![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() Habe heute die PSS747 ausgetestet.
Dazu bin ich mit ihr von Wien nach Helsinki geflogen. Zunächst habe ich mal die Route ins FMS-CDU eingegeben. (das war meine Route: NIT2C NIT UR23 JAB UM085 SUW UM857 BALTI UA22 PVO PVO2S RWY15/EFHK) Dazu habe ich zunächst mal LOWW und EFHK ausgewählt (im RTE). Dann bei Departures meine SID ausgewählt (die Datenbank hatte sie drin ![]() Die STAR gab ich händisch ein. (Teilw. musste ich die Waypoints mit Koordinaten eingeben). Dann die Performance Werte usw. ausgefüllt, die Vspeeds die berechnet wurden habe ich bestätigt. Als alles soweit war das Rollen zur Startbahn (ein Blick von aussen auf die Maschine erfreut das Herz) ohne besondere Vorkommnisse. Die Flaps waren gesetzt und auch sonst alles der Checkliste entsprechend. Autopilot auf CMD, autothrust, FD. Ich aktivierte den Go - Button, die Engines fahren auf den von mir vorher eingestellten Flexthrust hoch. Der thrust lag vor erreichen von 80 kt an. Die Maschine beschleunigt zügig (bei 100kt wird der autothrust nicht declutched (wie bei einem airliner zu erwarten wäre), das ist nicht umgesetzt worden). Bei VR (die Vspeeds werden schön im PFD angezeigt) ziehe ich an, und rotiere auf ca. 17°. Bei positiv climb das Fahrwerk up (ist von der optik her traumhaft modelliert), später dann den hebel auf off. Bei der erwarteten height aktiviert sich das gearmte VNAV und LNAV. Ab jetzt beobachte ich das geschehen, überprüfe das FMS/CDU (z.B die Vnav Clb page). Wie von mir programmiert wird unter 10000ft das Speedlimit schön eingehalten, dannach der econ spd climb durchgeführt. Dann der Reiseflug. Das Flugzeug fliegt den Weg schön ab, die Step altitudes und die distanz zu den optimum step climb points werden auf der Vnav CRS page angezeigt, und ich halte mich daran, und klettere brav nach oben wenn der FMC es als ökonomisch errachtet ![]() ![]() Die Zeit vergeht wie im Fluge und die Maschine nähert sich dem Top of Descent. Beim ToD verlässt die Maschine (wie befohlen ![]() Ich hatte in der Zwischenzeit das Nakki Hold eingegeben, und auch dieses hält er dann ganz genau ein. (220kt/3000ft, 241°/061°) Nach zwei Umläufen lasse ichs gut sein, ich stelle EXIT HOLD auf EXIT ARMED ein und die Maschine verlässt das Holding nach vollendung desselbigen wie vorgesehen. ![]() Dann wird´s spannend. Die Maschine sinkt wie angegeben auf 2000ft. Der Localizer und später auch der Glideslope werden sehr schön eingefangen. Alle drei Autopiloten gearmt, APPR natürlich aktiviert, die Modes die im PFD angezeigt werden, lassen auf ein funktionierendes autoland hoffen. Die VREF die man in der appr. ref page berechnet bekommt und die man dann aktivieren kann wird perfekt gehalten. Man konfiguriert nur mehr die Klappen und die Spoiler entsprechend. Und tatsächlich: Das Flare out funktioniert ausgezeichnet. Detto der autothrust retard. Perfekt setzt die maschine auf, die spoiler fahren aus, ich setzte umkehrschub und wunderbar rollt meine 747.400 aus. Reverser wieder rein und ich rolle gemütlich zum Terminal. Ein super Flug ist zu Ende, die 747 hat mich restlos überzeugt. Ich bin von der Optik (noch besser als bei der 777) und von der Funktionalität (noch VIEL besser als bei der 777) begeistert. Das war sein Geld echt wert! Grüße, ![]() [Dieser Beitrag wurde von Stefan_R am 05. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|