![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
Flugplanung im FS2002
Wieder ein Beispiel, dass die Flugplanung im FS2002 nicht immer zu gebrauchen ist :
Ich wollte von Shannon, Irland nach Gander, Neufundland fliegen. Direkt geflogen 1700 NM. Dann dachte ich mir, mal schauen was der Flusi mir für eine Strecke gibt. Also Luftstraßen im oberen Luftraum angewählt. Das Ergebnis war noch katastrophaler, als ich es mir vorgestellt hatte : Der würde mich zuerst von Shannon zurück nach Brüssel schicken. Danach über die Polroute nach Alaska und dann endlich zurück nach Gander, Flugstrecke 8300 NM. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nee lass mal...
____________________________________
Gruß Nadine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der FS Nav. Macht es übrigends esser, zwar auch noch 2700 NM aber sieht besser aus als der FS Plan! mfg Butterfinger aka Sven Tobergte
____________________________________
Ihr könnt hier meine Spotterfotos bei flugzeugbilder.de anschauen: hier klicken für meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Versuchs mal mit RouteFinder:
http://www.asalink.net/davideg/rfquery.html Dann den Plan in FSBuild speichern, ins GPS laden und losfliegen mfg Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() ... du kannst auch, wenn du den Standard Flugplaner von M$ nehmen willst, einfach Direct-GPS nehmen und dann die Flugroute mit der Maus auf die Intersections ziehen, so dass die Route über Airways führt. Im NavLog steht dann zwar "D->" anstatt des Airway, aber das finde ich persönlich egal.
MfG Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|