![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 343
|
![]() Das wäre seeeeeeehr toll
![]() Ich arbeite zwar im EDV - Bereich, kann aber nicht wirklich sagen wie schwierig das Ganze ist.. Wenn ich dich irgedwie unterstützen kann das lass mich's bitte wissen (bin zwar "nur" User Interface Designer, aber vielleicht kann ich ja irgendwie beitragen...). **freu** |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Chris und Japhy,
ich habe leider die Erklärung von dir, Chris, nicht ganz verstanden. Ich brauche ein genaues Konzept. Leicht ist das eigentlich nicht, da es kein Event gibt, um die Zeit zu setzten. Aber ich habe mich in den FS ein bisschen reingehackt, dann geht das schon. Gruß Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 343
|
![]() Meine Anforderungen wären ganz simpel:
es soll alles wie bisher funktionieren wie bisher, nur soll die Uhr synchron zur Systemuhr des Rechners laufen. Also: ich stelle im Idealfall gar nichts mehr ein sondern die Uhr läuft einfach synchron (in UTC halt). Nett wäre vielleicht auch ein Tool um sich die local time anzeigen zu lassen, aber das brauch ich nicht unbedingt... Den Zeitzonenfix gibt's ja schon (hab ich aber noch nie gebraucht) - funktioniert der denn ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Es gibt im Flusi schon seit Ewigkeiten die Möglichkeit sich sowohl Localtime wie auch UTC anzeigen zu lassen. Hier für sind eine Vielzahl von Gauges sowohl als separater Download wie auch in Panels integriert vorhanden. Ich nutze häufig eine Uhr mit Umschaltmöglichkeit Local / UTC in die eine Stopuhr mit Langzeitfunktion integriert ist, die vom Christian Kögler für den FS98 programmiert wurde - Timerup.zip könnte die Datei bei flightsim.com heißen, bin mir aber nicht sicher.
Haken: 1) MS hat wohl einige Zeitzonen nicht richtig definiert. Hier setzt die oben erwähnte BGL an und schafft hier mehr Ordnung. Die Definition der Zeitzone erfolgt vermutlich auch bereits ab Werk über bgl-Dateien - die halt leider teilweise falsch sind - so daß die Korrektur möglich ist. Somit erscheint in meiner naivern Sichtweise nur das Problem weiterhin zu bestehen, daß die Flusi-Uhr nicht richtig tickt, da der PC mit diversen Dingen beschäftigt ist und hier es halt zu Verzögerungen kommt (den Stop des Flusi bei Aufruf irgendwelcher Menüs mal aussen vor). Eine "Eichung" der Uhr auf 60Hz-Stromnetzfrequenz schließe ich aus, da die Differenz der Flusiuhr zur realen Zeit hierfür zu klein ist - 10 min je Stunde geht meine Flusiuhr nicht falsch. Ich tippe eher auf einen im Flusi programmierten Zeitgeben, der "unrund" läuft. Wichtig wäre also eine Korrektur bzw. Abgleich des Uhrentaktes. Ob dieses mit vertretbaren Aufwand zu programmieren ist? Bei einem "einfachen" Abgleich der Systemzeit mit der Flusizeit ist zu beachten, daß nicht immer in Echtzeit und im "Jetzt" geflogen wird. Ich persönlich z.B. fliege halt Abends auch mal das markante Wetter von vor drei Tagen Nachmittags und stelle die Uhr auf die entsprechende Uhrzeit ein, damit ich auch die "passenden" Lichtverhältnisse habe. Und was passiert, wenn ich im Rahmen einer derzeit beliebten Weltumrundund in Japan bin? Kann ich dann auch nur zur Systemzeit fliegen oder darf ich auch Morgens (Local) zu meiner Tagesetappe starten obwohl im Land der aufgehenden Sonne gerade früher Nachmittag ist?
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 343
|
![]() Hallo an alle zeitlosen Flugsimulatorfans !
![]() Grad bei AVSIM gesehen (ganz neu): FS and Sysem Time Sync. New version of the small program that keeps the FS clock in sync with system clock. (CW) Filename: clock.zip -> werd's gleich ausprobieren ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Das sollte auch noch kein Konzept sondern einfach mal mein freier Gedankenablass zu einer möglichen Tool-Anwendung in dieser Richtung sein.
Im Prinzip hat Japhy Recht: die Sync mit der Systemuhr sollte prinzipiell reichen. Alles andere wären schon wieder Wunschgedanken, die man auch zu einem späteren Zeitpunkt ggf. implementieren könnte. Carsten beschreibt genau das Problem, das mit einem reinem "Abgleich" (beide Werte sollen zahlenmäßig identisch sein) besteht. Daher plädiere ich auch eher für eine Art "Taktgeber", der der Flusi-Uhr sagt, wann eine Minute korrekt abgelaufen ist und nicht, wie spät es gegenwärtig im PC-System ist. Vielleicht ist so etwas realisierbar. Das Problem mit den Zeitzonen bleibt noch. Daher mein Ansatz: Anhand der Koordinaten, wo ich gerade fliege, erkennt das Tool automatisch die richtige Zeitzone und schiesst die entsprechende Stunde vor oder zieht sie ab. Da die Zeitzonen im Flusi wohl anhand von bgl-Daten ermittelt werden, dies aber eben nicht besonders zuverlässig zu funktionieren scheint, wäre mein Ansatz in Richtung einer Mini-Datenbank innerhalb des Tools gegangen, in der die Zeitzonengrenzen eingetragen sind und diese während des Fluges ständig mit den augenblicklichen Koordinaten verglichen werden, um bei Bedarf die Umstellung der Flusi-Uhr vozunehmen.
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 343
|
![]() Diese neue Tool von AVSIM (Link steht weiter oben im Thread) scheint übrigens zu funktionieren
![]() Das heisst aber nicht dass es bei diesem Thema nicht weiter Verbesserungen geben könnte ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.06.2002
Beiträge: 12
|
![]() Hallo Chris, Japhy, Carsten, Marcel & Co,
Habe durch Zufall ein Zeit-Synchronisationsprogramm für den FS2002 wie oben beschrieben unter www.fstimesync.com gefunden. Ist allerdings Shareware und kostet 10,95 US$. Das Programm orientiert sich in 100ms-Takt an der Systemzeit und erkennt die Zeitzone in der sich der Flusi befindet. Nach einer Pause läuft die Uhr ohne Zeitsprung weiter. Weiterhin werden Simulationsraten berücksichtigt. Hab es noch nicht richtig testen können. Solange man nicht registriert ist, erscheint im Flusi ab und zu ein Laufband mit dem Hinweis, das man noch nicht registriert ist. Vielleicht kann sich einer von Euch der Sache mal annehmen und hier seine Erfahrungen mitteilen. Gruß Peter
____________________________________
www.condor-va.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
|
![]() Wirklich nettes Progrämmchen ... aber 10,95 US$ ist eindeutig überteuert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 343
|
![]() Ich hab das Ding letzte Woche auch bemerkt (über einen Link auf der FSUIPC-Homepage). Mir reicht eigentlich schon das oben angesprochene Freeware - Synchronisierungstool
![]() Nur die Handhabung könnte verbessert werden (z.B. als .dll programmiert sodass es beim Flugsimulatorstart automatisch geladen wird). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|