WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2002, 08:58   #1
Johnny-B
Senior Member
 
Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164


Standard Flugdynamik - Kolbenmotoren in großer Höhe?

Hallo Experts,

habe die Frage zwar schon im Designer-Forum gepostet, versuche es aber hier auch nochmal:
Ich habe bei einem Flugzeug das Problem, daß der Kolbenmotor ab etwa 21000 ft merklich an Leistung verliert, bei etwa 25000 ft verabschiedet er sich mit Stottern und Rauchwölkchen aus dem Auspuff.
Das Flugzeug soll aber eine Flughöhe von 35000 ft erreichen!
Mit welchen Werten in der .air bzw .cfg kann ich dieses Problem beheben?

Gruß Johnny
Johnny-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 09:07   #2
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Johnny,

beim FS2002 kannst Du in der aircraft.cfg spezifizieren, dass ein Turbolader vorgeschaltet wird (turbocharged=1), dann sind zwei Werte fuer Min- und Max-Manifoldpressure sowie ein Wert fuer die kritische Hoehe einzutragen. Schau mal bei der Baron, da findest Du die Eintragungen (allerdings mit turbocharged=0, also ohne Lader) in der richtigen Syntax.

Wenn Du die US-Version hast, kannst Du die Eintragungen auch bequem im FSEDit vornehmen.

Ansonsten geht ein nicht aufgeladener Motor natuerlich so bei 5000m (auch optimal geleant) in die Knie.

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 10:37   #3
cal
gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327


Standard Re: Flugdynamik - Kolbenmotoren in großer Höhe?

Zitat:
Original geschrieben von Johnny-B
Hallo Experts,

habe die Frage zwar schon im Designer-Forum gepostet, versuche es aber hier auch nochmal:
Ich habe bei einem Flugzeug das Problem, daß der Kolbenmotor ab etwa 21000 ft merklich an Leistung verliert, bei etwa 25000 ft verabschiedet er sich mit Stottern und Rauchwölkchen aus dem Auspuff.
Das Flugzeug soll aber eine Flughöhe von 35000 ft erreichen!
Mit welchen Werten in der .air bzw .cfg kann ich dieses Problem beheben?

Gruß Johnny


...irgendwie logisch oder?
kannst du laufen, wenn du zuwenig sauerstoff hast?
cal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 12:14   #4
Johnny-B
Senior Member
 
Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164


Standard

@cal:
Ist mir schon klar, daß ein normaler Kolbenmotor, v.a. ohne Aufladung in größeren Höhen schlapp macht.
Bleibt aber dagegen zu halten, daß es bereits in den 30er Jahren einem Flugzeug von Junkers (oder war es Dornier?) gelang, mit einem turbogeladenen Kolbenmotor mit Ladeluftkühlung und Spezialvergaser eine Höhe von 13000m zu erreichen!

@peterle:
DANKE Nur noch eine Frage: Was für Werte muß ich bei dem Manifold Pressure eintragen? Einfach die beabsichtigten Werte für den Ladedruck?

Gruß Johnny
Johnny-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 12:25   #5
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Die B-17G hat ein ceilling von 35.600 ft - es geht also.

Ich würde mir einfach mal zum Vergleich einen air-file eines tauglichlichen Fliegers besorgen und vergleichen um eine Anregung für meinen eigenen zu bekommen.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 12:41   #6
Triple5Kilo
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Alter: 51
Beiträge: 80


Triple5Kilo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Abgesoffen?

Hallo Johnny-B,

hast du das Gemisch für diese Höhe auch richtig verarmt, sonst ist es ganz klar, dass er dir absäuft, da die Luft dünner wird!

Wie gut kennst du dich damit aus bzw. oder brauchst du bei dem Thema hilfe?
____________________________________
Marc-André
(LOWK)
www.corporate-identity.at
Triple5Kilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 14:34   #7
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Johnny

Nimm mal als ersten Ansatz folgende Einstellungen:

turbocharged= 1
max_design_mp= 31
min_design_mp= 0.5
critical_altitude= 32000

die Manifold-Pressures sind SICHER reine Phantasie - ich kenne leider Deine Maschine ueberhaupt nicht

Vielleicht bekommst Du ja irgendwo realistischere Daten... der Rest: Herumprobieren...

critical_altitude sollte einige 1000ft unter dem Wert des beabsichtigten max ceilings sein, damit die Maschine "graceful" aushungert.

Naja... ich stochere bezueglich der konkreten Daten auch im Nebel herum, vielleicht hilft's ja als ein allererster Versuch.

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 15:24   #8
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hier ...

http://www.avweb.com/articles/pelperch/pelp0036.html

gibt es den letzten einer Reihe von sechs(!) Beitraegen zu dem Thema unter dem Titel "Those Fire-Breathing Turbos" (in englisch) (uebergeordnete Seite nach dem Thema durchsuchen).

Geht um reale Ladeverfahren und ist schon etwas tiefsinnegeres Zeuch... etwas langatmig beschrieben... aber erschoepfend (in jeder Hinsicht )

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 08:58   #9
Johnny-B
Senior Member
 
Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164


Daumen hoch

Danke an Alle

ich hab's inzwischen geschafft! Hatte mit dem Turbolader zu tun...

@Triple5Kilo:
Ich lerne jeden Tag dazu!
Bei den vielen Werten in .air und .cfg fällt es schwer, den Überblick zu bewahren... Aber learning by doing hilft da schon viel! Hast du irgendeine gute und vollständige Doku über die ganzen Werte in der .cfg?

Gruß Johnny
Johnny-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 10:40   #10
cal
gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Johnny-B
@cal:
Ist mir schon klar, daß ein normaler Kolbenmotor, v.a. ohne Aufladung in größeren Höhen schlapp macht.
Bleibt aber dagegen zu halten, daß es bereits in den 30er Jahren einem Flugzeug von Junkers (oder war es Dornier?) gelang, mit einem turbogeladenen Kolbenmotor mit Ladeluftkühlung und Spezialvergaser eine Höhe von 13000m zu erreichen!


Gruß Johnny

hatten die nicht doch vieleicht LachgasEinspritzung (NOx)?
cal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag