![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Nils,
hast Du mein mail bekommen ? Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() nein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() @CPA110
"Realo" beziehe ich auf Leute die, die Simulation so real wie möglich betreiben wollen und nicht auf "Real Life" Piloten. Insofern lag ein Missverständnis meinerseits vor - Mea Culpa. Ich bin aber der Meinung, dass hier jeder das Hobby mit dem Realitätsgrad betreiben sollte, der ihm gefällt. Leider kommt es aber hier immer öfter vor, dass es heisst "wie kannst Du nur dies oder jenes tun/nicht so tun, das ist ja völlig realitätsfern". Und das in einem Forum, das heisst "Wer weiß wie? SOFTWARE". Deine Fähigkeiten als Real Life Pilot möchte ich keinesfalls in Abrede stellen. Kann ich auch nicht, denn ich bin nur ein Simmer, der z.b. bekennenderweise noch nie im FS eine Jet Engine gestartet hat, weil es ihn einfach nicht interessiert am Boden virtuelle Knöpfchen zu drücken, geschweige denn je ein reales Flugzeug geflogen hat. Dies aber auch bewusst, weil mir die reale Fliegerei als Hobby einfach nur zu zeitaufwendig ist. @Rolf Sorry, meine Meinung zu den Produkten von verschiedenen Herstellern (auch vergleichend) zu sagen und auf den offiziellen Distributor des einen Produktes hinzuweisen ist für mich keine übermässige Werbung für eine der beiden Hersteller. Ansonsten wären in Fachzeitschriften wie FXP auch überhaupt keine Vergleichstests möglich. Andere mögen die "Gesetzeslage" anders interpretieren und werden dies voraussichtlich auch gleich hier posten. @Nils Sorry, lässt sich leider nicht vermeiden, wenn man wie ich meint, gelegentlich auf gewisse Unarten in diesem Forum hinweisen zu müssen.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Sorry, habe Deine private Naachricht an mich gerade erst gelesen.
Du fragst, ob ich den Mut habe, mich bei Dir zu entschuldigen? Natürlich habe ich den Mut mich zu entschuldigen, wenn mir ein Missverständnis unterläuft. s.o.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.07.2003
Beiträge: 37
|
![]() @Wahlto
Vielen Dank für deine Antwort und die Erklärung des Terms "Realo". ![]() Zitat:
@Gert Melde dich doch bitte bei folgender Adresse: S_weyermann@yahoo.fr Hab noch immer einen CH SimYoke im Keller!
____________________________________
Samuel LFSB, Bâle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo TH
Der Hinweis auf das Werbeverbot war mehr sarkastischer Natur, die ganze Aufregung darum ist mir sowieso auf den Senkel gegangen!! Vielmehr interessiert mich schon Dein Equipment mit dem ich, wie schon gesagt, stark liebäugele. Beharken sich die Pedale nicht mit der Steuersäule? Es gibt ja auch noch die Yokes von PFC die am Tisch zu befestigen sind, ich schwanke noch in der Entscheidung. Gruß in den Taunus! Rolf Du hast es ja nicht weit nach Rauenthal und Kiedrich wo es die herrlichen Rieslinge gibt!! Und die guten Straußwirtschaften! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... die sind beide über die Throttle Konsole angeschlossen und die wiederum über die serielle Schnittstelle.
P.S: Der PFC-Treiber ist übrigens auch von P. Dowson geschrieben.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380
|
![]() Hallo TH!
Zwei Fragen. Wenn ich mich für einen Throttle für vier Triebwerke entscheide, mein Flieger aber nur zwei hat, werden dann automatisch zwei Hebel außer Kraft gesetzt? Wie schaut es bei Turboprob´s aus? Danke für Antworten! MFG GERT! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... die je nach Fliegertyp unterschiedlich belegt sind.
Deshalb gibt es ja auch so viele verschiedene Aufsätze mit den Hebeln. Wenn Du den 4-Jet Engine Aufsatz nimmst, kannst Du alle sechs Potis nutzen, da der insgesamt sechs Hebel hat. Du kannst also auch anderen Fliegertypen damit bedienen. Ist zwar nicht 100%-Optik, aber ok. Die Aufsätze sind ja auch nicht ganz billig, so 250 Euro pro Stück glaube ich mich zu erinnern. Ich hab' insgesamt vier gekauft. Die C2722 fliege ich aber z.b. auch mit dem 4-Jet-Engine Aufsatz, da ich nicht auch noch den 3-Jet-Engine-Aufsatz kaufen wollte. Der Hebel für Engine #4 ist dann eben einfach ohne Funktion. Umgekehrt geht es aber nicht. Du kannst z.b. beim 2-Jet-Engine-Aufsatz nicht für einen 4-Engine-Jet die Steuerung von Engine #1 + #2 und Engine #3 + #4 in zwei Hebeln zusammenfassen. Noch ein Hinweis: Jackal war glaube ich mit der Genauigkeit der Potis nicht zufrieden. Er berichtete hier, dass sie bei ihm nicht 100% sychronisiert seien, bzw. die Abstufung nur in 0,3% N1-Schritten erfolge. Ich glaube er wollte den Quadranten daraufhin zurückgegeben und auf die Go-Flight-Konsole warten. Ich bin aber wie gesagt sehr zufrieden. Ich liebäugele schon länger mit der Jetliner Konsole. Der Preis ist aber einfach unvernünftig. Zudem sind einige der Funktionen der Jetliner Konsole bei bestimmten Addon-Fliegern nicht nutzbar, insb. wenn die den Autopiloten selbst programmiert haben.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Wahltho,
>> Jackal war glaube ich mit der Genauigkeit der Potis nicht zufrieden. Er berichtete hier, dass sie bei ihm nicht 100% sychronisiert seien, bzw. die Abstufung nur in 0,3% N1-Schritten erfolge. Ich glaube er wollte den Quadranten daraufhin zurückgegeben und auf die Go-Flight-Konsole warten. So ist es. Trotz intensiver Versuche mit der PFC-Software war es nicht möglich synchronen Schub zu bekommen, es gab bis zu 5% Differenz. Dazu kam die halt die Abstufung. Was ich vorfand, waren 3-4% Schritte (nicht 0.3!!), also Schub setzen war nur in Schritten z.B. 82%-86%-90% etc. möglich. Dazwischen gab's nichts. Aber scheinbar war ich der einzige mit solchen Problemen, war vielleicht eins der berühmten Montagsmodelle. Wie auch immer, ich hab mir daraufhin ein Pedestal von Cockpitsimulator.de gekauft. Im nachhinein die deutlich bessere Entscheidung für meine pur auf Jets ausgerichteten Zwecke. Nicht nur die Abstufung und Synchronität des Schubs ist besser, vor allem das Trimmrad auf einer individuell fein einstellbaren Achse (nicht über Tastenfunktion) ergänzt den PFC-Jetliner-Yoke hervorragend. Linke Hand am Yoke, rechte am Throttle oder dem feinen Trimmrad, dazu noch GoFlight COM/NAV Module eingebaut mit schneller Umschaltung aller NAV/COM/XPDR Funktionen, was will man mehr. Nachteil : Ist mit 2 Schubhebeln auf Twinjets ausgelegt und damit nicht so variabel wie PFC. Man kann die Hebel allerdings über FSUIPC natürlich auch auf 3- oder 4-engine Jets mappen. Hat bei weitem nicht soviele Funktionen wie der PFC Jetliner , aber das ist auch erheblich teurer. Und die Autopilot-Funktionen der Jetliner-Konsole werden bei Addons nicht funktionieren, die (eigentlich Gott sei Dank) den Microsoft-Standard-AP umgehen. Und da gibt es ja genug Firmen wie Flight1/Dreamfleet, PSS etc. die den Support solcher Hardware (u.a. auch Aerosoft Australia 747 MCP) dann leider standhaft verweigern. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|