WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2006, 16:46   #21
Klaus Meier
gesperrt
 
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 530


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Benjamineisenbahn
Hallo Klaus ,
es funktioniert jetzt , vielen Dank für deine Mühe.
Viele Grüße Thomas
Na ich hab Dir vielleicht nur die Richtung gezeigt, aber das Lob gebührt allen Post´s die Du gelesen hast.

Aber schön das ich wenigstens dazu beitragen konnte, nachdem mich manche hier am liebsten Sperren würden.

Viel Spaß damit, es ist echt ein Klasse Programm, hast Du eigentlich die Payware oder Freeware ?
Klaus Meier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 13:52   #22
HannesB777-200
Senior Member
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 37
Beiträge: 167


Standard

Nach euren positiven Aussagen habe ich mir mal die Trialversion vom Flightsim Commander runtergeladen.

Wie kann ich den denn jetzt über WideFS (reg. Version habe ich) auf meinem Laptop zum Laufen bringen?
Installieren kann ich FSC ja nicht auf dem Laptop, da er den FS9 Pfad logischerweise nicht findet, da der FS9 ja am anderen Netzwerk-PC läuft.
Bloß wie kann ich dann den FSC auf dem Laptop aufrufen?
____________________________________
Viele Grüsse Hannes
HannesB777-200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 18:58   #23
HannesB777-200
Senior Member
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 37
Beiträge: 167


Standard

# Bump #

Weiss denn keiner aus dem Forum eine Lösung hierzu?

Muss ich den Flusi etwa auch auf dem Laptop installieren? Das wäre ja reichlich unkomfortabel.......
____________________________________
Viele Grüsse Hannes
HannesB777-200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 19:22   #24
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Steht doch alles klar und deutlich in diesem Dokument?
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 19:26   #25
CFG154_Peter
Veteran
 
Registriert seit: 02.08.2003
Alter: 67
Beiträge: 239


Standard

Zitat:
Muss ich den Flusi etwa auch auf dem Laptop installieren? Das wäre ja reichlich unkomfortabel.......
Hannes,

auf Deinem Laptop muss neben FSC auch WideFS (Client) installiert sein und laufen. WideFS sorgt dafür, dass FSC den Flusi auf dem anderen Netzwerk-PC (WideFS Server) findet. Dann sollte es funktionieren.
Oder hab ich jetzt Dein Problem falsch verstanden ?


Gruss
____________________________________
CFG154_Peter
PersonalChief und Check-Captain
CONDOR-Virtual

CFG154_Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 20:50   #26
TheBoss
Newbie
 
Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 19


TheBoss eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe den FSC ja eigentlich schon länger, aber leider lief er nie richtig stabil, hat immer den Flusi mit abstürtzen lassen. Aber seit dem 7.7 läuft er wirklich Top und wenn man ihn auf nem 2. Monitor nebenher laufen lässt hat man ihn auch immer im Blick.

Hab trotzdem noch ein Problem. Der Import von FSC Flugplänen in die PMDG 737 geht ohne Probleme, aber im FMC der PMDG 747 finde ich die abgespeicherten Pläne (hab natürlich des richtige Format (PMDG 747) gewählt und die Pläne in \FS 2004\PMDG\FLIGHTPLANS gespeichert)nicht.

Wie lade ich die den da jetzt rein?

mfg
Alexander
TheBoss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 21:34   #27
HannesB777-200
Senior Member
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 37
Beiträge: 167


Standard

Danke für eure Hinweise, Peter und Sven.

Das ist schon richtig, Peter, der Client läuft ja auch auf dem Laptop.
Wenn ich den FSC auf dem Laptop installieren will, verlangt er doch den FS9-Ordner, aber der ist ja nicht auf dem Laptop sondern auf dem Server-PC.
Wie kann ich den FSC denn trotzdem auf dem Laptop installieren oder muß ich dann beim Pfad den Netzwerk-Pfad zum FS9 angeben?
____________________________________
Viele Grüsse Hannes
HannesB777-200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 22:09   #28
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Also ich hab es immer so gemacht.

Auf dem Flusirechner ganz normal FSC installiert, die neueste NAV-Daten eingespielt die FSC internen DB´s aktualisiert.

Danach auf dem anderen Rechner ebenfalls den FSC installiert (Fehlermeldung wg FS9 Pfad ignoriert).

Dann das komplette Verzeichnis des FSC auf dem Flusirechner auf den 2. PC kopiert und die dort vorhandene Installation des FSC überschrieben.

Zum Schluss ganz normal WideFS gestartet und dann den FSC mit dem Flusi verbunden.

So in etwa steht es auch in der Doku. Die Geschichten mit diversen Freigabeverzeichnissen habe ich nicht gemacht, da ich den FSC nur als Movingmap nutze.
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 23:12   #29
CFG154_Peter
Veteran
 
Registriert seit: 02.08.2003
Alter: 67
Beiträge: 239


Standard

Hannes und Sven,

zumindest seit FSC77 geht die Installation auf 2.PC einfacher.

Zunächst einmal ist FSC ein eigenständiges Programm, das auch völlig eigenständig installiert wird. Die Installation sucht nicht nach irgendwelchen Flusi-Verzeichnissen. D.h. das Programm kann vollkommen problemlos auf einem System ohne Flusi installiert werden.

Als nächster Schritt nach der Installation muss erstmalig der DbManager ausgeführt werden, bevor das Hauptprogramm überhaupt ausgeführt werden kann. Dieser Database-Manager hat u.a. die Aufgabe, die im Flusi installierten Airports in den Datenbestand des FSC zu übernehmen. Jetzt merkt das Programm, dass keine Flusi-Installation vorhanden ist und fordert Dich auf, den Pfad manuell einzugeben. Dazu muss das Flusi-Hauptverzeichnis auf dem 2.PC gemappt werden und dieses dann als Pfad eingegeben werden.

Zum eigentlichen Betrieb des Hauptprogramms sollte auch ein Mapping auf das Verzeichnis der gespeicherten Flugpläne vorhanden sein.
Der eigentliche Link zum Flusi für die Moving-Map funktioniert dann über WideFS .

Hoffe, ich konnte nocht etwas zur Verwirrung beitragen .


Gruss
____________________________________
CFG154_Peter
PersonalChief und Check-Captain
CONDOR-Virtual

CFG154_Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 10:41   #30
Lars A
Master
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 548


Standard Datenbankerstellung hängt?!

Gestern habe ich mir die neueste Version (7.7) des FSCommander gegönnt, da die Flightplans mit Ariane-Fliegern kompatibel sein sollen. Nach der Installation habe ich dann, wie verlangt, den DB-Manager laufen lassen. Dieser hing sich aber bei 2% offenbar jedesmal bei einer Scenery-Germany4.bgl (oder ähnlich!) auf, obwohl die Festplatte noch arbeitete... Nach 10-15 Min. habe ich das Ganze dann immer abgebrochen- oder kann die Erstellung der Datenbank bei einzelnen Files wirklich so lange dauern???

Für Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!

Gruss
Lars
Lars A ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag