WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2002, 16:06   #1
O.Reisdorf
Senior Member
 
Registriert seit: 28.06.2001
Beiträge: 112


Frage Flight Sim Yoke USB Belegung

Hallo virtual Pilots,
kann man bei dem Flight Sim Yoke USB einen der drei Schiebeschalter
so belegen, daß man mit einem der drei Hebel die Bremsklappen
stufenlos aus-und einfahren kann?

Bin für jede Info dankbar

MfG aus EDDL
Oliver

ANTWORTMAILS bitte an Oliver.Reisdorf@barmag.de
____________________________________
Where do YOU want to fly today?
O.Reisdorf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 16:22   #2
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Hallo !
Ja, ich habe das so eingestellt. Dazu muß du einfach in den Einstellungen des FS 2002 auf Steuerung- yostick-und dort unter Achsenbelegung nachschauen. Dort findest du relativ weit unten einen Eintrag speedbrakes,Störklappen oder so ähnlich. Wähle oben links deinen Yoke (falls du mehrere Eingabegeräte hast) und ändere die Achsenzuordnung von schub auf die speedbrakes usw.
Ich habe in Erinnerung, dass ich beim FS 2002 keine cfg. Veränderungen vornehmen mußte. Weiß es aber nicht mehr so sicher. Ist schon so lange her. Und mit knapp 30 baut der Geist schon ab
Das wars schon.
Grüße,
Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 16:27   #3
O.Reisdorf
Senior Member
 
Registriert seit: 28.06.2001
Beiträge: 112


Standard

Das wäre ja eine gute einfache Lösung, werde es heut abend direkt mal checken. Erstmal vielen Dank für die Hilfe.

MfG aus EDDL
Oliver
____________________________________
Where do YOU want to fly today?
O.Reisdorf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 17:52   #4
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Ja, das geht. Bei Zuordnungen kannst Du die Achse neu belegen. Da ich mit meinem selbstgebauten Schubregler fliege, habe ich den Schubregler des Yoke auch als Störklappen umbenannt. Jetzt lassen diese sich auch stufenlos regeln, nicht wie über die Tastatur, entweder eingefahren oder ausgefahren.
Noch ein Tipp, wenn Du die Achse dann belegt hast klicke in der gleichen Zeile auf das Kästchen, so dass ein Kreuz darin angezeigt wird. Das heisst nämlich, durch die Umkehrung musst Du den Regler nach vorne stellen und wenn Du ziehst bewegen sich erst die Störklappen.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2002, 08:36   #5
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Hallo Andi!
Genau das hatte ich vergessen zu erwähnen
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2002, 10:05   #6
O.Reisdorf
Senior Member
 
Registriert seit: 28.06.2001
Beiträge: 112


Standard

Jo Vielen Dank an alle, die hier wertvolle Tips abgegeben haben.

Das Ergebnis ist so einfach;
einfach via Menüleiste-->Zuordnungen-->Yoke, Störklappenachse neu zuordnen, Haken ins Kästchen "umgekehrt" und auf OK. Und schon hat man bei dem Hebel seiner Wahl stufenloses Bedienen der Bremsspoiler.
Tolle Sache das, denn die an/aus-Funktion mit der Tastatur oder das Frickeln mit der Maus ist doch sehr realitätsfremd.

MfG aus EDDL
Olover
____________________________________
Where do YOU want to fly today?
O.Reisdorf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2002, 11:33   #7
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Da hat Mircosoftmal wirklich etwas gutes für uns getan. Die Flaps kann man durch Veränderung der cfg übrigens auch als stufenlose Achse definieren.
grüße,
Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2002, 15:07   #8
737Pilot
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.11.2001
Beiträge: 21


Frage

Hallo,

ist vielleicht eine komische Frage, aber ich möchte mir auch den CH yoke USB zulegen.
Brauche ich da einen neuen Anschluß, oder funktioniert USB mit jedem PC?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Grüße 737Pilot
737Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2002, 16:47   #9
O.Reisdorf
Senior Member
 
Registriert seit: 28.06.2001
Beiträge: 112


Standard

Du brauchst entweder einen Gameportanschluß oder eine USB-Schnittstelle. Die USB ist zu bevorzugen, ertens läuft sie reibungsloser und zweitens kannst Du mit USB ein Gerät(ekabel)
einstecken und direkt loselgen ohne irgendwelche Einstelungen vorzunehmen.
Sollte in Deinem PC kein USB-Port vorhanden sein, gibt es im Fachhandel schon für wenig Geld Steckkarten, die Du einfach aufs Motherboard integrieren kannst.
Drehe einfach den Rechner mal um oder schau in deine Gerätekonfigurationskarte oder noch einfacher gehe mal in die Systemsteuerung von Windows, dort werden alle Schnittstellen angezeigt.
Den CH-Flight-Yoke gibt es in vier Versionen;
1.)jeweils als USB oder Gameport Version
2.)entweder als Light mit einem Schubhebel und mit weniger bedienbaren Knöpfen oder als Pro Version mit drei Schubhebeln und mehr Knöpfen(den habe ich persönlich und ist unbedingt empfehlenswert)
, Die Pro-Version kostet zwar knapp 250,-DM aber vermitteln ein tolles reales Lenk- und Flugfeeling, besonders beim TakeOff und Approach.

MfG aus EDDL - Where do YOU want to fly today?
Oliver
____________________________________
Where do YOU want to fly today?
O.Reisdorf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag