WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2003, 16:03   #11
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Ich kann nicht sagen, wann und wo genau FOC 2003 zum Kaufen angeboten wird. Aber zum Thema Wetter kann ich wohl was sagen:

Der Wetterserver bietet nicht nur das aktuelle Wetter, sondern Vorhersagen für die nächsten 6, 12 und 18 Stunden. Nur mit diesen Vorhersagen kann man seriöse Langstreckenplanung betreiben. Dazu gibt es immer die tagesaktuellen OTS-Tracks für Flüge über den Atlantik und Pazifik.
Dieses professionelle Service ist kostenpflichtig, schließlich müssen Urs, Heinz und Simon auch für diese Daten den Liferanten bezahlen. Der Preis ist allerding wirklich klein. Wenn man das Programm kauft, hat man ein Wetterserver-Abonnement für drei Monaten. In dieser Zeit kann man wohl gut abschätzen, ob man dieses Service weiter benutzen will. Die Jahresgebühr beträgt nur 10 Euro. Damit sind auch eventuelle Updates der Navigationsdatenbank inbegriffen.
FOC kann aber auch ohne Wetterservice arbeiten. Dann bekommt man "trockene" Flugpläne ohne Berücksichtigung der Höhenwinde und der Wettersituation an den Start- und Ziel-Flughäfen.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2003, 16:13   #12
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi Sergio,

Wo findet man mehr News über diesen Anbieter bzw. seine Seite?

Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2003, 18:12   #13
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Was mich noch interessiert:

Gibt es die Anleitung auf deutsch?

Gibt es eine Möglichkeit die Flugpläne in zahlreiche Programme wie z.B. Projekt Magenda zu exportieren?

Grüße
Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2003, 18:19   #14
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Hi Sergio,


noch ne kurze Frage: Du schreibst "eventuelle Updates der Navigationsdatenbank". Nun gibt es ja jeden Monat einen aktuellen AIRAC Cycle. Ist damit gemeint, dass es jeden Monat einen aktuellen AIRAC geben wird oder nur dann, wenn es für notwendig erachtet werden wird? Zweite Frage gleich hinterher: Weisst Du zufällig die Quelle der Daten (DAFIF, Jeppesen, LIDO etc.?). Und drittens, schliessen die genannten Updates auch Updates der SID/STAR Datenbank mit ein (auch wenn ich das z.B. nicht brauchen würde .

Danke schonmal !
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2003, 20:45   #15
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Oha, ganz viele Fragen auf einmal. Eigentlich wäre Urs besser geeignet, darauf zu antworten. Ich werde es versuchen, aber bitte meine Statements nicht als offiziell zu betrachten.

AIRAC: Die Profi-Version wird natürlich bei jedem AIRAC-Zyklus eine neue Navigationsdatenbank anbieten. Die Schnittstelle für den Import ist in FOC bereits vorhanden. Für die Simulator-Version wird es aktualisierungen geben, hat mir Urs gesagt. Aber es steht noch nicht fest, wie oft das passieren wird. Für die meisten Flusi-Piloten ändert sich alles eh nur alle zwei Jahre, wenn der neue Flight Simulator erscheint. Quelle und Bestandteile der Navigationsdatenbank kenne ich nicht. Aber für Olbia hat FOC die Arrivals ;-)

MANUALS: Das Programm ist komplett auf Englisch und auch das Manual, das ich bekommen habe, ist nur auf Englisch. Ob es auch eine deutsche Version des Manuals gibt oder geben wird, weiß ich nicht.

FLUGPLÄNE: Die Flugpläne werden (ausser dem GPS-Flugplanformat von FS2002) in folgenden Formaten gespeichert: ACSGPS, EFIS, PS1.3 und SQUAWKBOX. Inwiefern ProjectMagenta damit unterstüzt wird, weiß ich nicht. In die FMC von PSS, Dreamfleet usw. werden die FS2002-Flugpläne geladen.
Natürlich liegen die Flugpläne auch als dreiseitige (oder länger) TXT-Datei vor. Im aktuellen Flug "zum Nachfliegen" sieht man ein gutes Beispiel davon.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 08:58   #16
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Hallo,

nichts gegen Urs persönlich, aber mich ärgert das schon, dass wir in Deuschland Anleitungen nur auf Englisch schreiben.

Es stelle sich jemand mal von, de Amis würden eine Anleitung in Deusch beilegen. Undenkbar.

Gerade weil das Programm offensichtlich so viel kann. Wäre schade, wenn deswegen ein Teil ungenutzt bleiben würde.

Also eine Bitte an Urs: Deutsche Anleitung, bitte, bitte, bitte.!!


Wäre für machen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine kaufentscheidung.

Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 09:05   #17
EWG550
Senior Member
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 157


EWG550 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi

Die englische Anleitung stört mich nicht. Viel trauriger ist das die FS Piloten wieder so stiefmütterlich mit den NAVDATA Updates behandelt werden.

qoute
"Für die Simulator-Version wird es aktualisierungen geben, hat mir Urs gesagt. Aber es steht noch nicht fest, wie oft das passieren wird"

Das ist ja dann doch ein sehr dehnbarer Begriff, also wenn sie diesen Monat nicht kommen, kommen sie in 3

Wenn man EUROCONTROL valdierte Routen fliegen will ist es einfach ein muss das das Dispatch Programm immer mit dem akt. AIRAC arbeitet ansonsten ist es für mich nicht besser als FSNAV. Irgend jemand schrieb hier schonmal: Wenn das Routenprogramm nicht AIRAC aktuell arbeitet verliert es ein Stück seiner eigentlichen Funktion.

Mir ist durchaus klar das nicht jeder Wert drauf legt, aber es gibt halt solche und solche, auch hier bei der, die die Simulator Variante nutzen werden...
____________________________________
Grüsse

Marcus
DE-TAC/EDMM-CH/GB-TC
http://www.edmm.de
http://www.ivao.org
EWG550 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 10:34   #18
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Wie gesagt, ich bin nicht Urs und meine Antwort ist nicht "offiziell". Die Profi-Version von FOC wird sehr wohl immer die aktuellen, gerade gültigen Navdata haben. Dafür muss man aber tiefer in die Tasche greifen und noch ein bisschen länger warten, da die Profi-Version von FOC - wenn ich richtig informiert bin - nach der Sim-Version erscheinen wird.
Ob ein solches Feature für die meisten Simmer wirklich sinnvoll ist, möchte ich bezweifeln. Nur wer die Route von Eurocontrol validieren läßt, braucht akutelle Navdatas. Für die meisten Simmer wird es ausreichen, wenn FOC die Navdata von Flight Simulator benutzt.
Insofern ist die Unterscheidung von zwei Versionen (sim und profi) m.E. durchaus berechtigt.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 12:28   #19
Norbert18
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.03.2001
Alter: 62
Beiträge: 30


Standard

Hallo,

auch ich würde mir FOC gerne Kaufen aber bitte mit Deutscher Anleitung.

Gruß

Norbert
Norbert18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 14:06   #20
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Hallo Marcus,

> Viel trauriger ist das die FS Piloten wieder so
> stiefmütterlich mit den NAVDATA Updates behandelt
> werden.

Als advocatus diaboli stelle ich die Frage: "War es anders zu erwarten?"

Wir wissen doch beide, daß es nur sehr wenige Hersteller für Navigationsdatenbanken gibt und alle lassen sich den hohen Aufwand für die Pflege dieser Datenbanken teuer entlohnen. Ich sehe immer noch keine Methode, wie es einen billigen (oder kostenneutralen) Weg geben sollte, alle Flugsimulatoren ebenfalls monatlich mit aktuellen Daten zu versorgen.

> Wenn man EUROCONTROL valdierte Routen fliegen will ist es
> einfach ein muss das das Dispatch Programm immer mit dem
> akt. AIRAC arbeitet ansonsten ist es für mich nicht besser
> als FSNAV.

Ich glaube, ich habe meine Meinung hierzu schön öfters kundgetan. Nach wie vor halte ich das für einen völlig oder zumindest weit überzogenen Anspruch, den ich interesanterweise immer wieder bei den Staffmembers der großen Netzwerke feststelle.
Gibt es nicht viel dringendere Probleme, als immer die aktuellsten Datenbanken zur Verfügung zu haben? Ich sehe da vor allem zwei dringende Probleme. Zum einen gibt es sicher noch immer Piloten, die Flugpläne wie EDDM ALB WUR EDDF aufgeben. Da hilft die aktuellste Datenbank nichts. Zum anderen sind die meisten Daten (inbes. DAFIF vom U.S. Militär), die frei zugänglich sind, sicher immer noch verbesserungswürdig oder nach anderen Standards. Gerade DAFIF-basierte Daten und Jeppesen-Daten sind nicht kompatibel. Ich denke, ich weiß, wovon ich spreche, nachdem ich auch NavData für den PS1 anbiete (siehe Link unten)

Ich selbst spüre natürlich auch den Druck nach aktuellen Daten, gerade nach so großen Änderung wie kürzlich z.B. in Amsterdam (neue Piste) und den damit verbundenen tiefgreifenden Änderungen. Trotzdem halte ich es für wichtiger und erstrebenswert, einerseits *vollständige* und andererseits *qualitativ hochwertige* Datenbanken anzubieten, als jeden Monat ein Update auszuwerfen. Ich selbst komme auf 1 Update / 9 Monate und habe zufriedene Kunden.

Ich behaupte einfach mal, daß es in 99.9% aller Fälle irrelevant ist, ob man nun mit aktuellen oder nicht aktuellen Daten fliegt...

Viele Grüße,

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag