WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2004, 20:06   #1
shadowman76
Newbie
 
Registriert seit: 27.07.2004
Beiträge: 9


Standard Flugplanung im PSS A320?

Hallo!

Ich hab mal wieder ne (blöde) Frage zum PSS Airbus. Wenn ich den Flug im FMC plane, weiß ich im Prinzip ja noch gar nicht, welche Landebahn am Zielflughafen aktiv ist, wenn ich da ankomme. Das erfahre ich ja frühestens, wenn ich in ATIS-Reichweite des Zielflughafens bin. Kann ich das dem FMC irgendwie nachträglich einprogrammieren oder lass ich den Anflug von vornherein erst mal offen oder wie geht man damit um? Eigentlich kann ich ja noch nicht mal ne STAR einprogrammieren, da die ja auch vom aktiven Runway abhängig ist.

Gruß,
Thorsten
shadowman76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 20:18   #2
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin Thorsten,

Zitat:
Eigentlich kann ich ja noch nicht mal ne STAR einprogrammieren, da die ja auch vom aktiven Runway abhängig ist.
Völlig richtig. An Deinem Beispiel sieht man sehr gut, dass in der Simulation ohne korrektes ATC etwas fehlt. Denn die STAR wird Dir der entsprechende Controller rechtzeitig vor dem Beginn der STAR geben. Welche Runway Du bekommst, das erfährt man bei manchen Airports erst so 10-20nm vor dem Final. In Frankfurt bei Hochbetrieb sagt das sogar erst der Director.

Ich würde Dir raten ein externes Wettertool zu verwenden und aus diesem (bzw. den dort genannten Winddaten für die Destination) die aktive Runway abzuleiten.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 21:02   #3
frank072
Veteran
 
Registriert seit: 25.01.2003
Alter: 49
Beiträge: 222


frank072 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Thorsten,

ich benutze bei meinen Flügen Active Sky. da kann ich dann sehen welche Windverhältnisse am Zielairport herschen und dementsprechend meinen Anflug wählen.

bei Langstreckenflügen lass ich aber das alles bis zurz vorm Top of Descent offen, da sich bei einem 10 Std. Flug das Wetter und der Wind sich ganz rapide verändern können.

Du solltest, sofern du dich erst kurz vorher entscheidest, das ganze möglichst noch vor erreichen des TOD eingeben, damit dein Sinkflug auch passt.
____________________________________
Viele Grüße,

Frank J.
www.virtual-skyways.de
frank072 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 09:42   #4
KlabautAIR
Master
 
Registriert seit: 23.01.2003
Alter: 45
Beiträge: 650


KlabautAIR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Flugplanung im PSS A320?

Zitat:
Original geschrieben von shadowman76
Hallo!

Kann ich das dem FMC irgendwie nachträglich einprogrammieren oder lass ich den Anflug von vornherein erst mal offen oder wie geht man damit um? Eigentlich kann ich ja noch nicht mal ne STAR einprogrammieren, da die ja auch vom aktiven Runway abhängig ist.

Gruß,
Thorsten
Hehe, blöde Fragen gibt´s nicht, nur blöde Antworten!

Also vorher eine Star wählen und danach im Anflug ändern geht auf jeden Fall. Ich mach das genau so. Anhand des METARs Landerichtung "schätzen" und STAR wählen.
Die Bahn und die STAR kann im Anflug aber jederzeit umprogrammiert werden, aber wie Frank072 sagt, ändert sich dabei meistens das Sinkflugprofil.
____________________________________
Holm- und Rippenbruch,

------------------------------------------------------------------------------
\"Fliegen ist der Traum des Menschen und der nicht fliegenden Vögel gleichermaßen.\"
- Col. Hapablap

IVAO Online-Status
Ja, is´ denn heit scho wieder KuMi?
Jetzt schon AirlinerXP A320-Fan
Mitmachen! 5. Virtual World Aerobatic Championship
KlabautAIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 13:48   #5
Karsten Stechow
Senior Member
 
Registriert seit: 17.04.2001
Beiträge: 137


Standard

Oft kann man aus dem Metar die Bahn ableiten, der FS (2002) nimmt meiner Erfahrung nach die l0Š1ngste Bahn, die am n0Š1chsten am Wind steht (also in EDDK entweder die 14L oder 32R). Manchmal kann aber das Afcad-File auch so geschrieben sein, dass nur ein Teil der Bahnen zur Verf¨¹gung steht. Bei meinem EBBR-File z.Bsp. wird grunds0Š1tzlich von der 25R gestartet und auf der L gelandet.Es hilft auch im Flugplaner des FS den Zielflughafen als Departure einzutragen - dann erscheint sowas wie EDDH-23 - und dann auf abrechen klicken.
Karsten Stechow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag