etc. pp." Vielleicht ist mir ja auch mal mehr Geld gegeben (siehe Peterles Signatur), dann werde ich mal schauen, ob man nicht die PPL... oder so... Der Cousin eines Freundes hat sich die ersten Flugstunden auch per Taxifahren verdient, jetzt ist er mit 31 J. 737-Kapitän (!) bei einer deutschen Fluglinie. Das läßt mich ein wenig hoffen, auch wenn das mit dem Alter nicht mehr so richtig hinkommt ![]() Betto. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.05.2001
Alter: 41
Beiträge: 55
|
![]() Wunder gibt es immer wieder
![]() CU Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() |
![]() Ist schon recht spät und daher nur kurz zu PETERLE'S Frage:
Juristisch gesehen darf ein PPL'er einen Gast nicht steuern lassen... Aber wenn man mal Interesse hat ein richtiges Flugzeug (vom Pilotensitz- also Segelflugzeug vorne, Motorflugzeug links) zu fliegen, aber nicht gleich den ganzen PPL machen will, gibt es schon Möglichkeiten. Bei uns im Verein werden z.B. Schnupperkurse angeboten. Da hat man dann z.B. 8 Starts / Landungen und fliegt mit einem Fluglehrer, der dann auch schon alles erklärt und einen ans Steuer läßt (auch bei Start & Landung sind die Hände am Ruder). Der Sinn des Schnupperkurses ist natürlich eigentlich der, daß man unentschlossenen Personen die Entscheidung den Flugschgein in einem Verein zu machen erleichtern will. Man nimmt nämlich auch neben dem eigentlichen Fliegen aktiv am Flugbetrieb teil. Aber es ist für alle Laien (oder "noch Laien") eine wunderschöne Sache / Erfahrung oder Ansporn zum Fliegen. Ich kann mir vorstellen, daß so etwas mehrere Vereine anbieten. P.S.: Ich fliege aber auch noch immer gerne mit dem Flugsimulator...Vor allem im Winter. So, gute Nacht und noch viele schöne Flüge RAY |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|