![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 695
|
![]() Hallo Allerseits,
ich hätte mal ein Frage bezüglich des FS2004. Wenn ich starten will, zieht das Flugzeug beim Rollen immer nach rechts. Das macht das manövrieren auf den Taxiways zu einem absoluten Krampf. In der Luft ist der Effekt dann nicht mehr zu spüren. Dieser Effekt tritt eigentlich bei allen Flugzeugklassen auf, besonders schlimm ist es aber bei Einmot-Maschinen. Habe in den Realitätseinstellungen schon alles mögliche ausprobiert[Stichwort Autorudder ,Gyroeffect], nichts brachte den erwarteten Erfolg. Desweiteren benutze ich unterschiedliche Joysticks[Nutze hauptsächlich den Saitek x52], um zu testen, ob der Fehler am Eingabegerät liegen könnte. Konnte dabei leider auch keinen Unterschied feststellen, der Fehler blieb weiterhin bestehen. Auch eine Neuinstallation half nicht. Wobei sich die Frage stellt, ob evtl. Konfigurationselemente ausserhalb des Hauptverzeichnisses gespeichert werden ?! Weiß evtl. jmd. eine Lösung für dieses Problem ? Gruß Rascal |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296
|
![]() Wenn es tatsaechlich nicht die Realitaetseinstellungen sein sollten (dort kann man die Effekte einschalten und die Staerke festlegen) dann wuerde ich auf die Joystikeinstellungen/Kalibration im System tippen.
Und ja die fs9.cfg liegt tatsaechlich ausserhalb des Installationsverzeichnis. Um Fehlerquellen dort auszuschliessen kann man sie einfach umbennen der FS erstellt dann beim Start eine neue mit Standardwerten. Wenn du die Realitaetsoptionen dann entsprechend einstellst sollten sich die Aenderungen in der Datei auch wiederfinden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() setze mal alles wieder auf standard bzw. default,
Wetter ohne Wind, alle zusätzlichen Module deaktivieren, Joystick rausziehen, gleichmäßig tanken rechts links, gleichmäßig beladen, in Startposition stellen, dann Start, Höhe nur mit Tastatur Trimmung steuern (geht besser als HöhenruderTasten) Wenn es dann noch um die Kurve geht, glaube ich an Geister. Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Zitat:
Je nachdem wie ausgeprägt dieser Effekt in deinem Fall in Erscheinung tritt, kann er also durchaus im Sinne des Schöpfers sein. Herbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 695
|
![]() Danke für die Antworten!
Habe nun mal viele Sachen durchprobiert und bin zum Schluß gekommen, dass es etwas mit Realitätseinstellungen zu tun hat. Ich denke mein Problem resultierte aus den unterschiedlichen Windverhältnissen der jeweiligen Regionen. Ich stelle bloß ungern die Realitätseinstellung herunter und so frage ich mich, wie es möglich sein soll, mit einer Eimotmaschine zu starten, wenn diese sich, durch die Windverhältnisse, beim Rollen von der Landebahn dreht ?! ![]() Naja einwenig probieren und evtl ergibt sich eine Lösung, danke nochmal für die Anregungen ! Gruß Rascal |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi
Das seitwärts Ausbrechen beim Rollen und vor allem auch beim Start ist beim FS9 mindestens in dem Bereich (General Aviation) den ich persönlich beurteilen kann der realen Fliegerei gut nachempfunden. Wichtig ist natürlich das Abstimmen der verwendeten Joysticks. Diese haben bekanntlich ein relativ breites Qualitätsspektrum und reagieren unterschiedlich. Mit dem CH Control Manager zum Beispiel des CH Flight Sim Yoke USB und für CH Pro Pedals jedenfalls lässt sich der Effekt vor allem wegen der Progressivwirkung fast eins zu eins nachempfingen. Das kann natürlich auch für andere Produkte gelten. Nur kenn ich sie nicht alle und kann sie deshalb nicht beurteilen. Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 695
|
![]() Zitat:
Bloß der Effekt des Abweichens beim Rollvorgang tritt, wie oben beschrieben, individuell zu den jeweiligen Windverhältnissen auf. Ist deshalb immer verschieden und die genaue Vorbereitung vor dem Start [Stichwort Justieren des Seitenruders] erscheint mir etwas schwierig. Die Möglichkeit während des Rollvorgangs zu justieren, funktioniert auch nicht wirklich, weil das Flugzeug dann schlangenlinienförmig Fahrt aufnimmt. Hat evtl jmd Erfahrung mit diesem Joystick und dem Problem oder sollte ich es evtl. mal im Hardwareforum probieren ?! Gruß Rascal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296
|
![]() Zitat:
Die Seitenrudersteuerung mit einem Joystik ist zu dem alles andere als optimal. Ich bekomme es zwar hin aber fuer einem ungeuebten ist es damit schwierig eine gerade Linie zu halten. Geeigneter und auch naeher an der Realitaet sind dafuer Ruderpedale die eine exaktere Steuerung ermoeglichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Master
![]() Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 695
|
![]() Zitat:
![]() Die Twistachse des Joysticks ist einfach zu sensibel um genau gegensteuern zu können ! Ich werde nun probieren, über das Flusi Steuerungsmenü die Sensibilität der X-Achse zu modifizieren. Mal sehen, ob ich ich dadurch optimaler ausgleichen kann. Nochmal thx für die Anregungen! Gruß Rascal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 312
|
![]() Hi Rascal,
probier doch mal Folgendes aus: Gib mal Gas bis Du so auf 50-80kn kommst, und schau nur, daß Du auf der Bahn bleibst. Dann nimm Gas weg und versuch, auf Startbahnmitte zu bleiben. Wenn der beschriebene Effekt immer noch auftritt, liegts wohl am Joystick bzw. den Einstellungen, wenn er weg ist, kanns nur der Propellereffekt sein, der aber bei Jets nicht auftreten dürfte. Happy landings Wolfgang
____________________________________
Wingwolf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|