![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164
|
Hallo Flugdynamik-Experten,
ich habe folgendes Problem: Mein Flugzeug ist im Stillstand (selbst mit abgeschalteten Motoren) instabil, d.h. es hüpft und wackelt ständig. Hat mir jemand einen Tip, an welchen "Rädchen" in der .air und .cfg ich drehen muß/kann, damit der Flieger ruhig stehen bleibt? Am Fahrwerk allein kann es kaum liegen, denn ich habe schon die Fahrwerksdaten komplett aus der .air gelöscht, so daß nur noch die aus der .cfg übrig blieben. Danke Gruß Johnny |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
Erhöhe die "Damping Ratio", das ist der zehnte Eintrag jedes Contact Points in der AIRCRAFT.CFG.
Das Löschen der Fahrwerksdaten in der AIR-Datei bringt nichts, da alle Informationen zum Fahrwerk in der AIRCRAFT.CFG sind. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164
|
Dankeschön!
Ich meinte zwar, daß ich das auch schon versucht hätte, aber bei so vielen Variablen kann man sich auch mal irren... Kann es sein, daß dieser Hüpf- Effekt bei leichten Fliegern mit verhältnismäßig langen Fahrwerksbeinen auftritt? Gruß Johnny |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
Die Damping Ratio hat in der Tat viel mit dem Gewicht des Flugzeugs zu tun. Es kann also durchaus sein, dass ein neues Flugzeug ungedämpft schwingt, wenn das Gewicht sich sehr stark geändert hat. Ein einfacher Trick besteht darin, das Verhältnis zwischen Damping Ratio und Gewicht des ursprünglichen Models zu berechnen und dies durch das Gewicht des neuen Models zu multiplizieren. Dann sollte ein einigermaßen passables Wert für die neue Damping Ration herauskommen.
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164
|
Hallo sergio,
ich habe nochmal experimentiert und folgendes herausgefunden: Für die Damping Ratio konnte ich verschiedenste Werte einsetzen (laut SDK sind Werte von 0 bis 1 zugelassen), das Hüpfen verschwand einfach nicht. Dann habe ich einen anderen Wert erhöht, nämlich die "static compression" des Fahrwerks. Der neue Wert ist zwar etwas unrealistisch (Das Fahrwerk hat eine statische Einfederung von über 1 ft), aber das Flugzeug steht jetzt schön still. Allerdings muß man jetzt die Federn wieder etwas härter machen (static zu max. compression), damit das Flugzeug beim Bremsen nicht zu sehr die Nase nach unten nimmt. Gruß Johnny |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|