WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2000, 13:24   #11
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo enjoy2!
Das ist ja FORUM Gedanken weiter zu spinnen und zu ergänzen.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2000, 13:31   #12
bhegi
Newbie
 
Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 8


Beitrag

danke Karl danke enjoy2 für die Idee, habs probiert - alle Sicherungen ausgeschalten - aber leider ohne Erfolg, dh. die Störungen sind immer noch da. Die Störung muss von draußen kommen. Es muß doch wen geben, der sowas ausmessen kann und die Ursacher dafür finden kann...
bhegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2000, 13:44   #13
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo bhegi!
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit über die Post(Rundfunk-Fernsehen)wenn du dich dort über gestörten Empfang beschwerst. Nichts vom Computer sagen sondern nur den gestörten Fernsehempfang beanstanden.

Die haben schon Messwagen um einem "Störenfried" auf die Schliche zu kommen. Wenn du Pech hast dann sind sie es selber(Arsenal-Nähe).
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2000, 14:07   #14
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

falls du einen Bekannten an der TU hast, frag ihn ob er dir helfen, oder ob er jemanden kennt der dir helfen kann.
http://www.magnetic-shield.com/

Als letzte Lösung vielleicht

EnJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2000, 14:23   #15
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo bhegi!
Noch was ist mir eingefallen. Schaue ob du beobachten kannst ob die Störungen an bestimmten Tageszeiten besonders arg sind. Dazu eine kurze Episode aus der Vergangenheit.

Ein Firma beklagte sich das auf dem Terminal Zeichen geschrieben werden die niemand eingibt. Nach etlichen Tauschorgien von Tastaturen konnte man die Eingabezeit auf eine bestimmte Uhrzeit eingrenzen. Die besagte Firma ist in der Nähe des Senders Bisamberg gewesen und zu dieser Tageszeit wurde eine Sendung mit erhöhter Sendeleistung abgestrahlt. Zu Testzwecken wurde die Tastatur in Alufolie eingewickelt und der Geisterschreiber hatte dadurch keine Chance weiter zu arbeiten. Ein Mensch konnte natürlich in diesem eingewickelten Zustand die Tastatur nicht benutzen aber der Nachweis ist dadurch gelungen.

Ich habe das jetzt auch erzählt damit du mich nicht für dumm hältst wenn ich dir zur Probe mal empfehle den Monitor das Kabel dorthin und eventuell den Compi mit Alufolie einzuwickeln. Pass halt auf Überhitzung wegen der Lüftungsschlitze auf.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2000, 15:42   #16
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Beitrag

bin erst jetzt wieder da!
durch meine erfahrungen am funk weiss ich über die möglichen störungen von oberwellen, spiegelfrequenzen usw bescheid, daher auch meine vermutung daß eine fremdeinstreuung von nahen sendestationen möglich ist. die FÜ ist natürlich prädestiniert dafür, wie Karl schon schrieb sind sie es sogar vielleicht selber. es ist halt nur so, daß es leider kostenpflichtig ist (ca 200 ösis) und bis zu 4 wochen dauern kann bis sie etwas unternehmen. ich denke daß man das mit einem filter sicher hinkriegt, aber diesbezüglich gibt es sichere vivzackere als mich amateur.
mfg Karl
Ps.: auch ne kleine story: bei uns (grenznähe, direkt an der march zur slowakei) wurde zur überwachung bundesheer stationiert, die natürlich mit funk (zwei ground planes) ausgerüstet wurden. nach inbetriebnahme ihrer station gabs kein a1 netz mehr. nach zwei tagen rief ich die a1 störung an, die zwei messwagen schickten, und nach dem einbau von filtern (beim BH sender)gabs wieder handy-verkehr.

[Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 26. Mai 2000 editiert.]
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2000, 19:47   #17
bhegi
Newbie
 
Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 8


Beitrag

danke für die vielen Antworten, das Forum ist echt super...
nun habe ich wieder paar Ideen, wie ich vorgehen kann.
Übrigens das mit der Alufolien habe ich schon ausprobiert, hat aber nichts genutzt, da ich ja nicht alle Seiten abgedeckt habe
Vielleicht sollte ich aus dem ganzen Zimmer einen Farad'schen Käfig machen; ich glaube das würde mein Problem sicher lösen
bhegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2000, 20:25   #18
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo bhegi!
Ich weiss nicht genau wie das bei einem USV Gerät mit der Erdableitung ist. Aber das(Erdableitung) wäre vielleicht auch noch eine kleine Möglichkeit von Störeinflüssen die trotz USV Betrieb noch wirksam sein könnten.

Normalerweise hat eine EDV Stromversorgung eine eigene Erdableitung die vom Potentialausgleich weg nur von den EDV Geräten benutzt werden soll. Im Home-Betrieb ist so etwas natürlich selten machbar. Aber so den primitiv Test mit der Glühlampe von Erdung auf Phase ob der FI Schalter fällt sollte man schon mal probieren.

Ein unsauberes Gerät, kann auch beim Nachbarn im Betrieb sein, könnte da auch noch Störeinflüsse durchbringen. Und hast du eigentlich schon mal, ohne USV im Betrieb, getestet?
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2000, 20:46   #19
bhegi
Newbie
 
Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 8


Beitrag

Hallo Karl,
ich habe meine USV nur wegen meinem Problem gekauft - ist eine Online USV - weil ich hoffte damit Stromschwankungen ausgleichen zu können, die evtl. auch mitverantwortlich für das Flimmern hätten sein können. Leider war das nicht so. Außerdem habe ich auch mal probiert, das Stromkabel aus der USV rauszuziehen, was alle Störungen aus dem Stromnetz verhindern sollte; doch dies hat auch nichts genützt. Ist echt nicht einfach...die bei Sony kennen mich auch schon weil ich mein Gerät schon 2 mal austauschen ließ....
Übrigens die Störungen treten verstärkt von Mo bis Fr auf, am Wocheende ist es meisten nicht so schlimm.
bhegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2000, 21:44   #20
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo bhegi!
Der Zeitraum Mo-Fr könnte auf eine Störung durch telefon. hinweisen. Am Wochenende wird sicher weniger telefoniert als unter der Woche. Am Ende hat dir eine Telefongesellschaft so eine kleine Relaystation(Handy) vor die Nase gesetzt.

Aber noch was. Wohnst du in einem Miethaus mit mehreren Mietern? Haben die auch div. Probs so wie du. Wäre interessant ob z.B. im 3. Stock oder im Erdgeschoss auch solch schlechte Bedingungen sind. Oder hast du ein Kellerabteil. Mit der USV bist du ja mobil. Wandere mal in den Keller mit dem Compi wenn du mit den Mitbewohnern nicht so gut bekannt bist. Blechdächer in der Nähe können auch ganz schön stören. In Arsenalnähe hast auch die Ostbahn. So eine E-Lock ist auch nicht harmlos. Und in der Einflugschneisse vom Flughafen dürftest du auch noch sein.

Ja, Verursacher kann es leider sehr viele geben. Viel Glück!!
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag